Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachterrasse

Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/dachterrasse-bauen

Vom Traum zur Realität: Der Bau einer Dachterrasse erfordert eine gründliche Planung und fachliche Expertise. Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Unterstützung von Fachleuten die statischen Gegebenheiten Ihres Hauses prüfen, behördliche Genehmigungen einholen und eine individuell gestaltete Dachterrasse umsetzen.

Dachterrasse bauen
Dies kann das ruhigste Fleckchen in Ihrem Hause sein!
AUF EINEN BLICK
Was ist beim Bau einer Dachterrasse zu beachten?
Um eine Dachterrasse zu bauen, benötigen Sie eine statische Begutachtung, einen Architekten für die Planung, eine behördliche Genehmigung sowie Angebote von Fachunternehmen. Achten Sie auf eine passende Ausführung von Abdichtung, Isolierung und Statik.

Lesen Sie auch

  • Dachterrasse kosten

    Anhaltspunkte für die Kosten einer Dachterrasse

  • dachterrasse-bauen-kosten

    Dachterrasse bauen - Kosten & Preisbeispiele

  • terrasse-auf-dach

    Wohnkomfort und Wertsteigerung: Die Terrasse auf dem Dach

Hintergrundinformationen

Grundsätzlich muss schon einmal gesagt werden, dass sich nicht jedes Dach und jedes Haus für eine Dachterrasse eignet. Je nach Dachform ist die Gestaltung dann unter Umständen auch extrem aufwendig und teuer. Die Ausführung sollten Sie auf jedem Fall einem kundigen Fachunternehmen mit entsprechender Erfahrung überlassen – für Heimwerker gibt es andere und weniger riskante Betätigungsbereiche.

Jede Menge Genehmigungen

Ganz zu Anfang steht erst einmal eine statische Begutachtung und Berechnung – ohne eine solche Begutachtung sind alle weiteren Schritte zwecklos. Sowohl das Haus als auch das Dach müssen für den Bau einer Dachterrasse statisch geeignet sein. Eine solche Begutachtung führen Statiker durch.

Die Planung der Terrasse, in Abstimmung mit dem Statiker oder zumindest in Abstimmung mit dem Gutachten sollte am besten durch einen Architekten erfolgen. Dann kann eine behördliche Genehmigung beantragt werden. Eine solche ist beim Bau einer Dachterrasse in jedem Fall und in jedem Bundesland Pflicht.

Bei der Gestaltung der Terrasse haben Sie einen weiten Spielraum an Möglichkeiten – von der Ausrichtung bis hin zu Sichtschutz, Begrünung und Bodenbelägen. Sie sollten allerdings darauf achten, dass auch schwere Pflanztröge beispielsweise Auswirkungen auf di Statik des Gebäudes haben können. Sie sollten deshalb auch Ihre Gestaltungswünsche immer mit dem Architekten und mit dem ausführenden Unternehmen absprechen.

Angebote einholen und vergleichen macht durchaus Sinn

Viele spezialisierte Dachdeckerbetriebe können einen Großteil der Arbeiten, eventuell sogar den gesamten Terrassenbau, übernehmen. Hier liegen Sie preislich dann oft sogar günstiger, als wenn Sie mehrere einzelne Unternehmen beauftragen müssen. Mit einer detaillierten Planung durch den Architekten haben Sie es in der Regel deutlich leichter, konkrete Angebote einzuholen und zu vergleichen.

Schritt-für-Schritt zur Dachterrasse

1. Statische Begutachtung

Ganz zu Anfang aller Panungsarbeiten steht die statische Begutachtung durch einen Fachmann, der entsprechende Berechnungen vornimmt. Anhand des Begutachtungsergebnisses lässt sich dann sagen ob und in welcher Größe und Lage sich eine Dachterrasse an Ihrem Haus realisieren lässt.

2. Beauftragung des Architekten

Anhand des baustatischen Gutachtens kann ein Architekt dann eine konkrete Planung unter Berücksichtigung Ihrer Gestaltungswünsche vornehmen. Sie sollten dafür schon eine einigermaßen klare Vorstellung davon haben, wie Ihre Dachterrasse am Ende aussehen soll, und wie hoch Ihr Budget dafür ist.

Sammeln Sie also zuvor schon einmal Ideen und legen Sie Ihre Wünsche bezüglich Ausstattung, Lage und Größe fest und überlegen Sie sich, welche Kosten Sie dafür maximal ausgeben wollen. Das macht auch dem Architekten schon von vornherein das Arbeiten leichter, und er kann Ihnen auch passende Vorschläge für weitere Gestaltungsmöglichkeiten unterbreiten.

3. Einholen der behördlichen Genehmigung

Mit der fertigen Planung können Sie dann um eine behördlcihe Genehmigung für den Bau ansuchen. Kalkulieren Sie hier ausreichend Zeit ein.

4. Einholen und Vergleichen von Angeboten

Wenn Ihr Dachterrassenbauprojekt genehmigt wurde, können Sie sich daran machen, Angebote für die Ausführung einzuholen und zu vergleichen. Je weniger Unternehmen dabei am Bau beteiligt sind, desto weniger Planungsunsicherheiten und Verzögerungen müssen Sie in der Regel mit einkalkulieren.

Tipps&Tricks
Informieren Sie sich schon im Vorfeld über die wichtigsten Voraussetzungen im Bereich von Abdichtung und Isolierung von Dachterrassen, damit Sie schon bei der Beurteilung der Angebote abschätzen können, ob alle wichtigen Voraussetzungen erfüllt werden. Lassen Sie sich hier auch vom Architekten beraten, was tatsächlich unumgänglich ist – spätere Nachbesserungen sind sehr aufwendig und teuer.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachterrasse kosten
Anhaltspunkte für die Kosten einer Dachterrasse
dachterrasse-bauen-kosten
Dachterrasse bauen - Kosten & Preisbeispiele
terrasse-auf-dach
Wohnkomfort und Wertsteigerung: Die Terrasse auf dem Dach
dachterrasse-auf-flachdach-bauen
So geht’s: eine Dachterrasse auf dem Flachdach bauen
Dachterrasse bauen
Dachterrasse: die Konstruktion
Dachterrasse Genehmigung
Dachterrasse ohne Baugenehmigung – geht das?
aufbau-dachterrasse
Der richtige Aufbau einer Dachterrasse
dachterrasse-auf-gaube
Geht das? Die Dachterrasse auf der Gaube
dachterrasse-schraegdach
Formen und Umsetzung der Dachterrasse auf dem Schrägdach
Dachterrassenaufbau
Der professionelle Dachterrassenaufbau
Anbau mit Dachterrasse
Dachterrasse auf einem Anbau – ist das erlaubt?
Garage mit Dachterrasse
Dachterrasse auf Garage – ist das möglich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachterrasse kosten
Anhaltspunkte für die Kosten einer Dachterrasse
dachterrasse-bauen-kosten
Dachterrasse bauen - Kosten & Preisbeispiele
terrasse-auf-dach
Wohnkomfort und Wertsteigerung: Die Terrasse auf dem Dach
dachterrasse-auf-flachdach-bauen
So geht’s: eine Dachterrasse auf dem Flachdach bauen
Dachterrasse bauen
Dachterrasse: die Konstruktion
Dachterrasse Genehmigung
Dachterrasse ohne Baugenehmigung – geht das?
aufbau-dachterrasse
Der richtige Aufbau einer Dachterrasse
dachterrasse-auf-gaube
Geht das? Die Dachterrasse auf der Gaube
dachterrasse-schraegdach
Formen und Umsetzung der Dachterrasse auf dem Schrägdach
Dachterrassenaufbau
Der professionelle Dachterrassenaufbau
Anbau mit Dachterrasse
Dachterrasse auf einem Anbau – ist das erlaubt?
Garage mit Dachterrasse
Dachterrasse auf Garage – ist das möglich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachterrasse kosten
Anhaltspunkte für die Kosten einer Dachterrasse
dachterrasse-bauen-kosten
Dachterrasse bauen - Kosten & Preisbeispiele
terrasse-auf-dach
Wohnkomfort und Wertsteigerung: Die Terrasse auf dem Dach
dachterrasse-auf-flachdach-bauen
So geht’s: eine Dachterrasse auf dem Flachdach bauen
Dachterrasse bauen
Dachterrasse: die Konstruktion
Dachterrasse Genehmigung
Dachterrasse ohne Baugenehmigung – geht das?
aufbau-dachterrasse
Der richtige Aufbau einer Dachterrasse
dachterrasse-auf-gaube
Geht das? Die Dachterrasse auf der Gaube
dachterrasse-schraegdach
Formen und Umsetzung der Dachterrasse auf dem Schrägdach
Dachterrassenaufbau
Der professionelle Dachterrassenaufbau
Anbau mit Dachterrasse
Dachterrasse auf einem Anbau – ist das erlaubt?
Garage mit Dachterrasse
Dachterrasse auf Garage – ist das möglich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.