Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Brunnenwasser

Brunnenwasser filtern – ist das nötig und worauf muss man achten?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Brunnenwasser filtern – ist das nötig und worauf muss man achten?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/brunnenwasser-filtern

Einige Haushalte versorgen sich nicht mit Wasser aus dem öffentlichen Leitungsnetz, sondern aus einem eigenen Brunnen. Eine Frage, die sich dabei immer wieder stellt, ist, ob das Brunnenwasser gefiltert werden muss – oder sollte. Antworten darauf finden Sie hier.

Brunnenwasser filtern
AUF EINEN BLICK
Muss Brunnenwasser gefiltert werden?
Brunnenwasser sollte gefiltert werden, um Feinsand und gegebenenfalls erhöhten Eisengehalt zu entfernen. Dies schützt Leitungen und Geräte, sowie die Wasserqualität. Nutzen Sie einen ausreichend dimensionierten Feinsandfilter und in manchen Fällen eine Umkehrosmose-Anlage zur Eisentfernung.

Lesen Sie auch

  • Eisenhaltiges Wasser filtern

    Eisenhaltiges Wasser filtern – was kann man tun?

  • brunnenwasser-reinigen

    Brunnenwasser reinigen – diese Möglichkeiten haben Sie

  • Brunnenwasser enteisen

    Brunnenwasser enteisen – wie gelingt das?

Qualität von Brunnenwasser

Je nach Gegend und Wasservorkommen kann die Qualität des Brunnenwassers unterschiedlich hoch sein. Das Gesetz schreibt dem Brunnenbesitzer aber relativ strenge Kontrollen in Bezug auf die Trinkwasserqualität vor.

So ist beispielsweise mindestens einmal jährlich eine umfassende mikrobielle Untersuchung vorgeschrieben, um den Bakteriengehalt genau zu überprüfen.

Sind alle Überprüfungen zufriedenstellend, kann man in der Regel von einer sehr guten Trinkwasserqualität ausgehen, die oft noch über der des Leitungsnetzes liegen kann.

Problem Feinsand

Bei vielen Brunnen stellt der Feinsand im Wasser ein Problem dar. Er kann auf Dauer auch Leitungen und Geräte beschädigen.

Feinsand lässt sich leicht mit einem entsprechenden Filter entfernen. Es muss aber darauf geachtet werden, dass der Filter auch für die entnommene Wassermenge groß genug ist und sich nicht zu schnell zusetzt. Eine regelmäßige Wartung des Filters ist ebenfalls notwendig.

Am Beginn der Hauswasserinstallation finden sich auch bei Leitungsversorgung sogenannte Hauswasserfilter, die eine ähnliche Funktion erfüllen. Wenn die Dimensionierung des Filters ausreichend groß ist, können auch solche Filter zum Entfernen von Feinsand verwendet werden.

Problem Eisen

In manchen Fällen ist der Eisengehalt von Brunnenwasser sehr hoch. Die sogenannte Enteisenung des Wassers, wie sie auch bei der Wasseraufbereitung im im Wasserwerk stattfindet, ist nur mit entsprechenden technischen Geräten möglich.

Filterung allein funktioniert hier nur eingeschränkt, allenfalls könnte man zur Entfernung von Eisen auf eine Umkehrosmose-Anlage zurückgreifen.

Tipps & Tricks
Als Brunnenbesitzer ist man für seine Wasserqualität selber in der Verantwortung. Es lohnt sich also, nach einer Trinkwasserprüfung selbst entsprechende Schritte zu unternehmen, um die Qualität des Wassers so hoch wie möglich zu halten.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eisenhaltiges Wasser filtern
Eisenhaltiges Wasser filtern – was kann man tun?
brunnenwasser-reinigen
Brunnenwasser reinigen – diese Möglichkeiten haben Sie
Brunnenwasser enteisen
Brunnenwasser enteisen – wie gelingt das?
Brunnenwasser
Brunnenwasser als Brauch- und/oder Trinkwasser
eisen-aus-brunnenwasser-entfernen
Eisen aus Brunnenwasser entfernen – so geht’s
rost-im-brunnenwasser
Rost im Brunnenwasser – so finden und beheben Sie das Problem
nitrat-aus-brunnenwasser-filtern
Nitrat aus Brunnenwasser filtern – so geht’s
eisenhaltiges-brunnenwasser
Eisenhaltiges Brunnenwasser – alle Infos im Überblick
brunnen-eisenhaltiges-wasser
Das können Sie gegen eisenhaltiges Wasser im Brunnen tun
Sandfilter Brunnen
Sandfilter für den Brunnen
Brunnenwasseraufbereitung
Brunnenwasseraufbereitung – Planung und Durchführung
brunnenwasser-enteisenung
Enteisenung von Brunnenwasser – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eisenhaltiges Wasser filtern
Eisenhaltiges Wasser filtern – was kann man tun?
brunnenwasser-reinigen
Brunnenwasser reinigen – diese Möglichkeiten haben Sie
Brunnenwasser enteisen
Brunnenwasser enteisen – wie gelingt das?
Brunnenwasser
Brunnenwasser als Brauch- und/oder Trinkwasser
eisen-aus-brunnenwasser-entfernen
Eisen aus Brunnenwasser entfernen – so geht’s
rost-im-brunnenwasser
Rost im Brunnenwasser – so finden und beheben Sie das Problem
nitrat-aus-brunnenwasser-filtern
Nitrat aus Brunnenwasser filtern – so geht’s
eisenhaltiges-brunnenwasser
Eisenhaltiges Brunnenwasser – alle Infos im Überblick
brunnen-eisenhaltiges-wasser
Das können Sie gegen eisenhaltiges Wasser im Brunnen tun
Sandfilter Brunnen
Sandfilter für den Brunnen
Brunnenwasseraufbereitung
Brunnenwasseraufbereitung – Planung und Durchführung
brunnenwasser-enteisenung
Enteisenung von Brunnenwasser – so geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eisenhaltiges Wasser filtern
Eisenhaltiges Wasser filtern – was kann man tun?
brunnenwasser-reinigen
Brunnenwasser reinigen – diese Möglichkeiten haben Sie
Brunnenwasser enteisen
Brunnenwasser enteisen – wie gelingt das?
Brunnenwasser
Brunnenwasser als Brauch- und/oder Trinkwasser
eisen-aus-brunnenwasser-entfernen
Eisen aus Brunnenwasser entfernen – so geht’s
rost-im-brunnenwasser
Rost im Brunnenwasser – so finden und beheben Sie das Problem
nitrat-aus-brunnenwasser-filtern
Nitrat aus Brunnenwasser filtern – so geht’s
eisenhaltiges-brunnenwasser
Eisenhaltiges Brunnenwasser – alle Infos im Überblick
brunnen-eisenhaltiges-wasser
Das können Sie gegen eisenhaltiges Wasser im Brunnen tun
Sandfilter Brunnen
Sandfilter für den Brunnen
Brunnenwasseraufbereitung
Brunnenwasseraufbereitung – Planung und Durchführung
brunnenwasser-enteisenung
Enteisenung von Brunnenwasser – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.