Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterarten

Doppelfenster beschlagen – 3 Lösungen

Doppelfenster beschlagen

Doppelfenster beschlagen - 3 Lösungen

Ältere Fenster mit einer herkömmlichen Doppelverglasung können mit den Jahren zwischen den Scheiben beschlagen. Das ist nicht nur unschön, sondern auch ein Problem für die isolierende Wirkung der Scheiben, die dann nicht mehr gegeben ist. Wie Sie das Kondenswasser in den Scheibenzwischenräumen verhindern und wer das zahlt, steht gleich hier.

Ursache und Wirkung

Die zwei einzelnen Scheiben der Doppelfenster waren früher nicht so gut versiegelt und abgedichtet, wie dies heute der Fall ist. Daher kann bei einer kleinen Undichtigkeit dieser umlaufenden Scheibenversiegelung Feuchtigkeit zwischen die beiden Scheiben gelangen. Hier kommt sie natürlich nur schwer wieder heraus. Durch die unterschiedlichen Temperaturen innen und außen beschlägt die Doppelscheibe dann von innen.

  • Lesen Sie auch — Doppelfenster öffnen und Lüften
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Doppelfenster abdichten – 3 Tricks

Lösungen für beschlagene Doppelfenster

Um es vorwegzusagen, die beliebteste und auch meist lohnendste Lösung ist der Austausch des kompletten Fensters. Denn ein derartiges Fenster hat meist mehr als nur ein Problem durch Beschlagen. Die Rahmen sind nicht mehr zeitgemäß und ausreichend wärmedämmend und die Scheiben meist zu dünn. Oft ist die Glasqualität auch längst nicht so klar, wie dies heute der Fall ist.

  • 1. Komplettaustausch des Fensters
  • 2. Austausch der Verglasung im Rahmen
  • 3. Sanierung der Verglasung durch Absaugung

Austausch der Verglasung oder des Fensters

Sind die Rahmen noch besonders gut erhalten oder eventuell wegen Einschränkungen durch den Denkmalsschutz zwingend zu erhalten, dann kann das Glaspaket innerhalb des Fensters meistens ausgetauscht werden. Dafür sollten Sie aber den Zustand der Rahmen wirklich gut und realistisch einschätzen.

Sanierung der Doppelverglasung

Eine Zeit lang war es recht modern, die Scheiben zu sanieren. Dabei wird das Glaspaket außen herum neu versiegelt. Dann wird ein kleines Loch in eine der Scheiben gebohrt und die Feuchtigkeit abgesaugt. Anschließend wird das Vakuum innerhalb der Doppelscheibe durch das Verschließen des Bohrlochs versiegelt. Heute lohnt dieser Aufwand ebenfalls kaum noch.

Tipps & Tricks
Als Mieter sind Sie sozusagen fein raus, denn der Vermieter muss für eine intakte und zeitgemäße Verglasung sorgen. Er muss auch aus energetischen Gründen für Abhilfe sorgen. Anständige Vermieter lassen daher derartige Fenster austauschen, sobald sie auf das Problem aufmerksam gemacht wurden.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster laufen an
Fenster laufen an
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Fenster beschlagen
Wenn Fenster beschlagen
Alu Fenster schwitzen
Alufenster schwitzen – was kann man tun?
Feuchtigkeit im Fensterrahmen sofort beheben
Feuchte Fenster
Feuchte Fenster dauerhaft trockenlegen
Fenster Doppelverglasung
Fenster mit Doppelverglasung – ist das noch zeitgemäß?
Dachfenster beschlagen
Dachfenster beschlagen ständig – woran kann das liegen?
Doppelfenster öffnen
Doppelfenster öffnen und Lüften
Doppelfenster abdichten
Doppelfenster abdichten – 3 Tricks
Küchenfenster Gardinen Ideen und Lösungen
Küchenfenster Gardinen – Ideen und Lösungen
Doppelfenster sichern
Doppelfenster sichern – 3 nachträgliche Sicherungen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.