Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachboden

Möglichkeiten, einen Dachboden zu nutzen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Möglichkeiten, einen Dachboden zu nutzen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/dachboden-nutzen

Der ungenutzte Raum unter Ihrem Dach kann vielfältige Möglichkeiten bieten. Dieser Artikel wird Ihnen helfen, den Zustand Ihres Dachbodens zu bewerten und die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten, von der Lagerung bis hin zum Fitnessraum oder sogar einer eigenen Wohnung, bestmöglich auszuschöpfen. Tauchen Sie ein, und lassen Sie sich für den potenziellen Raum über Ihrem Kopf inspirieren.

dachboden-nutzen
Der Aufwand des Ausbaus hängt von dem derzeitigen Zustand des Dachbodens ab
AUF EINEN BLICK
Welche Nutzungsmöglichkeiten gibt es für einen Dachboden?
Ein Dachboden kann als Lager, Werkstatt, Fitnessraum, Arbeitszimmer, Spielzimmer oder Wohnraum genutzt werden, je nach Ausbauzustand und individuellen Bedürfnissen. Wichtig ist stets ein sicherer Fußboden und die Beachtung von Brandschutz.

Lesen Sie auch

  • dachboden-ausbauen-geringe-hoehe

    Einen Dachboden ausbauen und geringe Höhe sinnvoll nutzen

  • kleinen-dachboden-ausbauen

    Einen kleinen Dachboden kreativ ausbauen

  • dachboden-renovieren

    Einen Dachboden individuell renovieren und Atmosphäre schaffen

Fußboden befestigen und Zustand einsortieren

Egal, in welchem Zustand sich ein Dachboden befindet, sollte der Fußboden immer die Basis bilden und auch in offenen nicht ausgebauten Speichern zumindest partiell befestigt werden. Ein jährliches grobes Grundreinigen einschließlich dem Entfernen von Spinn- und Staubfäden hält jeden Dachboden zumindest grob nutzbar.

Nicht ausgebaut, partiell begehbar und teilweise offen

Manche Satteldächer liegen lose auf dem Mauerwerk auf und der seitlich offene Dachboden hat keine Verkleidung unter der Traufe. Folgende Nutzungsmöglichkeiten bieten sich an:

  • Lagerraum für temperaturunempfindliches und wasserdicht verpacktes Lagergut (Kunststoffcontainer, Vakuumbeutel)
  • Jahreszeitabhängiger Aufenthalt für Rückzug und Sternbeobachtung
  • Maschinenraum für Klimaanlage, Solarbatterie, Wasserspeicher und andere Geräte

Nicht ausgebaut, bedingt begehbar, dicht und trocken

  • Auch empfindliches Lagergut möglich, solange der Brandschutz beachtet wird
  • Bau- und Werkmaterialien und Werkzeuge lagern
  • Möbel, Spielzeug, Weihnachtsschmuck und andere saisonale Güter unterbringen
  • Papp- beziehungsweise Umzugskartons
  • Gartenmöbel, Grill, Gummiboot, Planschbecken, Reiseutensilien und Sonnenschirme,
  • Wäschetrockenraum
  • Fernrohr oder Teleskop aufstellen

Teilweise ausgebaut und begehbar

  • Flächig und sicher begehbar gemacht
  • Fitness-, Trimm- und Yogaraum
  • Proberaum mit entsprechender Schalldämmung (Stichwort Eierkartons)
  • Hobbywerkstatt zum Basteln, Reparieren und Gestalten
  • Töpferscheibe, Brennofen und andere Kunsthandwerksausstattungen
  • Labor und Versuchsraum
  • Spielzimmer (Billard, Tischfußball, Kegelbahn, Riesenschach, Schaumstofffußball)
  • Abenteuer- und Spielzimmer für Kinder (Bällebad, Kletterpark, Schaukel, Zelt)
  • Irrgarten (Stoffbahnen auf Wäscheleinen), Spiegelkabinett
  • Modelleisenbahn, Minitaturlandschaft, Drohnenstartdeck
  • Bibliothek mit Lesesessel

Ausgebaut und bewohnbar

  • Abgeschlossene oder offene Wohnung
  • Atelier und Arbeitszimmer
  • Badezimmer, Sauna oder Spa
  • Gästezimmer
  • Jugendwohnung
  • Heimkino
Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihren nicht ausgebauten dichten und trockenen Dachboden oder den teilweise ausgebauten und begehbaren Dachboden klimatisieren, verlängern Sie die Nutzungszeiten um viele Monate im Jahr. Mobile Standgeräte zum Heizen und Kühlen machen den Aufenthalt in den Übergangszeiten möglich. Im Sommer kann schon ein Standventilator (99,99€ bei Amazon*) ausreichen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ungvar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-ausbauen-geringe-hoehe
Einen Dachboden ausbauen und geringe Höhe sinnvoll nutzen
kleinen-dachboden-ausbauen
Einen kleinen Dachboden kreativ ausbauen
dachboden-renovieren
Einen Dachboden individuell renovieren und Atmosphäre schaffen
dach-ausbauen
Mehr Wohnraum gewinnen: Das müssen Sie beim Dach ausbauen beachten
dachboden-ausbauen-fussboden
Vor dem Dachboden ausbauen den Fußboden anlegen
dachboden-sanieren
Für einen Dachboden das Sanieren planen
speicher-dachboden
Unterschied zwischen Speicher und Dachboden
spitzboden-ausbauen-gaube
Den Spitzboden mit einer Gaube ausbauen
Dachgeschoss ausbauen
Dachgeschoss ausbauen: Woran sollten Sie denken?
dachboden-ausbauen-treppe
Einen Dachboden ausbauen und Treppe oder Leiter als Zugang einsetzen
dachboden-fussboden
Auf dem Dachboden einen Fußboden anlegen
heizung-dachboden
Eine dauerhafte oder temporäre Heizung auf dem Dachboden installieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-ausbauen-geringe-hoehe
Einen Dachboden ausbauen und geringe Höhe sinnvoll nutzen
kleinen-dachboden-ausbauen
Einen kleinen Dachboden kreativ ausbauen
dachboden-renovieren
Einen Dachboden individuell renovieren und Atmosphäre schaffen
dach-ausbauen
Mehr Wohnraum gewinnen: Das müssen Sie beim Dach ausbauen beachten
dachboden-ausbauen-fussboden
Vor dem Dachboden ausbauen den Fußboden anlegen
dachboden-sanieren
Für einen Dachboden das Sanieren planen
speicher-dachboden
Unterschied zwischen Speicher und Dachboden
spitzboden-ausbauen-gaube
Den Spitzboden mit einer Gaube ausbauen
Dachgeschoss ausbauen
Dachgeschoss ausbauen: Woran sollten Sie denken?
dachboden-ausbauen-treppe
Einen Dachboden ausbauen und Treppe oder Leiter als Zugang einsetzen
dachboden-fussboden
Auf dem Dachboden einen Fußboden anlegen
heizung-dachboden
Eine dauerhafte oder temporäre Heizung auf dem Dachboden installieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachboden-ausbauen-geringe-hoehe
Einen Dachboden ausbauen und geringe Höhe sinnvoll nutzen
kleinen-dachboden-ausbauen
Einen kleinen Dachboden kreativ ausbauen
dachboden-renovieren
Einen Dachboden individuell renovieren und Atmosphäre schaffen
dach-ausbauen
Mehr Wohnraum gewinnen: Das müssen Sie beim Dach ausbauen beachten
dachboden-ausbauen-fussboden
Vor dem Dachboden ausbauen den Fußboden anlegen
dachboden-sanieren
Für einen Dachboden das Sanieren planen
speicher-dachboden
Unterschied zwischen Speicher und Dachboden
spitzboden-ausbauen-gaube
Den Spitzboden mit einer Gaube ausbauen
Dachgeschoss ausbauen
Dachgeschoss ausbauen: Woran sollten Sie denken?
dachboden-ausbauen-treppe
Einen Dachboden ausbauen und Treppe oder Leiter als Zugang einsetzen
dachboden-fussboden
Auf dem Dachboden einen Fußboden anlegen
heizung-dachboden
Eine dauerhafte oder temporäre Heizung auf dem Dachboden installieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.