Dachform ist oft ausschlaggebend
Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) ist eine Rohpappe, die in Bitumen getränkt wurde und meist beidseitig mit Sand oder gemahlenem Schiefer bestreut ist. Die bituminöse Masse härtet nicht aus, sondern bleibt druckweich. Dadurch erhält jede Rolle eine Empfindlichkeit gegenüber mechanischen und physikalischen Einflüssen.
Feuchtigkeit lässt die Dachpappe aufquellen und kann dazu führen, das einzelne Stellen nicht mehr zu verschweißen sind. Ebenso kann das Aufrollen schwierig werden, da sich die Bahn auf der Rolle verzieht.
Materialeigenschaften
Ähnliches kann bei der Einwirkung von hohen Außentemperaturen beispielsweise durch direkte Sonneneinstrahlung passieren. Der Bitumen reagiert auf Wärme mit einer zunehmenden Klebekraft, die eine Bahn auf der Rolle im Extremfall so stark miteinander verklebt, das sie nicht mehr abzurollen ist.
Eine weitere Beschädigungsart ist mechanischer Natur, da die Dachpappe nicht reißfest ist. Die Kanten der Rolle können insbesondere beim Eine- und Ausladen oder beim Lagern einreißen, was nur teilweise durch die spätere überlappende Verlegung wieder ausgeglichen werden kann.
Die Weichheit der Dachpappe neigt zu Verformung unter Druck. Daher sollten Rollen aus Dachpappe nicht zu lange liegend gelagert werden. Beim Stapeln von Rollen in waagerechter Lage dürfen höchstens drei Rollen übereinander gestapelt werden, weil sonst das Gewicht der oberen Rollen die Unteren verformt.
Einzelkauf oder Modultechnik
- garten-handel.net bietet besandete Bitumen-Dachpappe auf Zehnmeterrollen an.
- holzwurm-obersayn.de zeichnet seine Dachpappenrollen in Quadratmetern aus.
- gartenhaus.holzprofi100.de bietet Dachpappe für die Unterlegung von Schindeln an.
Eine Rolle Dachpappe kostet bei fast allen Anbietern zwischen zwanzig und dreißig Euro.
* Affiliate-Link zu Amazon