Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fensterrahmen

Fensterrahmen schwitzt von innen – was tun?

Von Caroline Strauss | 14. Dezember 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Fensterrahmen schwitzt von innen – was tun?”, Hausjournal.net, 14.12.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/fensterrahmen-schwitzt-von-innen

Haben Sie bemerkt, dass Ihr Fensterrahmen von innen schwitzt und feine Tröpfchen bildet? Dieses Problem liegt oft an der Dämmung und kann langfristige Schäden wie Schimmelbefall verursachen. Erfahren Sie in diesem umfangreichen Artikel, wie Sie dies verhindern und Lösungen wie ordnungsgemäßes Lüften und Fensterdämmung erfolgreich umsetzen können.

fensterrahmen-schwitzt-von-innen
Schwitzt der Fensterrahmen von innen, besteht Handlungsbedarf
AUF EINEN BLICK
Warum schwitzt der Fensterrahmen von innen und wie kann man es verhindern?
Fensterrahmen schwitzen von innen, wenn Raumluftfeuchtigkeit an kühleren Rahmenflächen kondensiert. Dies liegt meist an einer guten Raumdämmung und einer weniger gut gedämmten Fenster. Um dies zu beheben, empfehlen sich regelmäßiges Stoßlüften oder eine Verbesserung der Fensterdämmung, z.B. mit Dichtungsbändern oder Silikon.

Lesen Sie auch

  • Fenster laufen an

    Fenster laufen an

  • Fenster beschlagen

    Wenn Fenster beschlagen

  • Feuchtigkeit im Fensterrahmen sofort beheben

Warum schwitzt der Fensterrahmen von innen?

Wenn sich immer wieder feine Tröpfchen an der Innenseite von Fensterrahmen bilden, ist das kein Wasser, das von außen eindringt. Ein flächiger Feuchtigkeitsfilm an der Rahmenoberfläche ist immer auf einen Kondensationsvorgang zurückzuführen. Und Kondensation entsteht – wir erinnern uns – immer dann, wenn in der Luft gelöste Feuchtigkeit eine kühlere Fläche zum Niederschlagen findet. Wenn eine Fensterrahmen-Innenfläche also kühler ist als die Raumluft – und vor allem kühler als die Innenwände – verflüssigt sich die Luftfeuchtigkeit daran in Form feinster Tröpfchen. Das Grundproblem ist also meist eine relativ gute Raumdämmung und ein weniger gut gedämmtes Fenster.

Ist es problematisch, wenn der Fensterrahmen von innen schwitzt?

Ja, das kann durchaus zu längerfristigen Schäden führen: wir reden hier natürlich vom Schimmel. Wohnungsschimmel ist immer zu vermeiden, denn:

  • er kann auf Dauer zu Allergien und Atemwegsbeschwerden führen
  • er schädigt bei längerem Bestehen die Bausubstanz

Die ständige Feuchtigkeit bietet Schimmelsporen in Verbindung mit organischen Rückständen den nötigen Nährboden zur Ansiedlung und Vermehrung – vor allem in den Silikonfugen und den Ecken am Übergang zu Wänden und Fensterbank. Gerade Silikonfugen werden bei Schimmelbefall zu regelrechten Schimmelnestern: denn darunter breitet sich das Myzel gern ungestört aus und lässt sich auch bei Entfernung und Erneuerung der Silikondichtung nur schwer restlos wegbekommen.

Was kann man gegen schwitzende Fensterrahmen unternehmen?

Das Problem, das den Schwitzfilm an Fensterrahmen-Innenseiten hervorruft, ist wie gesagt das Missverhältnis zwischen Raum- und Fensterdämmung. Um die Sache in den Griff zu bekommen, gibt es nun 2 Möglichkeiten:

  • konsequent lüften
  • Fenster dämmen

Das Lüften ist natürlich zur Behebung des Kondensationsproblems eher eine symptombekämpfende Lösung. Die gründlichere Variante wäre eine ordentliche Dämmung des Fensters.

Wie Lüften gegen schwitzenden Fensterrahmen?

Auch wenn das bauphysikalische Grunddilemma damit nicht behoben wird: durch regelmäßiges Stoßlüften sorgen Sie für guten Luftaustausch und den Abtransport überschüssiger Feuchtigkeit in der Raumluft. Die kann sich dann auch nicht mehr am Fensterrahmen niederschlagen. Eine konsequente, effektive Lüftungsroutine sieht so aus: öffnen Sie das Fenster täglich etwa 2-3 Mal für 5-10 Minuten sperrangelweit. Diese Routine ist auch für andere Raumbestandteile, Einrichtungsgegenstände und Ihre Gesundheit gut.

Wie das Fenster dämmen, um das Schwitzen zu verhindern?

Um das Problem auf bauphysikalischer Ebene anzugehen, muss das Fenster so gut gedämmt werden wie die Raumwände. So vermeiden Sie wesentlich kältere, zur Kondensation prädestinierte Rahmeninnenflächen. Sie können einen Fensterrahmen mit Dichtungsbändern (8,99€ bei Amazon*) in den Innenfalzen oder bei größeren Undichtigkeiten mit Silikon abdichten. Durch weniger Lufteinzug bleiben auch die Rahmeninnenseiten wärmer.

Tipp: Undichtigkeiten mit Kerzentest prüfen
Wenn Sie sich unsicher sind, wo der Fensterrahmen abzudichten ist, machen Sie den Kerzentest: halten Sie – am besten bei windigem Wetter – eine angezündete Kerze innen vor den Rahmen und gehen ihn umlaufend ab. Die Kerzenflamme zeigt Ihnen durch Bewegung an, wo es durchzieht.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ronstik/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster laufen an
Fenster laufen an
Fenster beschlagen
Wenn Fenster beschlagen
Feuchtigkeit im Fensterrahmen sofort beheben
Doppelfenster beschlagen
Doppelfenster beschlagen – 3 Lösungen
Feuchte Fenster
Feuchte Fenster dauerhaft trockenlegen
feuchtigkeit-hinter-plissee
Feuchtigkeit hinterm Plissee-Vorhang: das hilft dagegen
wasser-im-fensterrahmen
Wasser im Fensterrahmen – was tun?
luftentfeuchter-gegen-nasse-fenster
Hilft ein Luftentfeuchter gegen nasse Fenster?
Kondenswasser am Dachfenster – was bedeutet das?
fensterscheibe-von-aussen-beschlagen
Eine Fensterscheibe kann manchmal von außen beschlagen
Dachfenster beschlagen
Dachfenster beschlagen ständig – woran kann das liegen?
Kastenfenster beschlagen
Wenn die Scheiben von Kastenfenster beschlagen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster laufen an
Fenster laufen an
Fenster beschlagen
Wenn Fenster beschlagen
Feuchtigkeit im Fensterrahmen sofort beheben
Doppelfenster beschlagen
Doppelfenster beschlagen – 3 Lösungen
Feuchte Fenster
Feuchte Fenster dauerhaft trockenlegen
feuchtigkeit-hinter-plissee
Feuchtigkeit hinterm Plissee-Vorhang: das hilft dagegen
wasser-im-fensterrahmen
Wasser im Fensterrahmen – was tun?
luftentfeuchter-gegen-nasse-fenster
Hilft ein Luftentfeuchter gegen nasse Fenster?
Kondenswasser am Dachfenster – was bedeutet das?
fensterscheibe-von-aussen-beschlagen
Eine Fensterscheibe kann manchmal von außen beschlagen
Dachfenster beschlagen
Dachfenster beschlagen ständig – woran kann das liegen?
Kastenfenster beschlagen
Wenn die Scheiben von Kastenfenster beschlagen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster laufen an
Fenster laufen an
Fenster beschlagen
Wenn Fenster beschlagen
Feuchtigkeit im Fensterrahmen sofort beheben
Doppelfenster beschlagen
Doppelfenster beschlagen – 3 Lösungen
Feuchte Fenster
Feuchte Fenster dauerhaft trockenlegen
feuchtigkeit-hinter-plissee
Feuchtigkeit hinterm Plissee-Vorhang: das hilft dagegen
wasser-im-fensterrahmen
Wasser im Fensterrahmen – was tun?
luftentfeuchter-gegen-nasse-fenster
Hilft ein Luftentfeuchter gegen nasse Fenster?
Kondenswasser am Dachfenster – was bedeutet das?
fensterscheibe-von-aussen-beschlagen
Eine Fensterscheibe kann manchmal von außen beschlagen
Dachfenster beschlagen
Dachfenster beschlagen ständig – woran kann das liegen?
Kastenfenster beschlagen
Wenn die Scheiben von Kastenfenster beschlagen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.