Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachpappe

Dachpappe auf Rollen vorsichtig lagern

Die übliche Gebindeform für Dachpappe sind Rollen mit zehn bis zwanzig Metern Länge und einem Meter Breite. Die weiche und nachgiebige Beschaffenheit des Werkstoffs macht die Rollen druckempfindlich. Hinzu kommt eine Grundklebrigkeit, die sich bei Erhöhung der Außentemperatur verstärkt.

Dachpappe Rolle
Dachpappe als Rolle ist die gebräuchtliche Handelsform

Dachform ist oft ausschlaggebend

Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) ist eine Rohpappe, die in Bitumen getränkt wurde und meist beidseitig mit Sand oder gemahlenem Schiefer bestreut ist. Die bituminöse Masse härtet nicht aus, sondern bleibt druckweich. Dadurch erhält jede Rolle eine Empfindlichkeit gegenüber mechanischen und physikalischen Einflüssen.

Feuchtigkeit lässt die Dachpappe aufquellen und kann dazu führen, das einzelne Stellen nicht mehr zu verschweißen sind. Ebenso kann das Aufrollen schwierig werden, da sich die Bahn auf der Rolle verzieht.

Lesen Sie auch

  • Dachpappe besandet

    Dachpappe besandet

  • dachpappe-kaufen

    Ratgeber zum Kauf von Dachpappe

  • Preise für Dachpappen

    Preise für Dachpappen in der Übersicht

Materialeigenschaften

Ähnliches kann bei der Einwirkung von hohen Außentemperaturen beispielsweise durch direkte Sonneneinstrahlung passieren. Der Bitumen reagiert auf Wärme mit einer zunehmenden Klebekraft, die eine Bahn auf der Rolle im Extremfall so stark miteinander verklebt, das sie nicht mehr abzurollen ist.

Eine weitere Beschädigungsart ist mechanischer Natur, da die Dachpappe nicht reißfest ist. Die Kanten der Rolle können insbesondere beim Eine- und Ausladen oder beim Lagern einreißen, was nur teilweise durch die spätere überlappende Verlegung wieder ausgeglichen werden kann.

Die Weichheit der Dachpappe neigt zu Verformung unter Druck. Daher sollten Rollen aus Dachpappe nicht zu lange liegend gelagert werden. Beim Stapeln von Rollen in waagerechter Lage dürfen höchstens drei Rollen übereinander gestapelt werden, weil sonst das Gewicht der oberen Rollen die Unteren verformt.

Einzelkauf oder Modultechnik

  • garten-handel.net bietet besandete Bitumen-Dachpappe auf Zehnmeterrollen an.
  • holzwurm-obersayn.de zeichnet seine Dachpappenrollen in Quadratmetern aus.
  • gartenhaus.holzprofi100.de bietet Dachpappe für die Unterlegung von Schindeln an.

Eine Rolle Dachpappe kostet bei fast allen Anbietern zwischen zwanzig und dreißig Euro.

Tipps&Tricks
Die beste Lagerungsbedingungen für Dachpappe-Rollen ist stehend in einer trocknen und kühlen Umgebung.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe besandet
Dachpappe besandet
dachpappe-kaufen
Ratgeber zum Kauf von Dachpappe
Preise für Dachpappen
Preise für Dachpappen in der Übersicht
Bitumendachpappe
Bitumendachpappe sorgt für wasserdichte Dächer
Teerpappe Preis
Der Preis von Teerpappe macht eine günstige Dacheindeckung möglich
Dachpappe Kosten
Das Gartenhaus mit Dachpappe decken – wo liegen die Kosten?
Teerpappe kaufen
Was Sie beim Kauf von Teerpappe beachten sollten
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe besandet
Dachpappe besandet
dachpappe-kaufen
Ratgeber zum Kauf von Dachpappe
Preise für Dachpappen
Preise für Dachpappen in der Übersicht
Bitumendachpappe
Bitumendachpappe sorgt für wasserdichte Dächer
Teerpappe Preis
Der Preis von Teerpappe macht eine günstige Dacheindeckung möglich
Dachpappe Kosten
Das Gartenhaus mit Dachpappe decken – wo liegen die Kosten?
Teerpappe kaufen
Was Sie beim Kauf von Teerpappe beachten sollten
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe besandet
Dachpappe besandet
dachpappe-kaufen
Ratgeber zum Kauf von Dachpappe
Preise für Dachpappen
Preise für Dachpappen in der Übersicht
Bitumendachpappe
Bitumendachpappe sorgt für wasserdichte Dächer
Teerpappe Preis
Der Preis von Teerpappe macht eine günstige Dacheindeckung möglich
Dachpappe Kosten
Das Gartenhaus mit Dachpappe decken – wo liegen die Kosten?
Teerpappe kaufen
Was Sie beim Kauf von Teerpappe beachten sollten
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.