Richtige Abstände und Tiefe ausschlaggebend
Beim Ausrollen der ersten Bahn sollte am Beginn der Bahn eine erste Fixierung mit einem Tacker oder mit zwei Dachpappennägeln vorgenommen werden, um ein Verrutschen während des Ausroll- und Verlegevorgangs zu vermeiden.
Nachdem die erste Bahn in ihrer Länge komplett ausgerollt ist, müssen zwei Nagelebenen angebracht werden. An der Unterkante der Bahn sollte der Abstand zwischen den einzelnen Nägeln nicht mehr als vierzig Zentimeter betragen. Zur Kante müssen mindestens fünf Zentimeter Abstand gehalten werden.
Die zweite Nagelebene sollte ungefähr auf der Hälfte der Bahnbreite parallel zu den Nägeln an der Unterkante angebracht werden.
Beim Nageln der Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) muss auf die Kraft der Schläge geachtet werden. Die breiten Köpfe der Dachpappennägel müssen auf der Oberfläche aufsetzen und dürfen nicht eindrücken oder verletzen. Dafür empfiehlt sich ein leichter Hammer.
Nachträgliche Abdichtung der Nagelköpfe
Nach der Verlegung der nächsten Bahn zuerst die überlappenden Bahnen der Länge nach nageln. Durch die doppelte Stärke der Dachpappe ist der Nagelweg kürzer und die Verletzungsgefahr für die Oberfläche bei zu starken Schlägen noch höher.
Nach Fertigstellung alle Nagelköpfe mit flüssigem Bitumen, Mastix oder Asphalt aus der Spritztube abdichten.
* Affiliate-Link zu Amazon