Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachboden

Auf dem Dachboden ein Badezimmer einrichten

dachboden-badezimmer
Ein Badezimmer im Dachboden ist eine Möglichkeit, den Raum sinnvoll zu nutzen Foto: Artazum/Shutterstock

Auf dem Dachboden ein Badezimmer einrichten

Es gibt zwei Arten, im Dachboden ein Badezimmer zu integrieren. Das Badezimmer wird als Teil des Wohnraumausbaus eingerichtet oder nutzt alleine den gesamten Platz eines eher kleineren Dachbodens. Als baurechtliche Vorschriften gelten in beiden Fällen die maßgeblichen Vorgaben für Wohnraum. Dazu kommen spezielle statische Anforderungen.

Grundlegende spezifische Bauanforderungen

Sowohl als alleiniges Badezimmer unter dem Dach als auch als Teil einer Wohneinheit hat das Dachbad seinen Reiz. Dachfenster erlauben Entspannungsbad oder Dusche und Körperpflege unter „freiem“ Himmel mit Fernsicht. Badmöbel in Standardmaßen passen fast nie für ein Bad auf dem Dachboden. Von individuellen Maßanfertigungen sollte ausgegangen werden.

  • Lesen Sie auch — Für einen Dachboden das Sanieren planen
  • Lesen Sie auch — Dachboden ohne Fenster lüften
  • Lesen Sie auch — Kleine Badezimmer geschickt einrichten

Neben den allgemeinen Anforderungen an Bauzustand und Dämmung, die beim Umwandeln eines Dachbodens in Wohnraum immer erforderlich sind, fallen bei einem Badezimmer folgende spezifische Aufgabenstellungen und Planungskriterien an:

  • Ein Duschbad braucht weniger statische Tragfähigkeit als ein Wannenbad
  • Die Installationsanschlüsse müssen in das darunterliegende Geschoss geführt werden
  • Der Platz beim Ausbauen eines kleinen Dachbodens muss die Normen für Sanitäreinrichtungen erfüllen
  • Wasserpumpe und Heizung müssen ausreichende Leistung für die Erweiterung des Zirkulationssystems besitzen

Statische Fragen und Sanitärinstallationen

Statisch beachtet werden müssen badspezifischer Eigenschaften. Das Gewicht von Fliesen, das Gewicht einer vollen Badewanne oder Duschtasse, haltbare und sichere Aufhängung und Aufstellung keramischer Sanitäreinrichtungen wie Toilette und Waschbecken verlangen einen ausreichend tragenden Geschossboden.

Das benötigte frische Kalt- und Warmwasser sollte effektiv zugeführt und das Abwasser abgeleitet werden. Idealerweise wie das Bad über ein Bad im darunterliegenden Geschoss platziert. Installationsanschlüsse lassen sich dann durch Verlängern anschließen. Alternativ und etwas eingeschränkter helfen auch Küchenanschlüsse. Horizontale Weiterleitungen erhöhen den Installationsaufwand signifikant. Gefälle und Neigungen kosten viel Platz und das gesamte Zirkulationssystem wird sehr viel länger.

Ein spezieller Schallschutz muss mittels Dämmung gegen die Geräusche, die fließendes, laufendes, hinplätscherndes und tropfendes Wasser in Badewanne, Duschtasse, Toilettenspülung und Waschbecken erzeugt.

Tipps & Tricks
Ihr Badezimmer ist ein Feuchtraum. Daher müssen Sie auch eine gute Belüftung umfassend planen, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Dachfenster, die sich öffnen lassen, schaffen nicht nur ein attraktives Tageslichtbad. Denken Sie aber auch die Belüftungsfähigkeit während andauernder Niederschläge.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Artazum/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dusche-im-dachgeschoss-einbauen
Eine Dusche im Dachgeschoss einbauen und was zu beachten ist
kleines-schmales-bad-unter-dachschraege
Große Ideen für kleine Badezimmer unter der Dachschräge
bad-mit-dachschraege
Badewanne unter der Dachschräge, was beachten?
dusche-dachschraege-fliesen
Eine Dusche unter einer Dachschräge mit Fliesen einbauen
badewanne-unter-dachschraege
Die Wellnessoase in der Dachschräge
dusche-dachschraege-kleines-bad
Dusche, Dachschräge und kleines Bad? Möglichkeiten für den Einbau
dachboden-ausbauen-fussboden
Vor dem Dachboden ausbauen den Fußboden anlegen
kleinen-dachboden-ausbauen
Einen kleinen Dachboden kreativ ausbauen
alter-dachboden
Ein alter Dachboden kann vielfältig umgewidmet werden
dachboden-ausbauen-treppe
Einen Dachboden ausbauen und Treppe oder Leiter als Zugang einsetzen
dachschraege-ausbauen
Dachschräge ausbauen
dachboden-fussboden
Auf dem Dachboden einen Fußboden anlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.