Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Dachpappe

Die Traufkante an und mit Dachpappe befestigen

Von Stephan Wayan | 2. September 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Die Traufkante an und mit Dachpappe befestigen”, Hausjournal.net, 02.09.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.11.2023, https://www.hausjournal.net/dachpappe-traufkante

Wird ein Dach mit Dachpappe oder Schindeln aus Dachpappe gedeckt, stellt sich die Frage nach der Traufkante. Bei kleineren Dächern kann es ausreichen, die Dachpappe einfach überlappen zu lassen. Bei größeren Projekten sind Traufbleche oder Vorhangrinnen zu empfehlen.

dachpappe-traufkante
Die Traufkante wird meist mit Blechen verstärkt
AUF EINEN BLICK
Wie wird die Traufkante aus Dachpappe angelegt?
Als Mindestanforderung ist die Traufkante eines Daches mit zwei Lagen Dachpappe abzudecken. Diese sind bündig oder mit Überstand zu verlegen. Widerstandsfähiger ist die Montage von Traufblechen, die die Nahtstelle der Dachpappe an der Traufe überdecken.

Lesen Sie auch

  • dachpappe verlegen

    Dachpappe verlegen

  • Dachpappe anbringen

    Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht

  • Dachpappe Nageln

    Dachpappe nageln

Kann die Traufkante nur aus Dachpappe bestehen?

Wird ein Dach mit Dachpappe gedeckt wird, entsteht an der Traufkante eine Fuge. Handelt es sich im ein kleines Gebäude wie ein Gartenhaus oder einen Geräteschuppen, kann die Dachpappe einfach bündig abgeschnitten werden. Es ist auch möglich, die Überlappung umzubiegen und an den Firstbalken oder die Fußpfette zu nageln. Dachpappe kann bei ausreichender Dicke (mindestens R500, besser V13) geknickt werden. Soll der Knick mit einer Klinge aufgerissen werden, darf das eingearbeitete Vlies nicht verletzt werden.

Wie weit muss Dachpappe an der Traufkante überlappen?

Ob beim Verlegen von Dachpappe mit einer Überlappung an der Traufkante gearbeitet wird, hängt auch von der Unterkonstruktion ab. In den meisten Fällen ist die Unterkonstruktion aus Holz. Wird die Dachpappe an der Traufkante bündig abgeschnitten, liegt die Traufe frei. Dies kann zu Fäulnis an den Pfetten- oder Sparrenköpfen oder an einer eventuell angebrachten Abdeckleiste führen. Ausreichende Überlappungen schützen diese neuralgischen Punkte vor Witterungseinflüssen.

Wie werden Schindeln aus Dachpappe an der Traufkante montiert?

Bitumenschindeln bestehen aus abgerundeten Laschen auf einem länglichen Basisstreifen. Sie werden in Reihen überlappend nach unten verlegt. An der Traufe werden die Laschen oder Zungen abgeschnitten, um einen geraden, nicht unterbrochenen Dachrand zu erhalten. Bei zweilagiger Verlegung ist es möglich, die letzte Reihe über Kopf zu befestigen.

Wie wird Dachpappe an der Traufkante verschweißt?

Bei der Eindeckung mit Bitumenbahnen ist immer ein Traufblech vorzusehen. Um die Schweißbahn dauerhaft dicht mit dem Metall zu verbinden, ist Flüssigkunststoff oder Kaltkleber dem Schweißen oft überlegen. Von einem bündigen Übergang auf Stoß zwischen Bitumenbahn und Blech ist abzuraten. Aufgrund des unterschiedlichen Ausdehnungsverhaltens der Materialien entsteht eine ungewollte Sollrissstelle.

Wie wird die Traufkante an der Dachpappe abgedeckt?

Die aufwendigste und erfolgversprechendste Methode ist der Einbau einer Regenrinne. Im Handel sind Vorhangmodelle erhältlich, die aus einer Kombination von Traufblech und Rinne bestehen. Auf diese Weise wird die Kante der Dachpappe an der Traufe vollständig abgedeckt und vor Witterungseinflüssen geschützt. Bei dieser Spenglerarbeit sind jedoch einige konstruktive und technische Anforderungen zu beachten.

Tipp: Traufenkante enger vernageln
Wird die Dachpappe ausschließlich genagelt , sind die Nagelabstände im Traufbereich kleiner zu wählen als im übrigen Überlappungsbereich. Als Faustregel wird empfohlen, den Nagelabstand zu halbieren beziehungsweise die Nagelanzahl zu verdoppeln.

Artikelbild: KQ Ferris/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
dachpappe-auf-dachpappe
Neue Dachpappe auf alte Dachpappe verlegen
dachpappe-unter-gartenhaus
Dachpappe als Feuchteschutz unter Gartenhaus verlegen
Dachschindeln verlegen
Dachschindeln verlegen
BBitumenschindeln-verlegen
So werden Bitumenschindeln verlegt
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Schindeln verlegen Anleitung
Schindeln verlegen – Anleitung und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
dachpappe-auf-dachpappe
Neue Dachpappe auf alte Dachpappe verlegen
dachpappe-unter-gartenhaus
Dachpappe als Feuchteschutz unter Gartenhaus verlegen
Dachschindeln verlegen
Dachschindeln verlegen
BBitumenschindeln-verlegen
So werden Bitumenschindeln verlegt
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Schindeln verlegen Anleitung
Schindeln verlegen – Anleitung und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Dachpappe Nageln
Dachpappe nageln
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
dachpappe-auf-dachpappe
Neue Dachpappe auf alte Dachpappe verlegen
dachpappe-unter-gartenhaus
Dachpappe als Feuchteschutz unter Gartenhaus verlegen
Dachschindeln verlegen
Dachschindeln verlegen
BBitumenschindeln-verlegen
So werden Bitumenschindeln verlegt
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Schindeln verlegen Anleitung
Schindeln verlegen – Anleitung und Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.