Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ceranfeld

Wenn das Ceranfeld kaputt ist

Ceranfeld kaputt

Wenn das Ceranfeld kaputt ist

Wenn das Ceranfeld kaputt ist, dann ist das zunächst einmal natürlich richtig ärgerlich. Aber schon bald stellen sich die Fragen, ob man das Ceranfeld gegebenenfalls auch reparieren kann oder wer den Schaden übernimmt. Nachfolgend geben wir Auskunft darüber.

Das ist alles ein Ceranfeld

Auch wenn mit einem Ceranfeld umgangssprachlich ein Glaskeramikkochfeld mit Halogentechnologie gleichgesetzt wird, so fallen auch die folgenden Technologien unter ein Ceranfeld bzw. Glaskeramik:

  • Lesen Sie auch — Wasserflecken auf dem Ceranfeld?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ein Ceranfeld abdichten
  • Ceranfeld mit Halogentechnologie
  • Glaskeramikfeld mit Induktionstechnologie
  • Cerankochfeld mit Gas (Flüssig- und Erdgas, Gas auf Glas, Gas unter Glas)

Wenn das Induktionskochfeld kaputt geht

Je nach verwendeter Technologie können natürlich unterschiedliche Komponenten kaputt gehen. Beim Induktionskochfeld ist die Elektronik sehr anfällig, aber auch die Antriebswelle des Lüfters zum Kühlen der Elektronik kann einen Defekt aufweisen.

Außerdem wird bei sparsamen Gerätedesign oft nur eine Absicherung für alle Kochfelder verwendet, die gelegentlich durchbrennt und das gesamte Kochfeld außer Kraft setzt. Eine Reparatur durch den Heimwerker ist bei den meisten Defekten am Induktionskochfeld nicht möglich, die wir hier aufgezählt haben. Mit entsprechendem fachlichen Wissen können die Sicherung und der Lüfter erneuert werden.

Das Gas-Ceranfeld und mögliche Defekte

Beim Glaskeramikkochfeld mit Gas kann ein Fehler in der Zündtechnik (Piezo, elektrisch) vorliegen, aber auch an der Gaszufuhr. Außerdem müssen je nach Verwendung von Erd- oder Flüssiggas (Propan) und der Voreinstellung andere Düsen eingesetzt werden.

Herkömmliches Glaskeramikkochfeld mit Halogentechnologie

Beim herkömmlichen Ceranfeld mit Halogentechnologie (die Kochfelder leuchten kräftig rot beim Einschalten und werden sehr schnell heiß) sind die Elektronik als auch die Heiztechnik in der Regel sehr robust. Entsprechend selten kommen Schäden vor. Aber auch hier gilt im Fall des Falles, dass Sie über entsprechendes Fachwissen verfügen müssen, falls Sie solche Bauteile selber reparieren wollen.

Das kann bei jedem Ceranfeld kaputtgehen

Daneben gibt es aber Defekte an allen Ceranfeldern, die entweder selbst repariert werden können oder bei denen das kaputtgegangene Bauteil nur unter bestimmten Umständen erneuert werden sollte. Es geht dabei um folgende Schäden:

  • Ceranfeld (Glaskeramik) kaputt (gerissen, gesprungen)
  • Ceranfeld nicht mehr dicht (seitlich)

Abdichten der Glaskeramikplatte

Wie Sie einCeranfeld abdichten können, zeigen wir in dem Ratgeber, zu dem wir verlinkt haben. Ist aber die Glaskeramikoberfläche selbst kaputt gegangen, ergeben sich zumeist verschiedene Fragen:

  • kann das Kochfeld noch weiter benutzt werden?
  • übernimmt gegebenenfalls eine vorhandene Sachversicherung den Schaden?

Riss im Ceranfeld: wir raten von der weiteren Benutzung ab

Es gibt Servicemitarbeiter, die einigen unserer Leser erklärten, dass Sie ein gebrochenes Ceranfeld noch hätten weiter benutzen können, wenn der Riss nicht durch ein oder das betreffende Kochfeld ginge. Allerdings auch nur bedingt und abhängig von der Stärke des Risses. Wir empfehlen grundsätzlich, von einer weiteren Benutzung unbedingt abzusehen.

Durch das Gewicht (mit Kochgut im Behälter), die Bewegungen des Topfes (wenn beispielsweise Wasser im Topf siedet) könnte die Glaskeramik vollständig durchbrechen. Außerdem könnten überkochende Flüssigkeiten durch den Riss unter das Ceranfeld auf die elektrischen und elektronischen Bauteile gelangen und dort einen Brand oder lebensgefährlichen Kurzschluss verursachen. Daher empfehlen wir grundsätzlich, umgehend ein kaputtes Ceranfeld auszutauschen.

Versicherungen, die einspringen, wenn das Ceranfeld kaputt ist

Bei der Versicherung können generell zwei verschiedene Versicherungsarten für die Schadensregulierung infrage kommen:

  • die private Haftpflichtversicherung
  • die Hausratversicherung

Hausrat- und private Haftpflichtversicherung

Bei der Hausratversicherung muss eine Glasversicherung eingeschlossen sein. Außerdem muss die Glasversicherung auch Glaskeramikfelder beinhalten. Darüber hinaus wird der Zeitwert ersetzt. Mit jedem Jahr werden 10 Prozent abgezogen. Detaillierte Angaben zur Versicherung für das Ceranfeld erhalten Sie, wenn Sie dem Link folgen.

Tipps & Tricks
Oftmals liegt überhaupt kein Defekt vor und das Ceranfeld ist überhaupt nicht kaputt. Besonders bei Glaskeramikfeldern mit Induktionstechnologie denken Verbraucher oft irrtümlich an einen Defekt. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn das Induktionskochfeld Geräusche generiert. Folgen Sie dem Link, erhalten Sie umfassende Informationen dazu.

Autor: Tom Hess
Startseite » Wohnen » Küche » Ceranfeld

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld 1 Platte funktioniert nicht
Ceranfeld: 1 Platte defekt, kann man das reparieren?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Ceranfeld reparieren
Ceranfeld reparieren
Ceranfeld heizt nicht richtig
Das Ceranfeld heizt nicht richtig
Ceranfeld Versicherung
Ceranfeld: Wann zahlt die Hausratversicherung?
Ceranfeld Ring außen defekt
Ceranfeld: äußerer Ring ist defekt, was tun?
Cerfanfeld 2 Platten funktionieren nicht
Ceranfeld: Zwei Platten gehen nicht – was kann man tun?
Ceranfeld gesprungen
Wenn das Ceranfeld gesprungen ist
Ceranfeld geht nicht mehr aus
Ceranfeld schaltet nicht mehr ab – welches Problem kann vorliegen?
Ceranfeld kleben
Ein Ceranfeld kleben
Ceranfeld Versicherung
Das Ceranfeld in der Versicherung
ceranfeld-spannungsriss
Was tun bei einem Spannungsriss im Ceranfeld?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.