Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dach

Eine Dachschräge so streichen, dass sich die Raumoptik verbessert

Handwerklich lässt sich eine Dachschräge fast wie eine Wand streichen. Eine Rolle mit Teleskoparm zum Verlängern verteilt die Farbe zügig auf den großen Flächen und die Kanten werden mit dem Pinsel bearbeitet. Besonderes Augenmerk muss auf die Farbauswahl gerichtet werden, da die Schrägen einen dominanten optischen Einfluss ausüben.

dachschraege-streichen
Kleine Räume sollte möglichst hell gestrichen werden

Dachschrägen dominieren den Raum

Dachschrägen in Räumen entwickeln unterschiedliche optische Auswirkungen auf die Wohnatmosphäre. Die Farbe auf den schrägen Flächen greifen stärker in die gesamte Raumwirkung ein als senkrechte Wänden und waagerechte Decken. Je nach Lichteinfall und Größe des Raums reicht die Bandbreite von beengend und drückend bis zu gemütlich und weitläufig.

Lesen Sie auch

  • Dachschräge Anstrich

    Dachschräge streichen, aber wie?

  • schraege-waende-streichen

    Schräge Wände streichen und ein schönes Ergebnis erhalten

  • dachschraege-farbig-streichen

    Eine Dachschräge durchdacht und wirkungsvoll farbig streichen

Generell gilt bei fast allen Dachschrägen, sofern sie sich nicht in überhohen Räumen wie unter dem First befinden, dass die Helligkeit der Farben von unten nach oben zunehmen sollte.

  • Je kleiner der Raum mit Dachschräge ist, desto eher sollte eine einheitliche Farbe gewählt werden (abgesetzte Sockel oder Decken verkleinern zusätzlich)
  • Wenn eine Wand farbig gestrichen wird, wirken die nicht schrägen Seitenwände weniger dominant
  • Helle Farben (beige, creme, weiß, grau, hellblau) vergrößern Räume optisch
  • Fensterlaibungen in einer Dachschräge sollten in der gleichen Farbe wie die sie umgebende Wandfläche gestrichen werden
  • Dachfenster von Velux werden am besten mit weißem Rahmen gewählt, um eine maximale farbliche Neutralität zu erzielen
  • Geometrische Formen und Muster sollten nur sehr vorsichtig und zurückhaltend eingesetzt werden. Längsrichtung „streckt“ die optische Raumhöhe, Querrichtungen wirken verlängernd
  • Wenn die Dachschräge mit Holz verkleidet ist, kann statt dem Streichen auch Sprühen dem Farbauftrag dienen. Insbesondere weiße Färbung hält den Raum freundlich und hell
  • Eine heller abgesetzte Decke sollte mit der gleichen Farbe in einem anderen Ton gestrichen werden. Unterschiedliche Farben können sich schnell „beißen“

Praktische Arbeitstipps zum Streichen

Beim Streichen von Dachschrägen entstehen eher Farbnasen und Tropfen. Daher sollte mit weniger Farbe auf Rolle oder Pinsel gearbeitet werden, was zusätzliche Durchgänge erforderlich macht (Wand 2x, Dachschräge 3x-4x). Auch die Kantenstriche mit dem Pinsel müssen mengenmäßig dem Flächenanstrich angepasst werden.

Die Kanten zwischen Schrägansatz und senkrechter Wand und waagerechter Decke werden abgeklebt und von oben nach unten gestrichen. Insbesondere der Übergang der Decke zur schrägen Wand wird später auffällig und deutlich sichtbar sein.

Durch ausführliches Ausrollen der frischen Farbe werden Streifen und Strukturen eingeebnet, die auf Dachschrägen schnell besser zu sehen sind als auf senkrechten Wänden. Als Faustregel gilt, etwa zehn Mal auf jeder Stelle die Farbe in alle Richtungen bewegt zu haben.

Tipps & Tricks
Entfernen Sie die Abklebebänder, solange die Farbe noch feucht ist. Dann riskieren Sie nicht, dass Farbe an dem Band haften bleibt und optische „Löcher“ reißt. Tragen Sie eine Kopfbedeckung, um Farbe in Ihrem Haar zu vermeiden.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: elroyspelbos/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachschräge Anstrich
Dachschräge streichen, aber wie?
schraege-waende-streichen
Schräge Wände streichen und ein schönes Ergebnis erhalten
dachschraege-farbig-streichen
Eine Dachschräge durchdacht und wirkungsvoll farbig streichen
zimmer-mit-dachschraege-streichen
Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
dachschraege-farbwirkung
Farbwirkung an Dachschrägen, oft unterschätzt
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
wandgestaltung-dachschraege
So meistern Sie die perfekte Wandgestaltung einer Dachschräge
Dachschrägen gestalten
Dachschrägen interessant gestalten
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachschräge Anstrich
Dachschräge streichen, aber wie?
schraege-waende-streichen
Schräge Wände streichen und ein schönes Ergebnis erhalten
dachschraege-farbig-streichen
Eine Dachschräge durchdacht und wirkungsvoll farbig streichen
zimmer-mit-dachschraege-streichen
Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
dachschraege-farbwirkung
Farbwirkung an Dachschrägen, oft unterschätzt
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
wandgestaltung-dachschraege
So meistern Sie die perfekte Wandgestaltung einer Dachschräge
Dachschrägen gestalten
Dachschrägen interessant gestalten
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachschräge Anstrich
Dachschräge streichen, aber wie?
schraege-waende-streichen
Schräge Wände streichen und ein schönes Ergebnis erhalten
dachschraege-farbig-streichen
Eine Dachschräge durchdacht und wirkungsvoll farbig streichen
zimmer-mit-dachschraege-streichen
Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
dachschraege-farbwirkung
Farbwirkung an Dachschrägen, oft unterschätzt
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
wandgestaltung-dachschraege
So meistern Sie die perfekte Wandgestaltung einer Dachschräge
Dachschrägen gestalten
Dachschrägen interessant gestalten
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.