Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Dachterrasse

Dachterrasse: Welcher Bodenbelag?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Dachterrasse: Welcher Bodenbelag?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/dachterrasse-bodenbelag

Eine ansprechende Gestaltung der Dachterrasse beginnt mit der Auswahl des richtigen Bodenbelags. Ob Naturholz, Fliesen, Terrassenplatten und Pflaster, Rasen oder eine Grünfläche – alle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. In unserem detaillierten Ratgeber setzen wir uns intensiv mit den verschiedensten Möglichkeiten auseinander, inklusive wertvoller Tipps zur Haltbarkeit und Pflege der einzelnen Materialien.

Dachterrasse Fliesen
Fliesen sind ein robuster, leicht zu reinigender Bodenbelag
AUF EINEN BLICK
Welche Bodenbeläge eignen sich für eine Dachterrasse?
Mögliche Bodenbeläge für eine Dachterrasse sind Naturholz, Fliesen, Terrassenplatten, Pflaster, Rasen oder eine Grünfläche (Dachgarten). Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben sowie der Tragfähigkeit und Pflegeaufwand ab.

Lesen Sie auch

  • Dachterrasse gefliest

    Dachterrasse fliesen – was muss man beachten?

  • Dachterrasse mit Holzdielen

    Dachterrasse mit Holzboden – darauf müssen Sie achten

  • Garagendach bauen

    Garagendach bauen – die schnelle Do-it-Yourself-Anleitung

Möglichkeiten in der Übersicht

Eine Dachterrasse kann mit verschiedenen Materialien belegt werden. In Frage kommen vor allem:

  • Naturholz
  • Fliesen
  • Terrassenplatten und Pflaster
  • Rasen
  • eine Grünfläche (Dachgarten)

Naturholz

Holz ist ein sehr natürlich wirkender Bodenbelag, der aber auch viel Pflege und Schutz braucht. Eine Holzterrasse ist deutlich pflegeaufwändiger als eine Terrasse aus anderen Materialien. Die Konstruktion einer Holzterrasse auf dem Dach erfordert überdies ein wenig Planung.

Haltbarer und pflegeleichter als Holz sind Terrassendielen aus WPC. Diese Mischung aus Holzmehl und Kunststoff ist echtem Holz sehr ähnlich, aber deutlich belastbarer. Die Haptik (und auch die Optik) kann mit Naturholz allerdings nicht ganz mithalten.

Holzfliesen sind eine weitere Möglichkeit, die Terrasse recht schnell und einfach zu belegen. Sie können auf jedem beliebigen Untergrund angebracht werden.

Fliesen

Fliesen sind im Innen- und Außenbereich ein sehr haltbarer und dauerhafter Belag, der leicht zu reinigen ist und kaum Pflege braucht. Für das Verlegen ist aber ein absolut stabiler Untergrund erforderlich, der sich nicht verschieben oder bewegen darf.

Terrassenplatten und Pflaster

Terrassenplatten können, ebenso wie Pflaster, einfach in einem Kiesbett verlegt werden. Man kann sie aber auch wie Fliesen mit einer festen Fuge verlegen. Problematisch, gerade für die Dachterrasse, ist vor allem das hohe Gewicht, das solche Beläge verursachen.

Auch der Aufbau des Untergrunds ist aufwändig:

  • Fundament
  • Drainage
  • Kiesbett
  • Fixierung

Ein solcher Aufbau ist bei ebenerdigen Terrassen noch machbar, auf einer Dachterrasse ist eine Verlegung im Splittbett oder Kiesbett oft schon deutlich aufwändiger. In der Regel kann auf einer Gefälledämmung aber ein ausreichend starkes Kiesbett aufgebracht werden, in dem dann Terrassenplatten von geringerem Gewicht verlegt werden.

Rasen

Eine interessante Möglichkeit für die Terrassenbelegung sind auch Kunstrasen und Rollrasen. Kunstrasen ist besonders einfach auf einem Sandbett zu verleegen, dafür aber etwas teurer.

Beim Rollrasen braucht man einen entsprechenden Bodenaufbau, dafür liegt der Quadratmeterpreis etwas niedriger. Mehr Informationen zu beiden finden Sie in diesem Beitrag.

Grünfläche und Dachgarten

Auch eine intensive Dachbegrünung kann eine Möglichkeit sein, den Boden einer Dachterrasse interessant zu gestalten. Intensive Dachbegrünungen sind jedoch teuer und aufwändig und erfordern zudem eine hohe Tragfähigkeit.

Tipps & Tricks
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, Ihre Dachterrasse zu verschönern. Einige Ideen dazu finden Sie in diesem Beitrag.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachterrasse gefliest
Dachterrasse fliesen – was muss man beachten?
Dachterrasse mit Holzdielen
Dachterrasse mit Holzboden – darauf müssen Sie achten
Garagendach bauen
Garagendach bauen – die schnelle Do-it-Yourself-Anleitung
Flachdach Terrasse
Das Flachdach – als Standort für die Terrasse ideal
Balkon Bodenbelag
Welcher Bodenbelag passt zu meinem Balkon?
Terrasse fugenlos
Einen Terrassenbelag aus Kunstharz versiegeln oder beschichten
Dachterrasse bauen
Dachterrasse: die Konstruktion
Dachterrasse auf Bitumen
Dachterrasse auf Dachpappe: wie geht man vor?
Dachterrasse Terrassenplatten
Dachterrasse: Wie Platten verlegen?
terrasse-auf-dach
Wohnkomfort und Wertsteigerung: Die Terrasse auf dem Dach
dachterrasse-auf-flachdach-bauen
So geht’s: eine Dachterrasse auf dem Flachdach bauen
fussboden-terrasse
Welcher Fußboden für die Terrasse? Ein Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachterrasse gefliest
Dachterrasse fliesen – was muss man beachten?
Dachterrasse mit Holzdielen
Dachterrasse mit Holzboden – darauf müssen Sie achten
Garagendach bauen
Garagendach bauen – die schnelle Do-it-Yourself-Anleitung
Flachdach Terrasse
Das Flachdach – als Standort für die Terrasse ideal
Balkon Bodenbelag
Welcher Bodenbelag passt zu meinem Balkon?
Terrasse fugenlos
Einen Terrassenbelag aus Kunstharz versiegeln oder beschichten
Dachterrasse bauen
Dachterrasse: die Konstruktion
Dachterrasse auf Bitumen
Dachterrasse auf Dachpappe: wie geht man vor?
Dachterrasse Terrassenplatten
Dachterrasse: Wie Platten verlegen?
terrasse-auf-dach
Wohnkomfort und Wertsteigerung: Die Terrasse auf dem Dach
dachterrasse-auf-flachdach-bauen
So geht’s: eine Dachterrasse auf dem Flachdach bauen
fussboden-terrasse
Welcher Fußboden für die Terrasse? Ein Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachterrasse gefliest
Dachterrasse fliesen – was muss man beachten?
Dachterrasse mit Holzdielen
Dachterrasse mit Holzboden – darauf müssen Sie achten
Garagendach bauen
Garagendach bauen – die schnelle Do-it-Yourself-Anleitung
Flachdach Terrasse
Das Flachdach – als Standort für die Terrasse ideal
Balkon Bodenbelag
Welcher Bodenbelag passt zu meinem Balkon?
Terrasse fugenlos
Einen Terrassenbelag aus Kunstharz versiegeln oder beschichten
Dachterrasse bauen
Dachterrasse: die Konstruktion
Dachterrasse auf Bitumen
Dachterrasse auf Dachpappe: wie geht man vor?
Dachterrasse Terrassenplatten
Dachterrasse: Wie Platten verlegen?
terrasse-auf-dach
Wohnkomfort und Wertsteigerung: Die Terrasse auf dem Dach
dachterrasse-auf-flachdach-bauen
So geht’s: eine Dachterrasse auf dem Flachdach bauen
fussboden-terrasse
Welcher Fußboden für die Terrasse? Ein Vergleich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.