Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachterrasse

Dachterrasse: Den perfekten Bodenbelag finden

Von Markus Schneider | 27. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Dachterrasse: Den perfekten Bodenbelag finden”, Hausjournal.net, 27.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/dachterrasse-bodenbelag

Die Gestaltung einer Dachterrasse erfordert einen geeigneten Bodenbelag, der sowohl ästhetischen Ansprüchen als auch den besonderen Witterungsbedingungen gerecht wird. Dieser Artikel stellt verschiedene Bodenbeläge für Dachterrassen vor, vergleicht ihre Eigenschaften und gibt wertvolle Tipps für die Auswahl.

Dachterrasse Fliesen
Fliesen sind ein robuster, leicht zu reinigender Bodenbelag

Die Qual der Wahl: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?

Die Auswahl des richtigen Bodenbelags hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und den spezifischen Gegebenheiten Ihrer Dachterrasse ab. Hierbei sollten Sie Ihre Prioritäten hinsichtlich Funktionalität, Ästhetik und Pflegeaufwand sorgfältig abwägen.

Lesen Sie auch

  • dachterrasse-fliesen

    Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden

  • dachterrasse-bauen

    Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse

  • Dachterrasse auf Bitumen

    Dachterrasse auf Dachpappe: Das müssen Sie wissen

Klickfliesen aus PVC

PVC-Klickfliesen sind eine flexible Lösung für Ihre Dachterrasse. Sie werden einfach ineinander gesteckt, was die Verlegung besonders einfach macht. Ihre wasserabweisenden und pflegeleichten Eigenschaften sowie die Tatsache, dass sie recycelbar sind und keine schädlichen Weichmacher enthalten, sprechen für ihren Einsatz. Ein Nachteil kann sein, dass sie weniger hochwertig wirken und sich aufheizen können. Achten Sie bei der Auswahl auf robuste und rutschfeste Modelle, die für den Außenbereich geeignet sind.

Kunstrasen

Kunstrasen schafft eine grüne Oase und wird auf einem stabilen Untergrund ausgelegt und befestigt. Er bietet eine angenehme Haptik und ist leicht zu reinigen. Zwar wirkt er optisch weniger natürlich und seine Langlebigkeit ist begrenzt, doch mit UV-beständigem und witterungsfestem Kunstrasen können Sie eine langanhaltende grüne Optik erreichen.

Flachdach-Begrünung

Eine intensive Dachbegrünung bietet viele ökologische Vorteile, wie eine verbesserte Isolierung und Lebensqualität. Dieser Bodenbelag erfordert jedoch einen speziellen Aufbau mit Drainagesystem und eine sorgfältige Prüfung der Dachstatik. Lassen Sie sich von einer Fachkraft beraten und wählen Sie Pflanzenarten, die den Witterungsbedingungen standhalten.

Klick-Steinteppich

Klick-Steinteppiche aus Steinpartikeln bieten dank integrierter Drainage eine hervorragende Wasserableitung. Sie sind witterungsbeständig und verleihen Ihrer Dachterrasse eine natürliche Optik. Allerdings sind die Anschaffungskosten höher und eine fachkundige Verlegung ist notwendig, um Staunässe und damit verbundene Schäden zu vermeiden.

Durch die sorgfältige Überprüfung der spezifischen Eigenschaften und Anforderungen Ihrer Dachterrasse können Sie den optimalen Bodenbelag auswählen. Berücksichtigen Sie sowohl ästhetische Gesichtspunkte als auch die langfristige Pflege und Haltbarkeit des Materials.

Artikelbild: fotografixx/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
dachterrasse-bauen
Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse
Dachterrasse auf Bitumen
Dachterrasse auf Dachpappe: Das müssen Sie wissen
Anbau mit Dachterrasse
Dachterrasse auf Anbau: Planung, Baurecht, Umsetzung
Garage mit Dachterrasse
Dachterrasse auf Garage bauen: Kosten & Baugenehmigung
Dachterrasse mit Holzdielen
Holzboden für Dachterrasse: Tipps zur Auswahl und Pflege
Dachterrasse Pflastersteine verlegen
Dachterrasse pflastern: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Dachterrasse Terrassenplatten
Dachterrasse gestalten: 4 Methoden zur Plattenverlegung
begehbare-garage
Begehbare Garage: Ideen zur Nutzung und Gestaltung
garagendach-als-garten-nutzen
Garagendach als Garten nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garage-flachdach-beton-aufbau
Garage-Flachdach auf Beton: So gelingt der Aufbau
flachdach-begehbar-machen
Flachdach begehbar machen: So gelingt die Planung & Umsetzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
dachterrasse-bauen
Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse
Dachterrasse auf Bitumen
Dachterrasse auf Dachpappe: Das müssen Sie wissen
Anbau mit Dachterrasse
Dachterrasse auf Anbau: Planung, Baurecht, Umsetzung
Garage mit Dachterrasse
Dachterrasse auf Garage bauen: Kosten & Baugenehmigung
Dachterrasse mit Holzdielen
Holzboden für Dachterrasse: Tipps zur Auswahl und Pflege
Dachterrasse Pflastersteine verlegen
Dachterrasse pflastern: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Dachterrasse Terrassenplatten
Dachterrasse gestalten: 4 Methoden zur Plattenverlegung
begehbare-garage
Begehbare Garage: Ideen zur Nutzung und Gestaltung
garagendach-als-garten-nutzen
Garagendach als Garten nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garage-flachdach-beton-aufbau
Garage-Flachdach auf Beton: So gelingt der Aufbau
flachdach-begehbar-machen
Flachdach begehbar machen: So gelingt die Planung & Umsetzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
dachterrasse-bauen
Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse
Dachterrasse auf Bitumen
Dachterrasse auf Dachpappe: Das müssen Sie wissen
Anbau mit Dachterrasse
Dachterrasse auf Anbau: Planung, Baurecht, Umsetzung
Garage mit Dachterrasse
Dachterrasse auf Garage bauen: Kosten & Baugenehmigung
Dachterrasse mit Holzdielen
Holzboden für Dachterrasse: Tipps zur Auswahl und Pflege
Dachterrasse Pflastersteine verlegen
Dachterrasse pflastern: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Dachterrasse Terrassenplatten
Dachterrasse gestalten: 4 Methoden zur Plattenverlegung
begehbare-garage
Begehbare Garage: Ideen zur Nutzung und Gestaltung
garagendach-als-garten-nutzen
Garagendach als Garten nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garage-flachdach-beton-aufbau
Garage-Flachdach auf Beton: So gelingt der Aufbau
flachdach-begehbar-machen
Flachdach begehbar machen: So gelingt die Planung & Umsetzung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.