Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachrinne

Wie oft die Dachrinne reinigen?

Von Caroline Strauss | 2. Mai 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Wie oft die Dachrinne reinigen?”, Hausjournal.net, 02.05.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/dachrinne-reinigen-wie-oft

Dachrinnen sollen die Hausfassade vor Regenwasser schützen. Um einwandfrei funktionieren zu können, brauchen sie allerdings auch selbst Pflege. Eine Kontrolle und Reinigung sollte regelmäßig stattfinden – je nach Umständen um die 2 Mal im Jahr.

dachrinne-reinigen-wie-oft
Wie oft eine Dachrinne gereinigt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab
AUF EINEN BLICK
Wie oft sollte man eine Dachrinne reinigen?
Damit eine Dachrinne ungehindert ihren Dienst tun kann, sollte sie 2 Mal jährlich kontrolliert werden. Reinigen sollte man sie, wenn sich viel Festmaterial wie Laub, Äste etc. angesammelt hat. Die Reinigungsfrequenz hängt vom Haus-Standort und der Dach-Art ab.

Lesen Sie auch

  • dachrinne-reinigen

    Dachrinne reinigen: 3 Techniken im Überblick

  • dachrinnenreinigung

    Dachrinnenreinigung leicht gemacht: Methoden und Tipps

  • dachrinnenreinigung-werkzeug

    Effektive Werkzeuge für eine gründliche Dachrinnenreinigung: Tipps

Warum ist eine Dachrinnen-Reinigungsroutine nötig?

Die Dachrinne regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen, ist aus folgenden Gründen notwendig:

  • Vorbeugung von Verstopfungen und daraus resultierenden Nässeschäden am Haus
  • Instandhaltungspflicht

Eine Dachrinne ist rund um die Uhr in ihrer Funktion als Dach- und Hauswandentwässerung im Einsatz – und das bei allen erdenklichen Witterungsbedingungen. Und wie alle intensiv beanspruchten Gerätschaften benötigt sie regelmäßige Umsorge. Nur so kann eine einwandfreie Funktion und damit der Schutz vor Nässeschäden am Haus aufrechterhalten werden. Zur regelmäßigen Pflege der Dachrinne sind Hausbesitzer außerdem von Rechts wegen verpflichtet: die Instandhaltungspflicht besagt, dass jeder Immobilienbesitzer Sorge für den einwandfreien und sicheren Zustand seiner Immobilie zu tragen hat.

Was bestimmt, wie oft die Dachrinne gereinigt werden muss?

Wie oft eine Dachrinne gereinigt werden sollte, kann nicht pauschal festgelegt werden. Zwar wird allgemein empfohlen, eine Dachrinne etwa 2 Mal im Jahr zumindest auf etwaige Reinigungsnotwendigkeiten hin zu überprüfen. Allerdings sind es immer individuelle Faktoren, von denen die Abstände zwischen den Kontroll- und Reinigungseinheiten abhängig gemacht werden sollten. Und zwar:

  • Art des Daches
  • Standort des Hauses
  • Vorhandensein von Laubfangsystemen
  • Alter der Dachrinne

Wie oft reinige ich die Dachrinne je nach Dachart?

Das Dach bestimmt durch seine Bauweise mit, wie oft die Dachrinne gereinigt werden muss. So gerät etwa von einem Steildach tendenziell mehr Festmaterial wie Laub, Reisig oder Vogelkot in die Dachrinne als von einem Flachdach. Das führt zu mehr oder weniger regelmäßiger Beanspruchung der Dachrinne, sodass in diesem Fall die Faustregel der regelmäßigen, jährlich 2-maligen Kontrolle sinnvoll ist. Auf Flachdächern kann sich wiederum mehr Moos- und Flechtenbewuchs ausbilden, der sich bei Starkregen und Stürmen manchmal abrupt lösen und die Dachrinne verstopfen kann. In diesem Fall lohnt es sich, etwas situationsbezogener vorzugehen und die Dachrinne insbesondere nach heftigen Wetterphänomenen zu kontrollieren und bei Bedarf zu reinigen.

Wie oft reinige ich die Dachrinne je nach Standort?

Ausschlaggebend für die Beanspruchung der Dachrinne ist auch der Bewuchs rund ums Haus: bei stattlichem Baumbestand in direkter Dachnähe steigt das Risiko der Dachrinnenverstopfung, sodass tendenziell häufiger als die standardmäßigen 2 Mal im Jahr kontrolliert und gereinigt werden sollte. Vor allem im Herbst während der Laubabwurfzeit kann es sich lohnen, den 2 jährlichen Routinekontrollen eine Zusatzkontrolle zuzufügen.

Wie oft reinige ich die Dachrinne je nach Dachrinne?

Die Häufigkeit der Dachrinnenreinigung hängt auch von der Art der Dachrinne ab. Bei der Art der Dachrinne beziehen wir hier das Material, das Alter und das Vorhandensein eines Laubfangsystems ein. Bei den Materialien sind vor allem minderwertige und weiche Varianten diejenigen, die häufigere Kontrollen und Reinigungen erfordern. Denn sie sorgen für mehr Lecks und Durchhänger und dadurch für mehr Verstopfungspotenzial. Auch ein erhöhtes Alter der Dachrinne erhöht die Verstopfungsgefahr. Wenn ein Laubfangsystem in der Dachrinne integriert ist, muss tendenziell seltener kontrolliert und gereinigt werden, ganz von der Reinigungspflicht entbinden kann es allerdings nicht.

Tipp: Dachrinne mit Hochdruckreiniger reinigen
Wenn Ihnen die häufige Kontrolle und Reinigung der Dachrinne lästig ist, können Sie es sich mit einem Dachrinnenreinigungsset für Hochdruckreiniger einfacher machen. Damit können Sie die Dachrinne bequem vom Boden aus reinigen, sparen sich also zumindest aufwändige Leiter- und Dachturnereien.

Artikelbild: indyedge/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-reinigen
Dachrinne reinigen: 3 Techniken im Überblick
dachrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung leicht gemacht: Methoden und Tipps
dachrinnenreinigung-werkzeug
Effektive Werkzeuge für eine gründliche Dachrinnenreinigung: Tipps
dachrinnenreinigung-kosten
Dachrinnenreinigung - Kosten & Preisbeispiele
dachrinne-reinigen-ohne-leiter
Dachrinne reinigen ohne Leiter: So geht es vom Boden aus
dachrinne-reinigen-wer-macht-das
Dachrinne reinigen: Wer ist verantwortlich und wie?
dachrinne-pflicht
Dachrinne: Pflicht oder Kür? Das müssen Sie wissen
dachrinne-haengt-durch
Dachrinne hängt durch: Ursachen & Lösungen für Ihr Zuhause
dachrinnenreinigung-betriebskosten
Dachrinnenreinigung in den Betriebskosten – darf das sein?
dachrinne-erhoehen
Dachrinne erhöhen: Effektive Methoden gegen Überlaufen
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-reinigen
Dachrinne reinigen: 3 Techniken im Überblick
dachrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung leicht gemacht: Methoden und Tipps
dachrinnenreinigung-werkzeug
Effektive Werkzeuge für eine gründliche Dachrinnenreinigung: Tipps
dachrinnenreinigung-kosten
Dachrinnenreinigung - Kosten & Preisbeispiele
dachrinne-reinigen-ohne-leiter
Dachrinne reinigen ohne Leiter: So geht es vom Boden aus
dachrinne-reinigen-wer-macht-das
Dachrinne reinigen: Wer ist verantwortlich und wie?
dachrinne-pflicht
Dachrinne: Pflicht oder Kür? Das müssen Sie wissen
dachrinne-haengt-durch
Dachrinne hängt durch: Ursachen & Lösungen für Ihr Zuhause
dachrinnenreinigung-betriebskosten
Dachrinnenreinigung in den Betriebskosten – darf das sein?
dachrinne-erhoehen
Dachrinne erhöhen: Effektive Methoden gegen Überlaufen
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinne-reinigen
Dachrinne reinigen: 3 Techniken im Überblick
dachrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung leicht gemacht: Methoden und Tipps
dachrinnenreinigung-werkzeug
Effektive Werkzeuge für eine gründliche Dachrinnenreinigung: Tipps
dachrinnenreinigung-kosten
Dachrinnenreinigung - Kosten & Preisbeispiele
dachrinne-reinigen-ohne-leiter
Dachrinne reinigen ohne Leiter: So geht es vom Boden aus
dachrinne-reinigen-wer-macht-das
Dachrinne reinigen: Wer ist verantwortlich und wie?
dachrinne-pflicht
Dachrinne: Pflicht oder Kür? Das müssen Sie wissen
dachrinne-haengt-durch
Dachrinne hängt durch: Ursachen & Lösungen für Ihr Zuhause
dachrinnenreinigung-betriebskosten
Dachrinnenreinigung in den Betriebskosten – darf das sein?
dachrinne-erhoehen
Dachrinne erhöhen: Effektive Methoden gegen Überlaufen
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
wasserschaden-durch-verstopftes-fallrohr
Wasserschaden durch verstopftes Fallrohr: Ursachen und Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.