Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dach

Dach teeren – alte Technik im neuen Gewand

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Dach teeren – alte Technik im neuen Gewand”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/dach-teeren

Ein Teerdach ist kosteneffizient und einfach in der Handhabung, besonders wenn Bitumen zum Einsatz kommt. Unsere Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie dieses Wasser undurchlässige Material korrekt bearbeiten und verlegen. Lernen Sie, wie Bitumenbahnen verschweißt und für optimale Abdichtung sorgt.

dach-teeren
Der moderne Teer fürs Dach sind Bitumenbahnen
AUF EINEN BLICK
Wie geht man beim Teeren eines Dachs vor?
Um ein Dach zu teeren, verwendet man heute das umweltverträglichere Material Bitumen. Dieses wird in Form von Bitumenbahnen auf das Dach verlegt und mit einem Gasbrenner erhitzt, um sie zu verkleben. Die Kosten für Teerdächer sind vergleichsweise günstig, und kleine Schäden lassen sich leicht reparieren.

Lesen Sie auch

  • Bitumen streichen

    Bitumen professionell streichen

  • Dachpappe streichen

    Dachpappe streichen – worauf Sie achten müssen

  • Dachpappe abdichten

    Dachpappe abdichten – das lässt sich machen

Bitumen – modernes Material für „Teerdächer“

Bitumen entsteht bei der Vakuumdestillation von Erdöl als Rückstandsprodukt. An einigen Orten der Erde kommt Bitumen auch natürlich vor. Bitumen ist wasserunlöslich und damit ideal zum Abdichten von Dächern mit einem Gefälle von mindestens 2 % geeignet.

Zur Verarbeitung muss Bitumen behandelt werden, damit es verarbeitet werden kann. Mit Hilfe von Lösemitteln kann der normalerweise feste Werkstoff verflüssigt werden und dann als Anstrich verwendet oder kalt verschweißt werden. Haltbarer ist allerdings das heiße Verschweißen von Bitumenbahnen, weswegen diese auch als Schweißbahnen bezeichnet werden.

Die Bitumenbahnen werden mit einer entsprechenden Überlappung auf dem Dach verlegt. Dazu werden die Bahnen beim Abrollen mit dem Gasbrenner gleichmäßig erhitzt, das zähflüssige Bitumen wird anschließend auf dem Dach verklebt. An den Nahtstellen zwischen den Bahnen sollte sich bei der Verarbeitung eine Wulst bilden. Diese ist ein Zeichen für einen dichten, korrekten, gut verschweißten Nahtabschluss.

Kosten

Im Vergleich zu einem Ziegeldach sind Teerdächer sehr kostengünstig. Der Dachaufbau ist im Vergleich zu einem Ziegeldach deutlich einfacher. Teerdächer bestehen aus deutlich weniger Schichten als Ziegeldächer, auch sind Anstriche zum Abdichten überflüssig, da das Bitumen selbst als Abdichtung dient. Zudem können kleine undichte Stellen sehr einfach und auch in Eigenleistung problemlos ausgebessert werden.

Bitumenbahnen verschweißen: Schritt für Schritt

  • Sorgen Sie dafür, dass das Dach sauber und frei von scharfen oder spitzen Teilen ist
  • Rollen Sie die Bitumenbahn probehalber ab und platzieren Sie sie auf dem Dach.
  • Rollen Sie die Bahn wieder auf und bringen Sie sie an.
  • Erhitzen Sie die Bitumenbahn beim Abrollen mit dem Gasbrenner (13,40€ bei Amazon*). Achten Sie darauf, das Material gleichmäßig zu erwärmen. Das Bitumen sollte zähflüssig und weder zu kalt, noch zu heiß sein.
  • Kleben Sie die Bitumenbahnen sorgfältig auf, achten Sie auf den entsprechenden Überlapp.
  • Zu kurze Bahnen können Sie einfach verlängern, drücken Sie dazu das erwärmte Material mit einer Überlappung aufeinander.
  • Das Bitumen sollte an den Nahträndern etwas austreten und eine kleine Wulst bilden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen streichen
Bitumen professionell streichen
Dachpappe streichen
Dachpappe streichen – worauf Sie achten müssen
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
garagendach-streichen
Garagendach streichen – wissenswerte Tipps
flachdach-streichen
Ein Flachdach richtig streichen
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Dachpappe reparieren
Dachpappe reparieren – das können Sie tun
teerpappe-abdichten
Teerpappe abdichten
teerpappe-streichen
Dach verjüngen: Teerpappe streichen
bitumenanstrich-garagendach
Bitumenanstrich für das Garagendach – alle Infos im Überblick
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen streichen
Bitumen professionell streichen
Dachpappe streichen
Dachpappe streichen – worauf Sie achten müssen
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
garagendach-streichen
Garagendach streichen – wissenswerte Tipps
flachdach-streichen
Ein Flachdach richtig streichen
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Dachpappe reparieren
Dachpappe reparieren – das können Sie tun
teerpappe-abdichten
Teerpappe abdichten
teerpappe-streichen
Dach verjüngen: Teerpappe streichen
bitumenanstrich-garagendach
Bitumenanstrich für das Garagendach – alle Infos im Überblick
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bitumen streichen
Bitumen professionell streichen
Dachpappe streichen
Dachpappe streichen – worauf Sie achten müssen
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
garagendach-streichen
Garagendach streichen – wissenswerte Tipps
flachdach-streichen
Ein Flachdach richtig streichen
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Dachpappe reparieren
Dachpappe reparieren – das können Sie tun
teerpappe-abdichten
Teerpappe abdichten
teerpappe-streichen
Dach verjüngen: Teerpappe streichen
bitumenanstrich-garagendach
Bitumenanstrich für das Garagendach – alle Infos im Überblick
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.