Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachziegel

Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative

Von Johanna Bauer | 30. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative”, Hausjournal.net, 30.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/dachziegel-ton

Tonziegel sind in der Architektur weit verbreitet, aber warum sind sie so beliebt und was macht sie gegenüber Betonziegeln überlegen? Unser Artikel taucht tief in die Welt der Tonziegel ein und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in ihre Vorteile, Kostenpunkte und wie Sie bei ihrer Anschaffung sparen können. Lassen Sie sich überraschen, inwiefern der Wasserspeicherungsfähigkeit des Tons eine Schlüsselrolle spielt.

dachziegel-ton
AUF EINEN BLICK
Warum sind Tonziegel bei Dächern so beliebt?
Dachziegel aus Ton sind die beliebteste Variante bei neu gebauten Häusern, da sie ein natürliches Produkt sind und über eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme und schnelle Trocknung verfügen. Unterschiedliche Arten wie Biberschwanz, Frankfurter Pfanne oder Flächenziegel bieten verschiedene Preisoptionen.

Lesen Sie auch

  • dacheindeckung-ziegel

    Dacheindeckung: Der richtige Ziegel für Ihr Dach

  • dachziegel-flach

    Flachdachziegel: Perfekte Lösung für Dächer mit geringer Neigung

  • dachziegel-farben

    Dachziegel-Farben: Tipps für die perfekte Wahl

Tonziegel – die beliebteste Variante

Obwohl es Alternativen auf dem Markt gibt, die auch kostenmäßig manchmal Vorteile bieten, bleiben Tonziegel bis heute die häufigste Wahl bei neu gebauten Häusern. Das hängt mit den vielen guten Eigenschaften von Ton zusammen, die ihn teilweise gegenüber Betonziegeln überlegen machen.

Die Vorteile des Tonziegels gegenüber Betonziegeln

  • Ton kann viel mehr Wasser aufnehmen und speichern als Beton
  • Ton trocknet dabei auch schneller als Beton – daher gibt es auch weniger Moose und Flechten
  • Tonziegel sind ein echtes Naturprodukt und insgesamt energetisch günstiger als Betonziegel, weil ihre Haltbarkeit in der Regel mehr als doppelt so lange ist.

Unterschiedliche Arten von Tonziegeln und unterschiedliche Preise

Der klassische Biberschwanz ist in der Regel auch die teuerste Variante mit dem größten Stückverbrauch pro Fläche. Alternativen wie die Frankfurter Pfanne sind in der Herstellung und damit im Endpreis dabei deutlich günstiger.

Eine Alternative ist hier der Falzbiber, der auch in Einfachdeckung verlegt werden kann – allerdings nicht in Kehlen und bei Gauben eingesetzt werden kann. Auch andere Alternativen, wie Flächenziegel, können günstigere Möglichkeiten sein als der klassische Biberschwanz.

Preisvergleiche nach Stückzahlen machen aber nur wenig Sinn – es kommt immer auch auf die Art der Deckung und auf den Stückbedarf pro Quadratmeter Fläche je nach Dach und Ziegelart an, um tatsächlich einen vernünftigen Preisvergleich zustande zu bringen.

Einfache Biberschwänze bekommen Sie im Handel schon ab rund 0,50 EUR pro Stück, allerdings ist hier der Stückverbrauch bei Doppeldeckung auch am höchsten.

Bezugsquellen im Internet

  • koramic.com: Dieser Hersteller produziert und vertreibt ausschließlich Tonziegel – dafür gibt es hier aber praktisch jede gewünschte Ziegelart.
  • bausep.de: Der Online Baustoffhändler bietet eine Auswahl an günstigen und hochwertigen Tonziegeln
  • wienerberger.de: Ebenfalls ein sehr bekannter Hersteller von Tonziegeln mit einer sehr großen Angebotspalette in allen Formen, Farben und mit allen möglichen Oberflächenveredelungen.

So können Sie Kosten sparen

Vergleichen Sie immer die Preise, auch unterschiedlicher Ziegelarten. Mit dem klassischen Biberschwanz kommen Sie in der Regel am teuersten, günstiger können die Frankfurter Pfanne oder auch in manchen Fällen der Falzbiber sein.

Auch Flächenziegel können eine Möglichkeit sein, Kosten zu sparen. Achten Sie aber immer auf den Stückbedarf pro Quadratmeter und vergleichen Sie möglichst immer nur komplette Angebote.

Tipps&Tricks
Bei der Wahl einer anderen Ziegelart können auch eine andere Verlattung oder andere Lattenabstände nötig sein. Das sollten Sie in jedem Fall im Vorfeld immer berücksichtigen, auch das kann Kostenunterschiede ausmachen.
Artikelbild: Bilal/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dacheindeckung-ziegel
Dacheindeckung: Der richtige Ziegel für Ihr Dach
dachziegel-flach
Flachdachziegel: Perfekte Lösung für Dächer mit geringer Neigung
dachziegel-farben
Dachziegel-Farben: Tipps für die perfekte Wahl
dachziegel-glatt
Glattziegel: Eigenschaften, Vorteile & Anwendungsbereiche
glasierte-dachziegel
Glasierte Dachziegel: Vorteile, Farben und Kosten im Überblick
welche-dachziegel
Welche Dachziegel eigenen sich für Ihr Haus: Ein Überblick
Die bekanntesten Dachziegelhersteller
Dachziegelhersteller: Die Wichtigsten im Vergleich
dachziegel-flach-oder-gewoelbt
Flache oder gewölbte Dachziegel: Vor- und Nachteile im Check
dachziegel-modelle
Dachziegel-Modelle: Welcher Ziegel passt zu Ihrem Dach?
dachziegel-arten
Dachziegel-Arten: Vielfalt, Ästhetik und Funktion im Überblick
wo-werden-dachziegel-hergestellt
Wo werden Dachziegel hergestellt?
dachpfannen-material
Dachpfannen aus unterschiedlichem Material

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dacheindeckung-ziegel
Dacheindeckung: Der richtige Ziegel für Ihr Dach
dachziegel-flach
Flachdachziegel: Perfekte Lösung für Dächer mit geringer Neigung
dachziegel-farben
Dachziegel-Farben: Tipps für die perfekte Wahl
dachziegel-glatt
Glattziegel: Eigenschaften, Vorteile & Anwendungsbereiche
glasierte-dachziegel
Glasierte Dachziegel: Vorteile, Farben und Kosten im Überblick
welche-dachziegel
Welche Dachziegel eigenen sich für Ihr Haus: Ein Überblick
Die bekanntesten Dachziegelhersteller
Dachziegelhersteller: Die Wichtigsten im Vergleich
dachziegel-flach-oder-gewoelbt
Flache oder gewölbte Dachziegel: Vor- und Nachteile im Check
dachziegel-modelle
Dachziegel-Modelle: Welcher Ziegel passt zu Ihrem Dach?
dachziegel-arten
Dachziegel-Arten: Vielfalt, Ästhetik und Funktion im Überblick
wo-werden-dachziegel-hergestellt
Wo werden Dachziegel hergestellt?
dachpfannen-material
Dachpfannen aus unterschiedlichem Material

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dacheindeckung-ziegel
Dacheindeckung: Der richtige Ziegel für Ihr Dach
dachziegel-flach
Flachdachziegel: Perfekte Lösung für Dächer mit geringer Neigung
dachziegel-farben
Dachziegel-Farben: Tipps für die perfekte Wahl
dachziegel-glatt
Glattziegel: Eigenschaften, Vorteile & Anwendungsbereiche
glasierte-dachziegel
Glasierte Dachziegel: Vorteile, Farben und Kosten im Überblick
welche-dachziegel
Welche Dachziegel eigenen sich für Ihr Haus: Ein Überblick
Die bekanntesten Dachziegelhersteller
Dachziegelhersteller: Die Wichtigsten im Vergleich
dachziegel-flach-oder-gewoelbt
Flache oder gewölbte Dachziegel: Vor- und Nachteile im Check
dachziegel-modelle
Dachziegel-Modelle: Welcher Ziegel passt zu Ihrem Dach?
dachziegel-arten
Dachziegel-Arten: Vielfalt, Ästhetik und Funktion im Überblick
wo-werden-dachziegel-hergestellt
Wo werden Dachziegel hergestellt?
dachpfannen-material
Dachpfannen aus unterschiedlichem Material
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.