Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachterrasse

Dachterrasse: die Konstruktion

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Dachterrasse: die Konstruktion”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/dachterrasse-konstruktion

Dachterrassen bieten eine gute Möglichkeit, platzsparend eine Terrasse in ein Haus zu integrieren – vor allem wenn kein ausreichend großer Garten zur Verfügung steht. Für die Konstruktion der Dachterrasse sind aber einige Faktoren zu beachten. Was unbedingt berücksichtigt werden muss, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Dachterrasse bauen
Eine Dachterrasse will gut geplant und statisch abgesegnet sein
AUF EINEN BLICK
Welche Faktoren sind bei der Konstruktion einer Dachterrasse zu beachten?
Bei der Konstruktion einer Dachterrasse müssen geeignete Dachformen, statische Planung, Abdichtung, Ausstieg auf Flachdach, Wärmeschutz und Baugenehmigungen berücksichtigt werden. Die Zusammenarbeit mit einem Fachbetrieb ist empfehlenswert, um eine sichere und genehmigte Umsetzung zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • aufbau-dachterrasse

    Der richtige Aufbau einer Dachterrasse

  • dachterrasse-auf-flachdach-bauen

    So geht’s: eine Dachterrasse auf dem Flachdach bauen

  • dachterrasse-schraegdach

    Formen und Umsetzung der Dachterrasse auf dem Schrägdach

Geeignete Dachformen

Eine Dachterrasse lässt sich sowohl auf einem Flachdach als auch auf einem Steildach anlegen. Wichtig ist jedoch die ausreichende Tragfähigkeit des Dachs.

Beim Flachdach wird die Terrasse einfach am Dach angelegt, beim Steildach muss jedoch ein entsprechender Dachausschnitt hergestellt werden. Je nach Dachaufbau müssen auch zusätzliche Verstärkungen für den verbleibenden Dachteil mit eingeplant werden, damit die Tragfähigkeit des Dachs erhalten bleibt.

Eine einfache Möglichkeit für den Einbau bieten vorgefertigte Dachbalkone der Dachfensterhersteller. Über mehrere nebeneinander liegende Dachfenster kann ein solcher Dachbalkon meist vergleichsweise kostengünstig im Steildach realisiert werden.

Statische Planung

Vor der Planung ist auf jeden Fall eine statische Begutachtung und eine Ermittlung der Tragfähigkeit erforderlich. Sollte keine ausreichende Tragfähigkeit gegeben sein, muss das Dach auf jeden Fall zusätzlich verstärkt werden, bevor eine Terrasse errichtet werden kann.

Gerade erforderliche Verstärkungen treiben die Kosten für den Bau einer Dachterrasse oft in enorme Höhen – zudem ist auch der Planungsaufwand in diesen Fällen deutlich größer.

Abdichtung

Eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Dachterrassen spielt auch die Abdichtung. Es muss sichergestellt sein

  • dass auftreffendes Regenwasser ausreichend von der Terrasse abgeleitet wird
  • sich kein stehendes Wasser bilden kann
  • von anderen Teilen der Dachkonstruktion kein Wasser auf die Terrasse fließt
  • auch stehendes Wasser nicht in das Mauerwerk eindringen kann

Dafür ist es notwendig, schon bei der Planung die spätere Entwässerung der Terrasse mit zu planen. Bei der Ausführung der Abdichtung kommen wasserdichte Schichten (Bitumenschicht) unterhalb der Dachterrasse zum Einsatz, zusätzlich müssen eventuell noch weitere Maßnahmen zur Abdichtung getroffen werden.

Ausstieg auf ein Flachdach

Bei Dachterrassen auf dem Flachdach ist ein Ausstieg oder ein Treppenhaus notwendig, um auf das Flachdach zu gelangen. Auch hier ist eine sorgfältige Planung grundlegend. Ausstiege müssen zudem auch ausreichend abgedichtet werden, um das Eindringen von Wasser sicher zu verhindern.

Baugenehmigung

Für jede Dachterrasse ist eine Baugenehmigung erforderlich. Eine statische Begutachtung der Konstruktion muss in jedem Fall beigelegt sein. Nur wenn die Konstruktion allen baurechtlichen Vorschriften entspricht, hat sie auch Aussicht auf Genehmigung. Ungenehmigt errichtete Dachterrassen müssen häufig wieder rückgebaut werden.

Für die Ausführung sollte man sich auf jeden Fall an einen Fachbetrieb wenden. In der Regel können Dachdeckerbetriebe sowohl die erforderliche Planung als auch die sachgerechte Ausführung übernehmen.

Tipps & Tricks
Auch im Hinblick auf den Wärmeschutz müssen ausreichende Maßnahmen getroffen werden. Wichtig ist hier vor allem, dass keine Wärmebrücken entstehen, die später Feuchtigkeit im Dachgeschoss verursachen und zur Schimmelbildung führen können.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufbau-dachterrasse
Der richtige Aufbau einer Dachterrasse
dachterrasse-auf-flachdach-bauen
So geht’s: eine Dachterrasse auf dem Flachdach bauen
dachterrasse-schraegdach
Formen und Umsetzung der Dachterrasse auf dem Schrägdach
Dachterrasse bauen
Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse
Dachterrassenaufbau
Der professionelle Dachterrassenaufbau
Flachdach Terrasse
Das Flachdach – als Standort für die Terrasse ideal
Dachterrasse Unterbau
Dachterrasse: welche Unterkonstruktion ist sinnvoll?
terrasse-auf-dach
Wohnkomfort und Wertsteigerung: Die Terrasse auf dem Dach
dachterrasse-flachdach
Tipps für die Dachterrasse auf dem Flachdach
Dachterrasse gestalten
Schritte für die Neugestaltung der Dachterrasse
dachterrasse-bauen-kosten
Dachterrasse bauen - Kosten & Preisbeispiele
Anbau mit Dachterrasse
Dachterrasse auf einem Anbau – ist das erlaubt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufbau-dachterrasse
Der richtige Aufbau einer Dachterrasse
dachterrasse-auf-flachdach-bauen
So geht’s: eine Dachterrasse auf dem Flachdach bauen
dachterrasse-schraegdach
Formen und Umsetzung der Dachterrasse auf dem Schrägdach
Dachterrasse bauen
Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse
Dachterrassenaufbau
Der professionelle Dachterrassenaufbau
Flachdach Terrasse
Das Flachdach – als Standort für die Terrasse ideal
Dachterrasse Unterbau
Dachterrasse: welche Unterkonstruktion ist sinnvoll?
terrasse-auf-dach
Wohnkomfort und Wertsteigerung: Die Terrasse auf dem Dach
dachterrasse-flachdach
Tipps für die Dachterrasse auf dem Flachdach
Dachterrasse gestalten
Schritte für die Neugestaltung der Dachterrasse
dachterrasse-bauen-kosten
Dachterrasse bauen - Kosten & Preisbeispiele
Anbau mit Dachterrasse
Dachterrasse auf einem Anbau – ist das erlaubt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aufbau-dachterrasse
Der richtige Aufbau einer Dachterrasse
dachterrasse-auf-flachdach-bauen
So geht’s: eine Dachterrasse auf dem Flachdach bauen
dachterrasse-schraegdach
Formen und Umsetzung der Dachterrasse auf dem Schrägdach
Dachterrasse bauen
Die notwendigen Schritte zum Bau einer Dachterrasse
Dachterrassenaufbau
Der professionelle Dachterrassenaufbau
Flachdach Terrasse
Das Flachdach – als Standort für die Terrasse ideal
Dachterrasse Unterbau
Dachterrasse: welche Unterkonstruktion ist sinnvoll?
terrasse-auf-dach
Wohnkomfort und Wertsteigerung: Die Terrasse auf dem Dach
dachterrasse-flachdach
Tipps für die Dachterrasse auf dem Flachdach
Dachterrasse gestalten
Schritte für die Neugestaltung der Dachterrasse
dachterrasse-bauen-kosten
Dachterrasse bauen - Kosten & Preisbeispiele
Anbau mit Dachterrasse
Dachterrasse auf einem Anbau – ist das erlaubt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.