Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ceranfeld

Das Ceranfeld in der Versicherung

Ceranfeld Versicherung

Das Ceranfeld in der Versicherung

Ceranfelder sind ausgesprochen populär und längst Marktführer bei den Kochfeldern. Insbesondere das Design schätzen Verbraucher, aber auch die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Glaskeramik. Doch nicht immer hält die Glaskeramik und es kommt zu einer Beschädigung im Ceranfeld. Es gibt verschiedene Versicherungen, die unter jeweils bestimmten Voraussetzungen einen Schaden am Ceranfeld übernehmen.

Versicherung für Ceran- oder Glaskeramikfeld?

Doch bevor wir ausführen können, welche Versicherungen unter welchen Umständen für einen Schaden am Ceranfeld aufkommen, müssen wir den Unterschied zum Glaskeramikfeld aufklären. Denn eine Versicherung zum Schutz des Ceranfelds im wortwörtlichen Sinn von „Ceran“ werden Sie wohl nicht erhalten können.

  • Lesen Sie auch — Die Kosten für ein Ceranfeld
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Wasserflecken auf dem Ceranfeld?

Ceranfeld ist umgangssprachlich für Glaskeramikkochfeld

Stattdessen aber für ein Glaskeramikkochfeld. Denn das Ceranfeld ist lediglich der Markenname des Unternehmens, welches in den 1970ern maßgeblich das Glaskeramikkochfeld entwickelt und entsprechend vermarktet hat. Im Zuge dieser Vermarktung hat sich beim Konsumenten der Begriff „Ceranfeld“ für ein Glaskeramikkochfeld mit Halogen- bzw. Infrarottechnologie durchgesetzt (das Kochfeld, welches beim Einschalten kräftig rot leuchtet und sehr schnell heiß wird).

Verschiedene Arten von Ceran- bzw. Glaskeramikfeld

Ein Glaskeramikkochfeld kann aber auch noch andere Technologien zum Erhitzen von Kochgut nutzen. Auch das Ceranfeld wird vom Hersteller für Kochfelder mit verschiedenen Energiequellen bereitgestellt:

  • klassisches Cerankochfeld mit Halogen- bzw. Infrarottechnologie
  • modernes Kochfeld als Induktionskochfeld
  • vor allem in der Gastronomie beliebtes Ceranfeld mit Gasbrenner (40,70 € bei Amazon*) n (Gas auf Glas, Gas unter Glas)

Bei der Versicherung geht es um „Glaskeramikkochfelder“

Wenn wir also nachfolgend über Schäden und mögliche Versicherungen, die dafür infrage kommen, schreiben, meinen wir immer sämtliche Glaskeramikkochfelder, die es auf dem Markt gibt. Es gibt keinerlei Unterscheidung nach der Betriebstechnik noch nach der Bezeichnung Ceran oder Glaskeramik.

Versicherungen, die bei einem Schaden am Ceranfeld bereitstehen

Wenn ein Ceranfeld gesprungen ist, kommen dafür zwei verschiedene Versicherungsarten infrage, die den Schaden gegebenenfalls übernehmen:

  • die private Haftpflichtversicherung
  • die Glasversicherung aus der Hausratversicherung

Schadensregulierung des Ceranfelds bei einer Haftpflichtversicherung

Bei der privaten Haftpflichtversicherung gibt es zahlreiche Situationen, die zu einem Schaden an der Glaskeramik geführt haben können, bei denen diese Versicherung nicht aufkommen wird. Das sind zunächst einmal natürlich Schäden am eigenen Glaskeramikkochfeld. Die private Haftpflichtversicherung kommt nur für Schäden am Eigentum Dritter auf, das durch Sie (den Versicherungsnehmer und eingeschlossene Personen) beschädigt wurde.

Verschieden Situationen, die eine Schadenregulierung ausschließen können

Natürlich gibt es diese Situationen durchaus. Beispielsweise fahren Sie zum Essen zu Ihren Eltern und helfen in der Küche aufräumen. Ein Gegenstand rutscht Ihnen aus der Hand und fällt in das Glaskeramikkochfeld, das daraufhin einen Riss hat. Grundsätzlich würde die Versicherung jetzt für den Schaden aufkommen, da Sie ja das Eigentum Dritter beschädigt haben.

Achten Sie aus Vertragsklauseln bei Gefälligkeiten

Allerdings haben Sie Ihrer Mutter in der Küche unentgeltlich geholfen, also eine Gefälligkeit geleistet. Gefälligkeiten sind aber typischerweise bei Haftpflichtversicherungen ausgeschlossen. Die klassische Gefälligkeit ist der Umzug eines Bekannten. Es gibt aber die Möglichkeit, solche Schadensvorkommnisse einzuschließen.

Gefälligkeiten können einbezogen werden

Dann muss eine gesonderte Klausel vereinbart werden, die Gefälligkeiten beinhaltet. Jedoch bietet auch nicht jede Versicherungsgesellschaft diese Option. Ein typischer Versicherungsfall läge vor, wenn Sie beispielsweise in der Wohnung eines Bekannten ein Glas für sich aus dem Schrank nehmen möchten und Ihnen dieses aus der Hand rutscht und die Glaskeramikplatte beschädigt.

Die Hausratversicherung (Glasversicherung)

Einfacher, aber ebenso an bestimmte Voraussetzungen gebunden, sieht es bei der Glasversicherung aus. Die Glasversicherung übernimmt den Schaden grundsätzlich – unabhängig von der Vorgeschichte, wie es zu dem Schaden gekommen ist – Absicht natürlich ausgeschlossen.

Für Schadensübernahme am Ceranfeld ist es explizit zu versichern

Allerdings ist das Ceranfeld automatisch versichert. Noch nicht einmal ein Glasschaden oder Glasbruch muss vorhanden sein. Zunächst wird eine Hausreatversicherung benötigt. Diese Hausratversicherung muss dann explizit eine Glasversicherung mit beinhalten. Zusätzlich dazu muss aber diese Glasversicherung wiederum insbesondere das Glaskeramikfeld mit beinhalten. Sie benötigen also die folgende Hausratversicherung:

  • Hausratversicherung
  • mit dem Einschluss einer Glasversicherung
  • diese mit dem Einschluss von einem Glaskeramikkochfeld

Wichtiges Details: das Alter Ihres Glaskeramikkochfelds

Konnten Sie diese Fragen positiv klären, ist noch das Alter des Ceranfelds entscheidend. Die meisten Versicherer ziehen vom Gesamtschaden pro Jahr 10 Prozent ab, da das Glaskeramikkochfeld ja altert und damit an Wert verliert. Dass der Schaden dabei immer gleich hoch sein wird, der zu bezahlen ist, interessiert die Versicherungsgesellschaft nicht. Dazu nachfolgend einige Beispiele, wie die Rechnung aussehen würde:

  • Beschädigung der Glaskeramik im ersten Jahr bei einem Wert von 300 Euro: Schadensübernahme komplett
  • Beschädigung des Ceranfelds nach drei Jahren, ursprünglicher Wert 350 Euro: Schadensübernahme 70 Prozent daraus, also 245 Euro
  • Riss der Glaskeramikplatte nach 8 Jahren, Ursprungswert 400 Euro: Schadensübernahme 20 Prozent, also 80 Euro

Auch wenn Ihnen die Versicherung nur 80 Euro erstattet, muss die Reparatur dennoch voll bezahlt werden und wird fast so hoch liegen wie ein neues Ceranfeld. Daher ist in diesem Fall dann doch zu überlegen, das alte gegen ein neues Ceranfeld auszutauschen.

Tipps & Tricks
Sie können die Situation aber auch nutzen und von einem gewöhnlichen Ceranfeld zu einem Induktionskochfeld nachrüsten. Alternativ können Sie aber auch Ihr bestehendes Ceranfeld reparieren und ein günstiges Ersatzteil im Internet auf einer Verkaufs- oder Bietplattform erwerben.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Küche » Ceranfeld

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ceranfeld Versicherung
Ceranfeld: Wann zahlt die Hausratversicherung?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Ceranfeld kaputt
Wenn das Ceranfeld kaputt ist
Ceranfeld gesprungen
Wenn das Ceranfeld gesprungen ist
Ceranfeld 1 Platte funktioniert nicht
Ceranfeld: 1 Platte defekt, kann man das reparieren?
Ceranfeld Kosten
Die Kosten für ein Ceranfeld
ceranfeld-spannungsriss
Was tun bei einem Spannungsriss im Ceranfeld?
Ceranfeld Kosten
Die Kosten für ein Ceranfeld
Ceranfeld Kalkflecken
Wasserflecken auf dem Ceranfeld?
Ceranfeld Versiegelung
Versiegelung für Ceranfelder?
Unterschied Glaskeramik und Ceranfeld
Ceranfeld oder Glaskeramik?
Ceranfeld mit Fensterreiniger reinigen
Ceranfeld mit Glasreiniger reinigen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.