Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachpappe

Dachpappe verlegen

Um ein Dach abzudichten, ist das Verlegen von Dachpappe ein häufig gewählter Weg. Während bei Sattel- und Schrägdächern die Funktion der Dachpappe meistens eine zusätzliche Dichtungsfunktion erfüllt, wird sie bei Flachdächern, auf Dachterrassen und bei kleineren Funktionshäuschen wie Garagen oder Gartenlauben auch als alleinige Abdeckung eingesetzt. Die Bahnen der Dachpappe können ohne Befestigung einfach verlegt oder mit Nägeln fixiert oder verklebt werden. Für das Verlegen sind folgende Schritte notwendig.

dachpappe verlegen

Planung und Vorbereitung des Verlegens

  1. Zuerst muss die benötigte Materialmenge für die Dachfläche ermittelt werden. Dafür müssen die Quadratmeter der Dachflächen durch Höhe mal Breite aufaddiert werden.
  2. Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) wird aufgerollt im Handel angeboten. Mit der üblichen Größe von einem Meter Breite und zehn Metern Länge ist das Berechnen des Bedarfs anhand der Gesamtfläche einfach. Zu bedenken ist die Überlappung bei Schräg- und Satteldächern und der Verschnitt durch Schornstein, Fenster oder Gauben.
  3. Die Fläche, auf der die Dachpappe verlegt werden soll, muss vorbereitet werden. Besonders auf vorstehende Teile, die mechanische Schäden verursachen können, müssen restlos entfernt werden. Dazu gehören bei Dachsparren auch Holzverletzungen, durch die scharfkantige Splinte und Splitterungen entstehen können.
  4. Das Verlegen der Dachpappe darf erst beginnen, wenn der Untergrund trocken und besenrein ist. Eventuell schadhafte Stellen oder Unterbauelemente mit innerer Feuchtigkeit müssen repariert oder ausgetauscht sein.

Bahn für Bahn verlegen und befestigen

  1. Der praktischste Weg ist das Verlegen von aufgerollter Dachpappe. Wenn der Zuschnitt vorher erfolgen soll, können die auf Maß geschnittenen Bahnen wieder aufgerollt werden. Auch das direkte Verlegen und zuschneiden der Dachpappenrollen ist möglich.
  2. Bei einer Schräge auf der Dachfläche muss das Verlegen immer unten begonnen werden. Die erste Bahn sollte rund zwei Zentimeter über die Unterkante der Dachfläche überlappen, um den Unterbau vor Niederschlag zu schützen.
  3. Bevor die zweite Bahn verlegt wird, die bereits verlegte Bahn fixieren. Für eine reine Sicherheitsbefestigung reicht das Festtackern. Besser ist das Vernageln mit speziellen Dachpappennägeln.
  4. Die zweite Dachpappenbahn ungefähr zehn Zentimeter über die darunter liegende Bahn überlappen lassen. Beim Verlegen keinesfalls auf die bereits verlegte Bahn treten, um Beschädigung und Abrutschen – auch mit der Dachpappenbahn – zu vermeiden.
  5. Je nach endgültiger Befestigungsart die einzelnen gelegten Bahnen tackern, nageln oder miteinander verkleben. Immer auf die Überlappung von oben nach unten achten. Gegebenenfalls Quersparren als zusätzliche Befestigung und Tritthilfe für die spätere Dachdeckung vernageln.

Lesen Sie auch

  • Dachpappe anbringen

    Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht

  • Teerpappe verlegen

    Teerpappe richtig verlegen – so geht das

  • Dachpappe Nageln

    Dachpappe nageln

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
bitumenschindeln-tackern
Bitumenschindeln tackern oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Dachpappe besandet
Dachpappe besandet
Preise für Dachpappen
Preise für Dachpappen in der Übersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
bitumenschindeln-tackern
Bitumenschindeln tackern oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Dachpappe besandet
Dachpappe besandet
Preise für Dachpappen
Preise für Dachpappen in der Übersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
bitumenschindeln-tackern
Bitumenschindeln tackern oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Dachpappe besandet
Dachpappe besandet
Preise für Dachpappen
Preise für Dachpappen in der Übersicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.