Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachfolie

EPDM-Dachfolie verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Markus Schneider | 30. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “EPDM-Dachfolie verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 30.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/epdm-dachfolie-verlegen

EPDM-Dachfolie ist ideal für Gartenhäuser und Carports. Dieser Artikel erklärt die Vorbereitung, Verlegung und alternative Methoden für eine erfolgreiche Dacheindeckung.

epdm-dachfolie-verlegen

Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Verlegung der EPDM-Dachfolie. Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Arbeitskleidung und Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie passende Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe. Stellen Sie sicher, dass ausreichende Absturzsicherungen vorhanden sind, besonders wenn Sie in großen Höhen arbeiten.
  2. Untergrund reinigen: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund, also die Dachfläche, sauber, trocken und frei von Fett, Staub und scharfen Gegenständen wie Nägeln oder Steinen ist. Eine gründliche Reinigung ist unverzichtbar, um eine optimale Haftung der EPDM-Folie zu gewährleisten.
  3. Folie vorbereiten: Rollen Sie die EPDM-Folie auf einer sauberen Fläche in der Nähe des Daches aus. Lassen Sie die Folie etwa 30 bis 60 Minuten ruhen, damit sie sich an die Umgebungstemperatur anpassen kann und eventuelle Falten verschwinden.
  4. Materialien und Werkzeuge bereithalten: Überprüfen Sie, ob alle benötigten Materialien und Werkzeuge vorhanden sind. Dazu gehören EPDM-Folie, Flächenkleber, Kontaktkleber, Schere, Farbroller, Besen, Scheuerschwamm, Kreide und ein Andruckroller.
  5. Befestigungsmaßnahmen vorbereiten: Sollten Sie die EPDM-Folie lose verlegen und mechanisch fixieren, vergewissern Sie sich, dass die notwendigen Befestigungselemente bereitstehen.

Mit diesen vorbereitenden Maßnahmen schaffen Sie die idealen Voraussetzungen für eine langfristig haltbare und wetterfeste Dacheindeckung.

EPDM Dachfolie verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Folie ausrollen und positionieren: Legen Sie die EPDM-Dachfolie vorsichtig auf die Dachfläche und positionieren Sie sie so, dass sie etwa 1 cm über die Dachkante hinausreicht.
  2. Fläche vorbereiten und kleben: Klappen Sie eine Hälfte der Folie zurück und tragen Sie den Flächenkleber gleichmäßig mit einem Farbroller auf die freiliegende Hälfte des Dachs auf. Lassen Sie am Rand etwa 5-10 cm frei, um später den Blendenkleber aufzutragen.
  3. EPDM-Folie glätten: Klappen Sie die zurückgeschlagene Hälfte der Folie in den noch feuchten Kleber und glätten Sie sie mit einem Besen oder Andruckroller. Vermeiden Sie dabei Luftblasen oder Falten. Wiederholen Sie diesen Schritt mit der anderen Hälfte der Dachfolie.
  4. Ränder und Blenden verkleben: Die Dachränder und Blenden müssen mit einem speziellen Kontaktkleber befestigt werden. Tragen Sie den Kontaktkleber sowohl auf die Blende als auch auf die Folie auf. Lassen Sie den Kleber etwa 5-10 Minuten ablüften, bevor Sie die Folie sorgfältig an die Blende drücken.
  5. Ecken behandeln: Schneiden Sie die Folie an den Ecken ein, um sie besser anpassen zu können. Falten Sie die Folie an den Ecken zu einem Dreieck und kleben Sie sie an eine Seite der Blende. Schneiden Sie überschüssige Folie bei Bedarf ab, sodass sie bündig mit der Blendenhöhe abschließt. Eventuelle offene Fugen können Sie mit einer Winkelprofilabdeckung versiegeln.

Lesen Sie auch

  • flachdach-mit-teichfolie-abdichten

    Flachdach mit Teichfolie abdichten? : Risiken & Alternativen

  • epdm-auf-bitumen-kleben

    EPDM auf Bitumen kleben: Risiken und Alternativen

  • epdm-folie-flachdach

    EPDM-Folie für Flachdächer: Anleitung und Tipps#

Diese Schritte gewährleisten eine effektive und langlebige Verlegung der EPDM-Dachfolie.

Alternative Verlegemethoden

Es gibt neben der vollflächigen Verklebung verschiedene Methoden, EPDM-Dachfolien zu verlegen, die spezifische Vorteile bieten.

Lose Verlegung und mechanische Fixierung

Bei dieser Methode wird die EPDM-Dachfolie zunächst über die Dachfläche ausgebreitet und an den Rändern überlappend ausgelegt. Anschließend wird sie mit speziellen mechanischen Befestigungen wie Randprofilen, Leisten oder Schienen fixiert. Dies ermöglicht eine schnelle und flexible Installation und bietet den Vorteil, dass die Folie bei Bedarf nachgespannt werden kann.

Ballastierte Verlegung

Bei der ballestierten Methode wird die EPDM-Folie lose auf dem Dach platziert und anschließend mit Ballastmaterialien wie Kies, Betonplatten oder Pflanzkübeln beschwert. Diese Technik ist besonders beliebt für Umweltschutzprojekte, da sie eine Dachbegrünung ermöglicht und somit ideal für Flachdächer von Gartenhäusern oder Garagen ist, die zusätzlich begrünt werden sollen.

Kombination mit Dämmmaterialien

EPDM-Dachfolie kann auch direkt auf speziellen Dämmmaterialien wie PIR-Dämmplatten verklebt werden. Dies bietet eine effektive Wärmedämmung und erweitert die Schutzfunktion des Daches. Diese Methode ist besonders nützlich für die Renovierung alter Bitumen-Dacheindeckungen.

Vorfabrizierte Planen

Für kleinere Projekte wie Gartenhäuser oder Carports eignen sich vorfabrizierte EPDM-Planen. Diese sind bereits passend zugeschnitten und enthalten das notwendige Zubehör wie Kleber und Dichtstoffe. Sie reduzieren den Installationsaufwand und gewährleisten eine nahtlose Verlegung.

Selbstklebe-Varianten

Selbstklebende EPDM-Folien haben eine bereits aufgebrachte Klebeschicht und erfordern keinen zusätzlichen Kleber. Diese Methode bietet eine einfache und saubere Verlegeoption, die sowohl für große als auch für kleine Projekte geeignet ist.

Mit der Wahl der passenden Verlegemethode können Sie die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer EPDM-Dacheindeckung optimieren.

Zusätzliche Tipps für die Verlegung

  • Witterungsbedingungen: Verlegen Sie die Folie bei Temperaturen zwischen 5°C und 25°C und vermeiden Sie extreme Wetterbedingungen wie starken Wind oder Regen.
  • Werkzeuggebrauch: Verwenden Sie einen Andruckroller, um die Folie gleichmäßig zu verkleben und Luftblasen zu vermeiden.
  • Entlüftung: Das Dach sollte ausreichende Entlüftungsöffnungen haben, um Staunässe zu verhindern und Schimmelbildung vorzubeugen.
  • Folie zuschneiden: Schneiden Sie die EPDM-Folie so zu, dass sie mindestens 10 cm über die Dachkanten hinausgeht. Dies erleichtert die Befestigung und Abdichtung.
  • Anschlüsse prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig alle Anschlüsse, Übergänge und Durchdringungen auf ihre Dichtigkeit und bessern Sie bei Bedarf mit Dichtkleber oder Dichtbändern nach.
  • Arbeitsschutz: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und achten Sie auf sicheren Stand, besonders bei Dächern mit größeren Neigungen.
  • Belastungen vermeiden: Stellen Sie sicher, dass auf dem fertigen Dach keine punktuellen Belastungen entstehen, durch scharfkantige Gegenstände oder intensiv benutzte schmale Wege.

Durch Befolgen dieser Tipps sorgen Sie für eine effizientere und langlebigere Installation Ihrer EPDM-Dachfolie. Regelmäßige Pflege und Wartung verlängern ihre Lebensdauer und garantieren optimalen Schutz.

Artikelbild: Hermann/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-mit-teichfolie-abdichten
Flachdach mit Teichfolie abdichten? : Risiken & Alternativen
epdm-auf-bitumen-kleben
EPDM auf Bitumen kleben: Risiken und Alternativen
epdm-folie-flachdach
EPDM-Folie für Flachdächer: Anleitung und Tipps#
epdm-oder-bitumen
EPDM oder Bitumen: Was ist besser für Ihr Dach?
gartenhaus-flachdach-abdichten
Gartenhaus-Flachdach abdichten: Materialien und Anleitung
selbstklebende-dachpappe-verlegen
Selbstklebende Dachpappe verlegen: Anleitung für dauerhaften Schutz
teich-mit-bitumen-abdichten
Teich mit Bitumen abdichten – ist das sinnvoll?
dachboden-folie
Dachboden-Folie: So wählen und verlegen Sie richtig
dachpappe-auf-blech-kleben
Dachpappe auf Blech kleben: So gelingt die Verklebung
pe-folie-auf-bitumenschweissbahn
PE-Folie auf Bitumenbahn: Schutz, Vorteile, Verlegung
carport-dach-abdichten-wellblech
Carport mit Dach aus Wellblech abdichten – was ist zu beachten?
dachpappe-verlegen
Dachpappe verlegen: Anleitung für ein dichtes Dach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-mit-teichfolie-abdichten
Flachdach mit Teichfolie abdichten? : Risiken & Alternativen
epdm-auf-bitumen-kleben
EPDM auf Bitumen kleben: Risiken und Alternativen
epdm-folie-flachdach
EPDM-Folie für Flachdächer: Anleitung und Tipps#
epdm-oder-bitumen
EPDM oder Bitumen: Was ist besser für Ihr Dach?
gartenhaus-flachdach-abdichten
Gartenhaus-Flachdach abdichten: Materialien und Anleitung
selbstklebende-dachpappe-verlegen
Selbstklebende Dachpappe verlegen: Anleitung für dauerhaften Schutz
teich-mit-bitumen-abdichten
Teich mit Bitumen abdichten – ist das sinnvoll?
dachboden-folie
Dachboden-Folie: So wählen und verlegen Sie richtig
dachpappe-auf-blech-kleben
Dachpappe auf Blech kleben: So gelingt die Verklebung
pe-folie-auf-bitumenschweissbahn
PE-Folie auf Bitumenbahn: Schutz, Vorteile, Verlegung
carport-dach-abdichten-wellblech
Carport mit Dach aus Wellblech abdichten – was ist zu beachten?
dachpappe-verlegen
Dachpappe verlegen: Anleitung für ein dichtes Dach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-mit-teichfolie-abdichten
Flachdach mit Teichfolie abdichten? : Risiken & Alternativen
epdm-auf-bitumen-kleben
EPDM auf Bitumen kleben: Risiken und Alternativen
epdm-folie-flachdach
EPDM-Folie für Flachdächer: Anleitung und Tipps#
epdm-oder-bitumen
EPDM oder Bitumen: Was ist besser für Ihr Dach?
gartenhaus-flachdach-abdichten
Gartenhaus-Flachdach abdichten: Materialien und Anleitung
selbstklebende-dachpappe-verlegen
Selbstklebende Dachpappe verlegen: Anleitung für dauerhaften Schutz
teich-mit-bitumen-abdichten
Teich mit Bitumen abdichten – ist das sinnvoll?
dachboden-folie
Dachboden-Folie: So wählen und verlegen Sie richtig
dachpappe-auf-blech-kleben
Dachpappe auf Blech kleben: So gelingt die Verklebung
pe-folie-auf-bitumenschweissbahn
PE-Folie auf Bitumenbahn: Schutz, Vorteile, Verlegung
carport-dach-abdichten-wellblech
Carport mit Dach aus Wellblech abdichten – was ist zu beachten?
dachpappe-verlegen
Dachpappe verlegen: Anleitung für ein dichtes Dach
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.