Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachplatten

Ein Dachpfannenblech statt herkömmlicher Deckung

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Dachpfannenblech statt herkömmlicher Deckung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/dachpfannenblech

Die Auswahl des richtigen Dachmaterials kann die Langlebigkeit und Effizienz Ihres Hauses maßgeblich beeinflussen. In diesem Artikel werden wir die Vorteile von Dachpfannenblechen, wie die einfache Montage und ihre Leichtigkeit, detailliert vorstellen und auf wichtige Aspekte wie die Mindestdachneigung und die korrekte Dämmung eingehen.

Dachpfannenblech
Dachblechabdeckung in Pfannenimitation
AUF EINEN BLICK
Was sind die Vorteile und Kosten von Dachpfannenblechen?
Dachpfannenbleche sind leichtgewichtige, korrosionsfreie und einfach zu montierende Alternativen zu herkömmlichen Dachziegeln. Sie sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich, mit oder ohne Dämmung, und kosten ab 10 Euro pro Quadratmeter.

Lesen Sie auch

  • Dachziegel aus Blech

    Dachziegel aus Blech: immer gefragter

  • Blechdachpfannen

    Hoch haltbare Alternative – Blechdachpfannen

  • Blechdachziegel

    Dachziegel aus Blech: eine interessante Alternative

Einfache Montage

Im Vergleich zu herkömmlichen Dachpfannen sind Dachpfannenbleche sehr schnell und einfach zu verlegen. Die Blechplatten entsprechen in der Breite meist fünf bis sechs Pfannenbahnen und in der Höhe acht bis zehn Pfannen. Ein Befestigungsvorgang entspricht der Einzeleindeckung von vierzig bis sechzig Pfannen.

Neben der leichten Verarbeitung ist das geringe Gewicht eines Dachpfannenblechs eine weitere wichtige Eigenschaft. Ein Blech wiegt meist rund fünf Kilo, was dem Gewicht einer einzelnen Zement- oder Tonpfanne entspricht. Die Unterkonstruktion kann dementsprechend unaufwändig gestaltet sein.

Ziegeloptik und Dämmschicht

Die Form eines Dachpfannenblechs kann sehr nah an der üblichen Ziegel- oder Dachpfannenform aus anderen Materialien angelehnt sein. Es gibt auch wellenförmig verlaufende Bleche, die durch eingeprägte Ziegelanmutungen bei Betrachtung aus der Distanz einem herkömmlichen Pfannendach gleichen.

Wenn sich das einzudeckende Dach über bewohnten und beheizten Räumen befindet, sollten die Dachpfannenbleche mit einer Dämmschicht versehen sein. Bei ungedämmten Dachpfannenblechen bildet sich bei aufprasselndem Niederschlag eine hohe Lautstärke. Zusätzlich entweicht ein Großteil der Heizwärme, das die Energiekosten in Höhe treibt und baurechtlich nicht mehr genehmigt wird.

Weitere Eigenschaften

  • Die Dachpfannenbleche bestehen aus verzinktem Stahl und sind korrosionsfrei.
  • Als Dämmschicht wird Polyurethan-Hartschaum auf die Unterseite der Bleche aufgetragen.
  • Algen und Moos setzen sich auf den glatten Dachpfannenblechen nicht fest.

Anbieter und Preisbereich

  • dachplattenprofi.de bietet gewellte Bleche mit Ziegelanmutung in 13 Farben an.
  • lucky-steel.com führt an Tonziegel angelehnte Optiken in Ziegelrot an.
  • nordbleche.de bietet seine Dachpfannenbleche mit und ohne Dämmung an.

Die Quadratmeterpreise für Dachpfannenbleche beginnen ab zehn Euro, wobei die meisten Anbieter ihre Produkte in Stück auspreisen. Dämmungen aus Vlies werden ab fünf Euro pro Quadratmeter angeboten und mit Polyurethan beschichtete Produkte beginnen bei Quadratmeterpreisen ab zwanzig Euro.

Tipps&Tricks
Wenn Sie Dachpfannenbleche auf Ihrem Dach montieren wollen, müssen Sie auf die Mindestdachneigung achten. Die meisten Anbieter weisen als Minimum sieben Grad aus, einzelne Anbieter geben sechs Grad an.

META: Dachpfannenbleche mit oder ohne Dämmung sind optisch von herkömmlichen Ziegeldächern kaum zu unterscheiden. Ab 10 EUR ist der Quadratmeter erhältlich.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachziegel aus Blech
Dachziegel aus Blech: immer gefragter
Blechdachpfannen
Hoch haltbare Alternative – Blechdachpfannen
Blechdachziegel
Dachziegel aus Blech: eine interessante Alternative
Blechdachplatten
Blechdachplatten – was es hier alles gibt
Dachpfannen 2. Wahl
Dachpfannen aus der 2. Wahl können gute Wahl sein
Blechdach Aufbau
Blechdach Aufbau – aus diesen Teilen besteht ein Blechdach
blech-fuer-garagendach
Blech für das Garagendach
blechdach-oder-ziegeldach
Blechdach oder Ziegeldach ist eine Frage der Abwägung
dach-decken-blech
Ein Dach decken und verkleiden mit Blech
Dachplatten aus Blech
Dachplatten aus Blech müssen zum Einsatzort passen
Dachplatten Blech
Erste Alternative zu herkömmlichen Tondachziegeln – Dachplatten aus Blech
Dachplatten Metall
Dachplatten aus Metall sind eine gute Alternative

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachziegel aus Blech
Dachziegel aus Blech: immer gefragter
Blechdachpfannen
Hoch haltbare Alternative – Blechdachpfannen
Blechdachziegel
Dachziegel aus Blech: eine interessante Alternative
Blechdachplatten
Blechdachplatten – was es hier alles gibt
Dachpfannen 2. Wahl
Dachpfannen aus der 2. Wahl können gute Wahl sein
Blechdach Aufbau
Blechdach Aufbau – aus diesen Teilen besteht ein Blechdach
blech-fuer-garagendach
Blech für das Garagendach
blechdach-oder-ziegeldach
Blechdach oder Ziegeldach ist eine Frage der Abwägung
dach-decken-blech
Ein Dach decken und verkleiden mit Blech
Dachplatten aus Blech
Dachplatten aus Blech müssen zum Einsatzort passen
Dachplatten Blech
Erste Alternative zu herkömmlichen Tondachziegeln – Dachplatten aus Blech
Dachplatten Metall
Dachplatten aus Metall sind eine gute Alternative

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachziegel aus Blech
Dachziegel aus Blech: immer gefragter
Blechdachpfannen
Hoch haltbare Alternative – Blechdachpfannen
Blechdachziegel
Dachziegel aus Blech: eine interessante Alternative
Blechdachplatten
Blechdachplatten – was es hier alles gibt
Dachpfannen 2. Wahl
Dachpfannen aus der 2. Wahl können gute Wahl sein
Blechdach Aufbau
Blechdach Aufbau – aus diesen Teilen besteht ein Blechdach
blech-fuer-garagendach
Blech für das Garagendach
blechdach-oder-ziegeldach
Blechdach oder Ziegeldach ist eine Frage der Abwägung
dach-decken-blech
Ein Dach decken und verkleiden mit Blech
Dachplatten aus Blech
Dachplatten aus Blech müssen zum Einsatzort passen
Dachplatten Blech
Erste Alternative zu herkömmlichen Tondachziegeln – Dachplatten aus Blech
Dachplatten Metall
Dachplatten aus Metall sind eine gute Alternative
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.