Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trinkwasserverschmutzung

Eisen im Trinkwasser – wo Gefahr besteht

Eisen kommt auch in der Natur vor und ist ein wichtiger Stoff für den menschlichen Körper. Eisen im Trinkwasser kann bei zu hohem Gehalt aber auch schädlich wirken. Welche Grenzwerte es für Eisen gibt, wie Eisen aus dem Trinkwasser entfernt wird, und warum es dennoch vorkommen kann, und wann Gesundheitsschäden auftreten können, wird hier ausführlich erklärt.

Eisen im Trinkwasser

Eigenschaften von Eisen

Eisen ist das wichtigste Metall der Eisengruppe. Es kommt in der Natur auch als Mineral vor, allerdings sehr selten. Häufiger sind Eisenverbindungen anzutreffen. Es rostet in Verbindung mit Wasser und Sauerstoff.

Lesen Sie auch

  • Mangan Trinkwasser

    Mangan im Trinkwasser – was bedeutet das, und welche Gefahr besteht?

  • Schwermetalle im Trinkwasser

    Schwermetalle im Trinkwasser – welche kommen vor und wie gefährlich sind sie?

  • Eisenhaltiges Wasser filtern

    Eisenhaltiges Wasser filtern – was kann man tun?

Gesundheitliche Wirkungen von Eisen

Eisen ist für den menschlichen Organismus ein wichtiges Spurenelement. Der Tagesbedarf beträgt für Männer etwa 10 mg pro Tag, bei Frauen etwa 15 mg pro Tag. Eisenmangel ist eine häufig diagnostizierte Mangelerkrankung. Der häufige Genuss von Milchprodukten, Kaffee und schwarzem Tee hemmt die Eisenaufnahme im Körper.

Bei einer zu hohen Eisenaufnahme durch bestimmte Erkrankungen (Hämochromatose) oder durch erhöhte Zufuhr kann sich Eisen in der Leber anreichern und vielfältige Erkrankungen auslösen. Eisenspeicherkrankheiten werden medizinisch auch Siderosen genannt.

Durch die hohe Einlagerung von Eisensalzen im Körper kann es zu Organschäden kommen. Des weiteren sind auch ein höheres Risiko für Tuberkulose-Erkrankungen (Förderung der Erreger) und möglicherweise Alzheimer und Parkinson mögliche Folgen, da es auch bei diesen Erkrankungen zu Eisenablagerungen im Gehirn kommt.

Eisen bei der Trinkwasseraufbereitung

Während der Trinkwasseraufbereitung im Wasserwerk werden Eisen und Mangan durch Fällung entfernt. Das Entfernen kann auch durch die sogenannte Ozonierung geschehen.

Der Grenzwert für Eisen im Trinkwasser liegt in der Trinkwasserverordnung bei 0,2 mg/l . Die WHO empfiehlt einen niedrigeren Grenzwert von 0,1 mg/l.

Höhere Gehalte stammen oft von verzinkten Eisenrohren innerhalb der Hausinstallation, wenn die Zinkschicht abgenutzt ist, und Eisen ins Wasser abgegeben wird. Oberhalb des Grenzwerts der deutschen Trinkwasserverordnung können Ausflockungen, metallischer Geschmack und Rostablagerungen im Wasser auftreten. Eine Gesundheitsgefahr besteht nach allgemeiner Annahme erst oberhalb von 200 mg/l.

Für Menschen, die unter Siderosen leiden, kann ein erhöhter Gehalt aber schnell gefährlich werden.

Tipps & Tricks
Wenn sich Rost im Trinkwasser oder metallischer Geschmack bemerken lassen, sollte der Eisengehalt getestet und gegebenenfalls die Rohrleitungen getauscht werden, wenn das nötig ist.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mangan Trinkwasser
Mangan im Trinkwasser – was bedeutet das, und welche Gefahr besteht?
Schwermetalle im Trinkwasser
Schwermetalle im Trinkwasser – welche kommen vor und wie gefährlich sind sie?
Eisenhaltiges Wasser filtern
Eisenhaltiges Wasser filtern – was kann man tun?
Brunnenwasser enteisen
Brunnenwasser enteisen – wie gelingt das?
Rost im Trinkwasser
Rost im Trinkwasser – ist das gefährlich?
Brunnenwasser filtern
Brunnenwasser filtern – ist das nötig und worauf muss man achten?
Braunes Leitungswasser
Braunes Leitungswasser – was bedeutet das?
Baustahlstangen binden
Eisen binden
Nickel im Trinkwasser
Nickel im Trinkwasser – wie gefährlich ist das?
schwarze-ablagerungen-wasserhahn
Schwarze Ablagerungen am Wasserhahn – was nun?
Bakterien im Leitungswasser
Bakterien im Leitungswasser – welches Risiko besteht?
Bakterien im Trinkwasser
Bakterien im Trinkwasser – was schadet, was nicht?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mangan Trinkwasser
Mangan im Trinkwasser – was bedeutet das, und welche Gefahr besteht?
Schwermetalle im Trinkwasser
Schwermetalle im Trinkwasser – welche kommen vor und wie gefährlich sind sie?
Eisenhaltiges Wasser filtern
Eisenhaltiges Wasser filtern – was kann man tun?
Brunnenwasser enteisen
Brunnenwasser enteisen – wie gelingt das?
Rost im Trinkwasser
Rost im Trinkwasser – ist das gefährlich?
Brunnenwasser filtern
Brunnenwasser filtern – ist das nötig und worauf muss man achten?
Braunes Leitungswasser
Braunes Leitungswasser – was bedeutet das?
Baustahlstangen binden
Eisen binden
Nickel im Trinkwasser
Nickel im Trinkwasser – wie gefährlich ist das?
schwarze-ablagerungen-wasserhahn
Schwarze Ablagerungen am Wasserhahn – was nun?
Bakterien im Leitungswasser
Bakterien im Leitungswasser – welches Risiko besteht?
Bakterien im Trinkwasser
Bakterien im Trinkwasser – was schadet, was nicht?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mangan Trinkwasser
Mangan im Trinkwasser – was bedeutet das, und welche Gefahr besteht?
Schwermetalle im Trinkwasser
Schwermetalle im Trinkwasser – welche kommen vor und wie gefährlich sind sie?
Eisenhaltiges Wasser filtern
Eisenhaltiges Wasser filtern – was kann man tun?
Brunnenwasser enteisen
Brunnenwasser enteisen – wie gelingt das?
Rost im Trinkwasser
Rost im Trinkwasser – ist das gefährlich?
Brunnenwasser filtern
Brunnenwasser filtern – ist das nötig und worauf muss man achten?
Braunes Leitungswasser
Braunes Leitungswasser – was bedeutet das?
Baustahlstangen binden
Eisen binden
Nickel im Trinkwasser
Nickel im Trinkwasser – wie gefährlich ist das?
schwarze-ablagerungen-wasserhahn
Schwarze Ablagerungen am Wasserhahn – was nun?
Bakterien im Leitungswasser
Bakterien im Leitungswasser – welches Risiko besteht?
Bakterien im Trinkwasser
Bakterien im Trinkwasser – was schadet, was nicht?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.