Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachrinne

Dachrinnenreinigung in den Betriebskosten – darf das sein?

Von Britta Meyer | 14. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Dachrinnenreinigung in den Betriebskosten – darf das sein?”, Hausjournal.net, 14.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/dachrinnenreinigung-betriebskosten

Viele Mieter finden die Dachrinnenreinigung in ihrer Abrechnung der Betriebskosten und wundern sich zunächst. Doch in vielen Fällen muss der Mieter tatsächlich diese Kosten tragen. Dafür müssen aber bestimmte Voraussetzungen im Mietvertrag erfüllt worden sein.

dachrinnenreinigung-betriebskosten

Vorbeugende Instandsetzungskosten oder sonstige Betriebskosten

Die Frage, in welche dieser Kategorien die Dachrinnenreinigung fällt, hat die Gerichte lange Zeit beschäftigt. Der Bundesgerichtshof hat jedoch entschieden, dass der Mieter die Kosten zu tragen hat, wenn dies im Mietvertrag bei Vertragsabschluss bereits entsprechend festgelegt wurde.

Lesen Sie auch

  • dachrinnenreinigung-kosten

    Dachrinnenreinigung - Kosten & Preisbeispiele

  • dachrinnenreinigung

    Dachrinnenreinigung leicht gemacht: Methoden und Tipps

  • dachrinne-reinigen-wer-macht-das

    Dachrinne reinigen: Wer ist verantwortlich und wie?

Einer der entscheidenden Punkte, ob der Mieter diese Kosten anteilig tragen muss, ist der Mietvertrag. Hier reicht es nicht aus, einfach einen Passus mit sonstigen Betriebskosten einzufügen. Die sonstigen Betriebskosten müssen genau aufgeschlüsselt werden.

Dazu muss im Mietvertrag der Begriff Dachrinnenreinigung unter der Kategorie sonstige Betriebskosten vermerkt sein.

Wann muss der Mieter zahlen?

  • Mietvertrag muss den Punkt Dachrinnenreinigung enthalten
  • Verweis auf pauschale sonstige Betriebskosten reicht nicht
  • Dachrinnenreinigung muss regelmäßig notwendig sein

Kosten für die Dachrinnenreinigung anfechten

Wenn man als Mieter der Meinung ist, die abgerechnete Dachrinnenreinigung war nur notwendig, weil eine Verstopfung vorlag oder weil vielleicht etwas an der Dachrinne beschädigt war, dann sollte er gegen die Nebenkostenabrechnung zunächst schriftlich Widerspruch einlegen.

Lehnt der Vermieter den Widerspruch jedoch ab, wird der Mieter sich bei einem Mieterverein oder einem Rechtsanwalt Hilfe suchen müssen. Anhand der oben genannten Punkte kann man allerdings meist schon einigermaßen sicher einschätzen, ob man die anteiligen Kosten zu tragen hat oder nicht.

Tipps&Tricks
Sollte die Dachrinnenreinigung eine einmalige Aktion sein, etwa weil eine Verstopfung vorliegt, dann kann es sich um eine Instandhaltungsmaßnahme handeln, die Sie als Mieter nicht zu zahlen brauchen.

Lediglich, wenn die Dachrinnenreinigung regelmäßig durchgeführt wird, gilt sie als umlagefähig. Als Grund können dann beispielsweise hohe Laubbäume genannt werden, die ihre Blätter in die Dachrinnen abwerfen.

Artikelbild: ronniechua/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinnenreinigung-kosten
Dachrinnenreinigung - Kosten & Preisbeispiele
dachrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung leicht gemacht: Methoden und Tipps
dachrinne-reinigen-wer-macht-das
Dachrinne reinigen: Wer ist verantwortlich und wie?
dachrinne-pflicht
Dachrinne: Pflicht oder Kür? Das müssen Sie wissen
dachrinne-reinigen
Dachrinne reinigen: 3 Techniken im Überblick
dachrinne-reinigen-wie-oft
Wie oft die Dachrinne reinigen?
mietnebenkosten-grundsteuer
Grundsteuer in Mietnebenkosten: Was Mieter wissen müssen
Nebenkosten-Gerichtsurteile die Sie kennen sollten
Nebenkosten: Gerichtsurteile, die Sie kennen sollten
laub-vom-nachbarn-verstopft-dachrinne
Laub vom Nachbarn verstopft Dachrinne: Sofortmaßnahmen!
nebenkostenabrechnung-wasser
Nebenkostenabrechnung Wasser: So geht’s richtig und fair
nebenkosten-strom
Nebenkosten Strom: So senken Sie Ihre Mietnebenkosten
nebenkostenabrechnung-allgemeinstrom
Nebenkostenabrechnung: Allgemeinstrom richtig verstehen & prüfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinnenreinigung-kosten
Dachrinnenreinigung - Kosten & Preisbeispiele
dachrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung leicht gemacht: Methoden und Tipps
dachrinne-reinigen-wer-macht-das
Dachrinne reinigen: Wer ist verantwortlich und wie?
dachrinne-pflicht
Dachrinne: Pflicht oder Kür? Das müssen Sie wissen
dachrinne-reinigen
Dachrinne reinigen: 3 Techniken im Überblick
dachrinne-reinigen-wie-oft
Wie oft die Dachrinne reinigen?
mietnebenkosten-grundsteuer
Grundsteuer in Mietnebenkosten: Was Mieter wissen müssen
Nebenkosten-Gerichtsurteile die Sie kennen sollten
Nebenkosten: Gerichtsurteile, die Sie kennen sollten
laub-vom-nachbarn-verstopft-dachrinne
Laub vom Nachbarn verstopft Dachrinne: Sofortmaßnahmen!
nebenkostenabrechnung-wasser
Nebenkostenabrechnung Wasser: So geht’s richtig und fair
nebenkosten-strom
Nebenkosten Strom: So senken Sie Ihre Mietnebenkosten
nebenkostenabrechnung-allgemeinstrom
Nebenkostenabrechnung: Allgemeinstrom richtig verstehen & prüfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachrinnenreinigung-kosten
Dachrinnenreinigung - Kosten & Preisbeispiele
dachrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung leicht gemacht: Methoden und Tipps
dachrinne-reinigen-wer-macht-das
Dachrinne reinigen: Wer ist verantwortlich und wie?
dachrinne-pflicht
Dachrinne: Pflicht oder Kür? Das müssen Sie wissen
dachrinne-reinigen
Dachrinne reinigen: 3 Techniken im Überblick
dachrinne-reinigen-wie-oft
Wie oft die Dachrinne reinigen?
mietnebenkosten-grundsteuer
Grundsteuer in Mietnebenkosten: Was Mieter wissen müssen
Nebenkosten-Gerichtsurteile die Sie kennen sollten
Nebenkosten: Gerichtsurteile, die Sie kennen sollten
laub-vom-nachbarn-verstopft-dachrinne
Laub vom Nachbarn verstopft Dachrinne: Sofortmaßnahmen!
nebenkostenabrechnung-wasser
Nebenkostenabrechnung Wasser: So geht’s richtig und fair
nebenkosten-strom
Nebenkosten Strom: So senken Sie Ihre Mietnebenkosten
nebenkostenabrechnung-allgemeinstrom
Nebenkostenabrechnung: Allgemeinstrom richtig verstehen & prüfen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.