Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachschräge

Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten

zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Stauraum und Licht sind zentrale Fragen bei Wohnräumen mit Dachschräge Foto: Photographee.eu/Shutterstock

Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten

Ein Zimmer unter der Dachschräge ist etwas besonderes. Schön eingerichtet strahlt es Gemütlichkeit und Geborgenheit aus. Allerdings kann es auch eine schwierige Aufgabe sein, trotz der Schrägen eine stimmige Einrichtung zu kreieren.

So gelingt die Einrichtung unter der Dachschräge

Ein Zimmer mit Dachschrägen wirkt schön, kann aber auch eine große Herausforderung werden, wenn Stauraum benötigt wird. Um den Platz unter der Schräge optimal zu nutzen, ist einiges an Überlegungen notwendig.

  • Lesen Sie auch — Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten
  • Lesen Sie auch — So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
  • Lesen Sie auch — Dachschrägen interessant gestalten

Was gehört wohin?

Alles, was niedrig ist, betont in einem Raum mit Dachschräge die Höhe. Das betrifft nicht nur das Sideboard unter der Dachschräge sondern auch flache Sitzmöbel und Sofas, die den Raum optisch vergrößern. Damit der Raum nicht zu überladen wirkt, sollten Sie dezente Möbelstücke mit klaren Linien einsetzen, die ein leichtes und luftiges Raumgefühl vermitteln.

Alle Möbelstücke, die sich als Stauraum nutzen lassen, gehören in den Hintergrund bzw. an den Rand des Zimmers. Stopfen Sie den Raum nicht mit zu vielen Accessoires zu, eine minimalistische Einrichtung vergrößert das Raumgefühl. Dazu gehören auch helle Farben.

Wohin mit Regalwänden?

Regalwände eignen sich am besten für eine Giebelwand. Vorgefertigte Würfel lassen sich hier als Regale an der Dachschräge anbringen und perfekt zu pyramidenförmigen Regalsystemen zusammenstellen.

Für den Kniestock bietet der Handel Regale als Modulsysteme an, die sich nach oben sogar der Dachschräge anpassen können. Aber auch ein schmales hohes Regal kann quer auf den Boden gelegt werden und am Kniestock für Stauraum sorgen.

Wohin mit Wäsche und Kleidern?

Oftmals kann man nicht auf hohe Schränke oder Regale mit genügend Stauraum verzichten. In dem Fall bietet sich ein Raumteiler an. Stößt er seitlich an eine Dachschräge, können im DIY-Verfahren Regalböden zur Schräge hin eingepasst werden. Eventuell offene Rückseiten werden verschlossen.

Hinter dem Schrank bleibt Platz für ein weiteres Ordnungssystem mit Regalböden, Kleiderstangen oder Körben. Mit einer Schiebetür oder einem Vorhang an der Dachschräge lässt sich dieser Raum abtrennen und beispielsweise als begehbaren Kleiderschrank nutzen.

Was, wenn kein Kniestock vorhanden ist?

Keiner oder ein sehr niedriger Kniestock ist eine etwas anders geartete Herausforderung. Auch hier können Kommoden oder ein Sideboard bis an die Schräge heran gestellt werden. Kleinere Rollcontainer dahinter bieten dann Stauraum für die Winterbekleidung, Koffer oder Reisetaschen.

Auch bei einem niedrigen Kniestock bietet sich ein modulares Regalsystem an, was sich an die Dachschräge anpassen lässt. Vorn mit Schiebetüren verkleidet, kann es die ganze Front einnehmen und niemand erkennt den eingeschränkten Platz dahinter.

Tipps & Tricks
Bei einem Arbeitsplatz oder einer Arbeitsplatte unter der Dachschräge müssen Sie die notwendige Kopffreiheit beachten. Steht man davor, sollten immer noch 20 Zentimeter Luft zur Decke oder Schräge bleiben.
Hausjournal.net
Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock
Startseite » Dachschräge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmer-unterm-dach-einrichten
Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
Dachschrägen gestalten
Dachschrägen interessant gestalten
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
wandgestaltung-dachschraege
So meistern Sie die perfekte Wandgestaltung einer Dachschräge
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-streichen
Ein Zimmer mit Dachschräge vorteilhaft streichen
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
Dachboden einrichten
Das Dachgeschoss wohnlich einrichten
schraege-waende-streichen
Schräge Wände streichen und ein schönes Ergebnis erhalten
Dachschräge Anstrich
Dachschräge streichen, aber wie?
wohnzimmer-unterm-dach
Gemütlich, großzügig, modern – Das Wohnzimmer unter dem Dach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.