Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachfenster

Kondenswasser am Dachfenster – was bedeutet das?

Kondenswasser am Dachfenster - was bedeutet das?

Kondenswasserbildung am Dachfenster kann ein Zeichen dafür sein, dass Sie Ihre Dachfenster reparieren oder austauschen müssen. Was die Ursache für Kondenswasser am Dachfenster sein kann, was man tun kann, um das zu beheben, und welche weiteren Schäden drohen können, lesen Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Ursachen für Kondenswasserbildung am Dachfenster

Bei kühlen oder kalten Außentemperaturen kann sich am Dachfenster Kondenswasser bilden oder das Dachfenster beschlagen. Dafür können unterschiedliche Ursachen verantwortlich sein:

  • das Dachfenster ist undicht
  • das Dachfenster hat einen schlechten Wärmeschutzwert
  • der Glasrand des Dachfensters ist schlecht gedämmt

Mögliche Schäden

Das heruntertropfende Kondenswasser kann die Bausubstanz durchfeuchten und nicht nur langfristig zur Zerstörung der Bausubstanz, sondern auch zu gesundheitsgefährlichem Schimmel führen. Die Lebensdauer der Fenster wird durch die dauernde Durchfeuchtung ebenfalls stark vermindert.

Behebung

Möglich sind entweder eine Reparatur des Fenster (Dichtigkeit), ein Austausch auf höherwertige Fenster mit besserem U-Wert oder der Einbau einer Dachfensterheizung.

Tipps & Tricks
Wenn Ihre Fenster nicht undicht sind, versuchen Sie am besten zunächst, eine Dachfensterheizung einzubauen. Das ist kostengünstig und oft schon ausreichend wirkungsvoll.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Fenster » Dachfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachfenster Heizung
Dachfenster mit Heizung – was bringt das?
Feuchtigkeit im Fensterrahmen sofort beheben
Fenster laufen an
Fenster laufen an
Feuchte Fenster
Feuchte Fenster dauerhaft trockenlegen
Dachfenster beschlagen
Dachfenster beschlagen ständig – woran kann das liegen?
Leistungsbeschreibung zu den Kosten für Dachfenster
Dachfenster Vorhänge
Vorhänge am Dachfenster drapieren
Dachfenster Rollladen nachrüsten
Rollladen am Dachfenster nachrüsten
Dachfenster Reparatur
Dachfenster selbst Reparieren
Fensterbank fürs Dachfenster
Dachfenster verkleiden
Dachfenster innen verkleiden
Dachfenster putzen
Dachfenster ohne Risiko putzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.