Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachterrasse

Dachterrasse: welche Unterkonstruktion ist sinnvoll?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dachterrasse: welche Unterkonstruktion ist sinnvoll?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/dachterrasse-unterkonstruktion

Planen Sie eine Holzterrasse auf Ihrem Flachdach zu bauen? Hierbei ist eine passende Unterkonstruktion für einen optimalen Druckausgleich unerlässlich. Entdecken Sie in diesem Artikel verschiedene Konstruktionstechniken, darunter die Verwendung von Kies oder Stelzlagern, sowie wertvolle Tipps für die effektive Verteilung des Balkendrucks auf Ihrer Dachfläche.

Dachterrasse Unterbau
Für die Unterkonstruktion einer Dachterrasse kommen mehrere Varianten in Frage
AUF EINEN BLICK
Welche Unterkonstruktion eignet sich für eine Dachterrasse auf einem Flachdach?
Für die Unterkonstruktion einer Dachterrasse auf einem Flachdach gibt es verschiedene Möglichkeiten: Kies als Druckverteilungsschicht, eine Balkenkonstruktion aus tragfähigen Hölzern oder Stelzlager-Konstruktionen zur gleichmäßigen Druckverteilung und Gefälleausgleich.

Lesen Sie auch

  • holzunterkonstruktion-terrasse

    Holzunterkonstruktion für die Terrasse bauen

  • holzunterkonstruktion-fuer-terrasse

    Eine Holzunterkonstruktion für eine Terrasse bauen

  • Terrassendielen Unterkonstruktion

    Bau einer Unterkonstruktion für Terrassendielen

Möglichkeiten zum Terrassenaufbau

Das klasssiche Bitumendach ist bei Flachdächern nicht die beste Möglichkeit, um eine Terrasse zu tragen. Auf lange Sicht hält ein Bitumendach den Belastungen nicht stand – deshalb sollte auf eine passende Unterkonstruktion zurückgegriffen werden, um das Dach zu schützen.

Wird eine Holzterrasse gebaut ist natürlich wichtig, den Druck der Balken möglichst gleichmäßig auf die Dachfläche zu verteilen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Kies als Druckverteilungsschicht
  • Balkenkonstruktion als Unterkonstruktion
  • Stelzlager-Konstruktionen für Balken

Kies als Druckverteilungsschicht

Eine Kiesschicht sorgt für eine recht stabile und gleichmäßige Verteilung des Balkendrucks auf dem Dach. Sie ist eine sehr kostengünstige Möglichkeit, die zudem noch einfach aufzubringen ist.

Unterhalb der Kiesschicht muss aber auf jeden Fall eine ausreichende Abdichtung erfolgen. Sinnvoll sind hier unbedingt

  • eine Dampfsperre
  • eine PU-Bahn oder zusätzliche Bitumenbahnen
  • ein Durchwurzelungsschutz

Die Kiesschicht sollte – je nach Größe der Terrasse und Gewicht der Balken – rund 5 cm dick sein. So verteilt sich das Balkengewicht am besten.

Balkenkonstruktion als Unterkonstruktion

Eine Konstruktion aus sehr tragfähigen, wetterfesten Hölzern ist eine sehr einfache Möglichkeit. Dafür müssen nicht unbedingt Tropenhölzer wie Bangkirai oder ähnliches verwendet werden, sie sind in der Regel aber die günstigste Möglichkeit, um eine Holzterrasse zu bauen.

Wichtig ist dabei, das Bitumendach vor den aufgelegten Balken zu schützen. Dafür verwendet man am besten Bautenschutzmatten. Sie können auch passend zugeschnitten werden. Die Balken direkt aufzulegen könnte dagegen die Flachdachabdichtung schädigen. Auflagepads aus Gummi-Granulat können helfen, Höhenunterschiede auszugleichen.

Stelzlager-Konstruktionen für Balken

Eine andere Möglichkeit zur Druckverteilung bei den Balken sind sogenannte Stelzlager. Sie erlauben gleichzeitig auch, ein Gefälle gleichmäßig herzustellen und einzustellen.

Die Stelzlager sorgen, wenn sie eng genug gesetzt werden, dabei auch für eine besonders gleichmäßige Druckverteilung auf das darunter liegende Dach. Achten Sie aber immer auf einen passenden Abstand zwischen den Hölzern der Unterkonstruktion, er sollte nicht zu groß gewählt werden.

Tipps & Tricks
Die tragenden Balken der Unterkonstruktion müssen immer quer zu den das Dach tragenden Balken aufgelegt werden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzunterkonstruktion-terrasse
Holzunterkonstruktion für die Terrasse bauen
holzunterkonstruktion-fuer-terrasse
Eine Holzunterkonstruktion für eine Terrasse bauen
Terrassendielen Unterkonstruktion
Bau einer Unterkonstruktion für Terrassendielen
Terrasse Unterkonstruktion
In vier Schritten zur Unterkonstruktion für die Terrasse
Holzterrasse Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion für eine Holzterrasse bauen
Holzterrasse Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Holzdielen – so geht´s
Holzterrasse Unterbau
Den Unterbau einer Terrasse selber machen
Aufbau Holzterrasse
Unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten einer Holzterrasse
Dachterrasse bauen
Dachterrasse: die Konstruktion
aufbau-holzterrasse-unterkonstruktion
So bauen Sie eine Unterkonstruktion für Ihre Holzterrasse
Dachterrasse auf Bitumen
Dachterrasse auf Dachpappe: wie geht man vor?
aufbau-dachterrasse
Der richtige Aufbau einer Dachterrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzunterkonstruktion-terrasse
Holzunterkonstruktion für die Terrasse bauen
holzunterkonstruktion-fuer-terrasse
Eine Holzunterkonstruktion für eine Terrasse bauen
Terrassendielen Unterkonstruktion
Bau einer Unterkonstruktion für Terrassendielen
Terrasse Unterkonstruktion
In vier Schritten zur Unterkonstruktion für die Terrasse
Holzterrasse Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion für eine Holzterrasse bauen
Holzterrasse Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Holzdielen – so geht´s
Holzterrasse Unterbau
Den Unterbau einer Terrasse selber machen
Aufbau Holzterrasse
Unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten einer Holzterrasse
Dachterrasse bauen
Dachterrasse: die Konstruktion
aufbau-holzterrasse-unterkonstruktion
So bauen Sie eine Unterkonstruktion für Ihre Holzterrasse
Dachterrasse auf Bitumen
Dachterrasse auf Dachpappe: wie geht man vor?
aufbau-dachterrasse
Der richtige Aufbau einer Dachterrasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzunterkonstruktion-terrasse
Holzunterkonstruktion für die Terrasse bauen
holzunterkonstruktion-fuer-terrasse
Eine Holzunterkonstruktion für eine Terrasse bauen
Terrassendielen Unterkonstruktion
Bau einer Unterkonstruktion für Terrassendielen
Terrasse Unterkonstruktion
In vier Schritten zur Unterkonstruktion für die Terrasse
Holzterrasse Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion für eine Holzterrasse bauen
Holzterrasse Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Holzdielen – so geht´s
Holzterrasse Unterbau
Den Unterbau einer Terrasse selber machen
Aufbau Holzterrasse
Unterschiedliche Aufbaumöglichkeiten einer Holzterrasse
Dachterrasse bauen
Dachterrasse: die Konstruktion
aufbau-holzterrasse-unterkonstruktion
So bauen Sie eine Unterkonstruktion für Ihre Holzterrasse
Dachterrasse auf Bitumen
Dachterrasse auf Dachpappe: wie geht man vor?
aufbau-dachterrasse
Der richtige Aufbau einer Dachterrasse
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.