Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brunnenwasser

Brunnenwasser enteisen - wie gelingt das?

Brunnenwasser enteisen

Brunnenwasser enteisen - wie gelingt das?

Eisen im Brunnenwasser kann ein Problem sein. Zu stark eisenhaltiges Wasser sollte man nicht verwenden. Welche Probleme Eisen und auch Mangan im Brunnenwasser mit sich bringen können, und wie man sie am besten entfernt, erklärt ausführlich dieser Beitrag.

Vor dem Entfernen messen

Bevor man sich an die Entfernung oder die Anschaffung eines Filters macht, sollte in jedem Fall erst die Wasserqualität überprüft werden. Eisen erkennt man schon am schlechten – meist metallischen – Geruch des Wassers, an einer Rot- oder Braunfärbung und am Vorhandensein von Rostteilchen. Über die enthaltenen Eisenmenge sagt das aber nichts aus.

  • Lesen Sie auch — Brunnenwasser filtern – ist das nötig und worauf muss man achten?
  • Lesen Sie auch — Sandfilter für den Brunnen
  • Lesen Sie auch — Brunnenwasser als Brauch- und/oder Trinkwasser

Mangan lässt sich nur im Labor messen. Eine Bestimmung dieses Werts ist aber in jedem Fall auch notwendig. Mangan wird ebenso wie Eisen katalytisch entfernt – durch Oxidation erfolgt eine Fällungsreaktion, die ausgefällten Eisen- und Manganverbindungen kann man dann filtern.

Für die Auswahl des richtigen Filters müssen Sie folgende Dinge wissen:

  • Entnahmemenge des Wassers (für die Filterdimensionierung)
  • pH-Wert des Wasser (kann auch mit Teststreifen gemessen werden)
  • Eisengehalt (kann auch mit Teststreifen gemessen werden)
  • Mangangehalt (kann nur anhand einer Wasserprobe im Labor gemessen werden)

Filterungsziel

Ziel der Enteisenung ist eine möglichst vollständige Entfernung des Eisens aus dem Brunnenwasser. Je nach Brunnen ist dafür ein unterschiedlicher hoher Aufwand nötig.

In jedem Fall sollen nach der Filtrierung die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung deutlich unterschritten werden. Sie liegen für Eisen bei 0,2 mg/l, für Mangan bei 0,05 mg/l.

Unterschiedliche Filtervarianten

Birm-Filter haben sich auch bei kleineren Entnahmemengen gut bewährt. Sie gelten als die pflegeleichtesten Filter für den Privathaushalt. Ein Filtersystem mit Greensand-Technologie ist technisch etwas aufwändiger, für den Haushalt aber immer noch vergleichsweise gut geeignet.

Andere Oxidierungs-Systeme sind in der Regel eher für den industriellen oder kommunalen Bereich gedacht, und für den eigenen Brunnen etwas zu aufwändig.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihr Trinkwasser auch noch zusätzlich aufbereiten wollen – etwa wegen zu hoher Wasserhärte – seien Sie bei Alleskönner-Kombinationsanlage vorsichtig: die meisten dieser Anlagen leisten nicht ganz so gute Arbeit wie aufeinander abgestimmte, spezialisierte Einzelanlagen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Brunnenwasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Brunnenwasser filtern
Brunnenwasser filtern – ist das nötig und worauf muss man achten?
Sandfilter Brunnen
Sandfilter für den Brunnen
Brunnenwasser
Brunnenwasser als Brauch- und/oder Trinkwasser
Metall Winkel biegen
Winkeleisen biegen – so gelingt es
Backsteine Innenraum
Backsteinwand für innen – so gelingt es
wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen
Wasserzulauf für die Spülmaschine aufdrehen – Wie es gelingt
Holzdübel bohren
Löcher für Holzdübel bohren – so gelingt es
gipsputz-verarbeitung
Gipsputz: So gelingt die Verarbeitung
Fliesenfugen-schneiden
Fliesenfugen schneiden – so gelingt es
gips-giessen
Gips gießen – so gelingt’s
Außentreppe pflastern
Eine Außentreppe pflastern – so gelingt es
abflussrohr-abdichten
Abwasserrohr abdichten so gelingt’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.