Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachsanierung

Förderung für Dachsanierung – wir bieten Orientierung

Dachsanierung Förderung
Welche öffentliche Hilfen gibt es bei der Sachsanierung? Foto: /

Förderung für Dachsanierung - wir bieten Orientierung

Für eine Dachsanierung kann man unter Umständen eine recht hohe Förderung vom Staat erhalten. Doch welche Bedingungen dazu erfüllt werden müssen, ist unterschiedlich. Daher bieten wir hier ein wenig Orientierung im Dunkel der verschiedenen Möglichkeiten.

Energieeffizienz ist das Schlüsselwort

Um überhaupt eine Förderung zu erhalten, muss von vornherein klar sein, dass die jeweils neuesten Bedingungen der EnEV eingehalten werden müssen.

  • Lesen Sie auch — Zuschuss für die Dachsanierung – so bekommt man ihn
  • Lesen Sie auch — Förderungen bei der Dachsanierung
  • Lesen Sie auch — Dachsanierung – so erhalten Sie KfW-Förderung

Die Energieeinsparverordnung ist nicht nur für Heizungsbauer inzwischen zu einer wahren Bibel geworden. Auch die Dachdecker müssen diese Bedingungen verinnerlichen und einhalten.

Einzelmaßnahmen werden unterstützt

Bei einer Dachsanierung werden Maßnahmen, wie die nachträgliche Dämmung des Daches oder der oberen Geschossdecke gefördert. Doch es kann gleichzeitig auch ein neues Dachfenster mit einer Förderung versehen werden.

Die KfW-Bankengruppe ist erster Ansprechpartner für Förderungen im Rahmen von energetischen Sanierungen. Pro Wohneinheit kann diese Bank die Sanierung mit Krediten bis zu 50.000 Euro fördern.

Diese Kredite sind häufig zu extrem niedrigen Zinsen zu haben und müssen oft nicht vollständig zurückgezahlt werden. Sogenannte Tilgungszuschüsse sind Teile des Kredits, die der Bauherr nicht wieder an die KfW-Bank zahlen muss.

Wohnraumgewinnung fast immer förderfähig

Wer zusätzlichen Wohnraum im Rahmen einer Dachsanierung schafft, kann in den weitaus meisten Fällen mit Förderungen rechnen. Leider sind regionale Programme immer etwas versteckt in den Informationsseiten der Gemeinden.

Man sollte also unbedingt nicht nur beim Bauamt nachhaken, ob dort bestimmte regionale Förderungen bekannt sind, sondern auch bei den Gemeindeämtern vor Ort und einem ortskundigen Architekten.

Solaranlage bringt zusätzliche Förderung

Da heute sehr viel Wert auf erneuerbare Energien gelegt wird, kann die Kombination aus Dachsanierung und Anbringung einer Solaranlage deutlich mehr Fördermöglichkeiten erschließen.

Man sollte den Aufwand und die Kosten unbedingt hochrechnen lassen unter Berücksichtigung der zusätzlichen Förderung. Wenn man dann noch den dauerhaften Ertrag der Solaranlage für die nächsten Jahre hineinrechnet, kann die Dachsanierung in dieser Kombination sogar ein Plusgeschäft für den Bauherrn sein.

Tipps&Tricks
Bei den Förderungen für Dachsanierungen gilt, je mehr man fragt, desto mehr bekommt man. So sollten Sie unbedingt bei verschiedenen öffentlichen Stellen und natürlich der KfW-Bankengruppe nachhaken.

Eventuell lohnt sich auch der Einsatz eines Energieberaters, der sich aber vor Ort auskennen sollte.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Dach » Dachsanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zuschuss-Dachsanierung
Zuschuss für die Dachsanierung – so bekommt man ihn
Förderungen bei der Dachsanierung
Förderungen bei der Dachsanierung
Kfw Dachsanierung
Dachsanierung – so erhalten Sie KfW-Förderung
Dachausbau Förderung
Fördermöglichkeiten für den Dachausbau
Dachstuhl erneuern
Das Erneuern vom Dachstuhl
Dachsanierung Altbau
Die Dachsanierung beim Altbau
Förderung Hausbau und Sanierung
Förderungen für Hausbau und Sanierung
dachsanierung-kosten
Dachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Dachrenovierung Kosten
Die Kosten für eine Dachrenovierung im Voraus einschätzen
Dachfenster Fördermöglichkeiten bei Austausch
Dachfenster Fördermöglichkeiten bei Austausch
Dachfenster Heizung
Dachfenster mit Heizung – was bringt das?
Dachstuhl erneuern Kosten
Dachstuhl erneuern - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.