Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachboden

Ein alter Dachboden kann vielfältig umgewidmet werden

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein alter Dachboden kann vielfältig umgewidmet werden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/alter-dachboden

Verwandeln Sie Ihren alten Dachboden in einen nützlichen Raum! Unser Artikel hilft Ihnen bei der Planung des Ausbaus und erklärt, welche Faktoren Sie berücksichtigen sollten. Erfahren Sie, wie Sie aus Ihrem Dachboden alles von einem trockenen Lagerraum bis zu einem vollwertigen Wohnraum machen können.

alter-dachboden
Den Dachboden als Wohnraum zu nutzen, ist eine Möglichkeit
AUF EINEN BLICK
Was kann man mit einem alten Dachboden machen?
Ein alter Dachboden kann zu einem Trockenraum, Lagerraum, Hobbyraum, Atelier, Gästezimmer, Proberaum, Sauna/Spa, Spielzimmer oder Wohnung umgewandelt werden. Der Ausbau hängt von der vorhandenen Dämmung, Begehbarkeit, Raumhöhe und Nutzungsmöglichkeiten ab.

Lesen Sie auch

  • dachausbau-altbau

    Dachausbau im Altbau: Planung, Tipps und Vorschriften

  • speicher-dachboden

    „Speicher-Dachboden: Tipps zur optimalen Raumnutzung“

  • dachstuhl-umbauen

    Neuen Wohnraum schaffen: Dachstuhl umbauen

Die Startvorausetzungen für einen Ausbau variieren stark

Der Zustand eines alten Dachbodens kann sehr unterschiedlich sein. Wenn die Dachpfannen oder Ziegel nackt auf den Dachleisten liegen, entspricht der Dachboden einem luftigen Zelt. In den meisten Fällen ist die Dämmung zum Geschoss darunter an der Decke von unten oder auf dem Boden des Dachbodens angebracht.

Etwas besser befestigte Dachböden besitzen zumindest ausgelegte begehbare Holzbretter oder Planken. Die Dachdeckung ist mit Folie von innen verkleidet. Auf manchen Dachböden ist eine alte Zwischensparrendämmung möglich. Als Fenster gibt es meist nur einen einfachen Ausstieg für den Schornsteinfeger.

Fakten checken beim Planungsbeginn

Folgende Fragen sollten beim Planungsbeginn beantwortet werden:

  • Wie wird der Dachboden erreicht (ausschiebbare Leiter, Luke, Stiege, Treppe)?
  • Wo ist der Raum gedämmt (Fußboden, Decke, zwischen den Sparren)?
  • Ist der Raum begehbar oder muss er erst begehbar gemacht werden?
  • Ist genug Platz für ausreichende Dämmung vorhanden (Aufdoppelung, Zwischensparren, Aufsparren)?
  • Wird die lichte Höhe von zwei Metern zumindest im mittleren Bereich erreicht oder ist die Höhe zu gering?

Nutzungsarten

Folgende Nutzungsarten lassen sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand realisieren:

  • Trockener Lagerraum
  • Wäschetrockenraum
  • Hobbyraum oder Werkstatt

Wenn der alte Dachboden zu vollwertigem Wohnraum werden soll, muss er entsprechend den gesetzlichen Vorgaben in der Energieeinsparverordnung (EnEV) gedämmt werden. Vor allem in einem Altbau kann das ein kompliziertes Unterfangen werden.

Folgende Nutzungsmöglichkeiten bieten sich nach dem Ausbau an:

  • Atelier und Arbeitsraum
  • Gästezimmer
  • Proberaum (mit zusätzlicher Schalldämmung)
  • Sauna und/oder Spa (Whirlpool)
  • Spielzimmer (Billard)
  • Wohnung
Tipps & Tricks
Neben dem Ausbau Ihres alten Dachbodens können Sie auch das Öffnen zum darunterliegenden Geschoss erwägen. Wenn der Spitzboden relativ klein ist, können Sie so den verschenkten Raum zu einer nach oben optisch großzügig wirkenden Hochdecke in Dreiecksform gestalten. Eventuell reicht der Platz für eine Empore, auf der eine Matratze als Bett Platz findet, das mit einer Leiter erreicht wird.

Artikelbild: B.Forenius/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachausbau-altbau
Dachausbau im Altbau: Planung, Tipps und Vorschriften
speicher-dachboden
„Speicher-Dachboden: Tipps zur optimalen Raumnutzung“
dachstuhl-umbauen
Neuen Wohnraum schaffen: Dachstuhl umbauen
estrich-dachboden
Estrich für den Dachboden: Wann sinnvoll und wie verlegen?
dachsanierung-altbau
Altbau-Dachsanierung: Kosten, Möglichkeiten und Vorteile
dachboden-nutzen
Dachboden nutzen: Ideen und Tipps für mehr Wohnraum
bodenbelag-dachboden
Perfekter Bodenbelag für Ihren Dachboden: Die besten Optionen
dachboden-fussboden
Dachboden-Fußboden: So gelingt der perfekte Ausbau
dachgeschoss-ausbauen
Dachgeschoss ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dachboden-ausbauen-treppe
Perfekte Treppe für Dachbodenausbau: Tipps & Planung
dachboden-ausbauen-geringe-hoehe
Dachboden ausbauen bei geringer Höhe: Tipps und Lösungen
Dachausbauselber machen
Den Dachausbau selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachausbau-altbau
Dachausbau im Altbau: Planung, Tipps und Vorschriften
speicher-dachboden
„Speicher-Dachboden: Tipps zur optimalen Raumnutzung“
dachstuhl-umbauen
Neuen Wohnraum schaffen: Dachstuhl umbauen
estrich-dachboden
Estrich für den Dachboden: Wann sinnvoll und wie verlegen?
dachsanierung-altbau
Altbau-Dachsanierung: Kosten, Möglichkeiten und Vorteile
dachboden-nutzen
Dachboden nutzen: Ideen und Tipps für mehr Wohnraum
bodenbelag-dachboden
Perfekter Bodenbelag für Ihren Dachboden: Die besten Optionen
dachboden-fussboden
Dachboden-Fußboden: So gelingt der perfekte Ausbau
dachgeschoss-ausbauen
Dachgeschoss ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dachboden-ausbauen-treppe
Perfekte Treppe für Dachbodenausbau: Tipps & Planung
dachboden-ausbauen-geringe-hoehe
Dachboden ausbauen bei geringer Höhe: Tipps und Lösungen
Dachausbauselber machen
Den Dachausbau selber machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachausbau-altbau
Dachausbau im Altbau: Planung, Tipps und Vorschriften
speicher-dachboden
„Speicher-Dachboden: Tipps zur optimalen Raumnutzung“
dachstuhl-umbauen
Neuen Wohnraum schaffen: Dachstuhl umbauen
estrich-dachboden
Estrich für den Dachboden: Wann sinnvoll und wie verlegen?
dachsanierung-altbau
Altbau-Dachsanierung: Kosten, Möglichkeiten und Vorteile
dachboden-nutzen
Dachboden nutzen: Ideen und Tipps für mehr Wohnraum
bodenbelag-dachboden
Perfekter Bodenbelag für Ihren Dachboden: Die besten Optionen
dachboden-fussboden
Dachboden-Fußboden: So gelingt der perfekte Ausbau
dachgeschoss-ausbauen
Dachgeschoss ausbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
dachboden-ausbauen-treppe
Perfekte Treppe für Dachbodenausbau: Tipps & Planung
dachboden-ausbauen-geringe-hoehe
Dachboden ausbauen bei geringer Höhe: Tipps und Lösungen
Dachausbauselber machen
Den Dachausbau selber machen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.