Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachpappe

Dachpappe nageln

Die klassische Befestigungsart für Dachpappe ist das Vernageln. Während bei schrägen Dächern das Nageln bereits ausreicht, um gegen Fließwasser wie Regen oder Schnee zu schützen, wird es bei Flachdächern selten angewendet. Spezielle Dachpappennägel mir breiten Köpfen verhindern das Ausreißen der Nagellöcher. Oft ist das vorherige Fixieren mit einem Tacker ein hilfreicher Vorschritt, um das fachgerechte Nageln der Dachpappe zu gewährleisten. Beim Eintreiben der Nägel ist zudem Fingerspitzengefühl gefragt.

Dachpappe Nageln

Richtige Abstände und Tiefe ausschlaggebend

Beim Ausrollen der ersten Bahn sollte am Beginn der Bahn eine erste Fixierung mit einem Tacker oder mit zwei Dachpappennägeln vorgenommen werden, um ein Verrutschen während des Ausroll- und Verlegevorgangs zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • Dachpappe anbringen

    Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht

  • Teerpappe verlegen

    Teerpappe richtig verlegen – so geht das

  • dachpappe verlegen

    Dachpappe verlegen

Nachdem die erste Bahn in ihrer Länge komplett ausgerollt ist, müssen zwei Nagelebenen angebracht werden. An der Unterkante der Bahn sollte der Abstand zwischen den einzelnen Nägeln nicht mehr als vierzig Zentimeter betragen. Zur Kante müssen mindestens fünf Zentimeter Abstand gehalten werden.

Die zweite Nagelebene sollte ungefähr auf der Hälfte der Bahnbreite parallel zu den Nägeln an der Unterkante angebracht werden.

Beim Nageln der Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) muss auf die Kraft der Schläge geachtet werden. Die breiten Köpfe der Dachpappennägel müssen auf der Oberfläche aufsetzen und dürfen nicht eindrücken oder verletzen. Dafür empfiehlt sich ein leichter Hammer.

Nachträgliche Abdichtung der Nagelköpfe

Nach der Verlegung der nächsten Bahn zuerst die überlappenden Bahnen der Länge nach nageln. Durch die doppelte Stärke der Dachpappe ist der Nagelweg kürzer und die Verletzungsgefahr für die Oberfläche bei zu starken Schlägen noch höher.

Nach Fertigstellung alle Nagelköpfe mit flüssigem Bitumen, Mastix oder Asphalt aus der Spritztube abdichten.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
bitumenschindeln-tackern
Bitumenschindeln tackern oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Dachpappe besandet
Dachpappe besandet
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
bitumenschindeln-tackern
Bitumenschindeln tackern oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Dachpappe besandet
Dachpappe besandet
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachpappe anbringen
Dachpappe anbringen – so wird es richtig gemacht
Teerpappe verlegen
Teerpappe richtig verlegen – so geht das
dachpappe verlegen
Dachpappe verlegen
Dachdecken mit Dachpappe
Dachdecken mit Dachpappe – so geht es richtig
Dachpappe Ratgeber
Dachpappe: Ratgeber
Dachpappe entsorgen
Dachpappe kleben
Bitumen kleben
Bitumen mit Kaltkleber verlegen – so geht es richtig
Bitumenbahn anbringen
Bitumenbahn verlegen – so wird es gemacht
teerpappe-kleben
Sicheres Arbeiten auf dem Dach: Teerpappe kleben
bitumenschindeln-tackern
Bitumenschindeln tackern oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Dachpappe besandet
Dachpappe besandet
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.