Wie setzen sich die Kosten zusammen?
Wie immer bei komplexen handwerklichen Projekten, sind die Kosten für das Streichen einer Fassade nicht pauschal zu bemessen, sondern sie orientieren sich an mehreren Faktoren.
- Wie hoch ist Ihr Haus? Für einen Bungalow benötigen Sie in der Regel kein Gerüst, ein mehrstöckiges Gebäude jedoch muss aufwändig eingerüstet werden. Die Gerüstmiete kostet ebenso Geld wie die Arbeitszeit für den Auf- und Abbau.
- Wie viele Quadratmeter sind zu streichen? Die zu streichende Gesamtfläche ist natürlich ein ausschlaggebender Faktor, um die Kosten für das Streichen der Fassade zu berechnen.
- Wie viele Anstriche sind nötig? Manchmal ist eine Fassade derart vergraut, dass ein einzelner Anstrich nicht genügt. Doppelte Arbeit bedeutet allerdings doppelte Kosten! Oftmals ist auch eine Grundierung nötig.
- Sind umfangreiche Vorarbeiten nötig? Mit dem einfachen Streichen der Fassade ist es oft nicht getan. Wenn die alte Farbe blättert und der Putz bereits Löcher aufweist, dann muss der Maler zunächst den Untergrund ausbessern, damit die neue Farbe überhaupt hält.
- Wünschen Sie einen einfachen Anstrich – oder eine komplette Fassadengestaltung? Wer seine Fassade einfach nur unifarben streichen lassen möchte, den erwarten niedriger Kosten als jemanden, der zum Beispiel an gewissen Bauteilen Farbabsetzungen bestellt.
- Ist Ihr Haus denkmalgeschützt? In diesem Fall muss das Streichen der Fassade in Absprache mit dem zuständigen Denkmalamt geschehen. Eventuell müssen historische Materialien verwendet werden, was die Kosten steigert.
- Sind Verkehrswege zu sichern? Wenn Ihr Haus direkt an einem öffentlich zugänglichen Bereich liegt, müssen Sie diesen Abschnitt sichern. Solche Absperrungen kosten in der Regel Gebühren – auch das Gerüst dürfen Sie nicht ohne Anmeldung und Gebührenzahlung auf den Bürgersteig stellen!
- Wo leben Sie? Die regionalen Preisunterschiede für Handwerksarbeiten sind relativ groß, vor allem in einigen Großstädten müssen Hausbesitzer eklatant mehr zahlen. Im ländlichen Bereich können Sie mit geringeren Stundenlöhnen rechnen.
Für den Hausbesitzer besteht wenig Spielraum, die Kosten für das Streichen der Fassade zu beeinflussen, die meisten Preisfaktoren liegen ziemlich fest.
Fassade streichen: eine Kostenschätzung
Da die wenigsten Häuser aus nur einer Etage bestehen, führen wir hier eine Kostenschätzung für ein durchschnittliches, zweistöckiges Einfamilienhaus durch. Die Fassade ist einschließlich Fenster 120 qm groß.
Die Fenster werden im Quadratmeterpreis normalerweise mitgerechnet. Sie werden zwar nicht überstrichen, aber man muss sie vor der Arbeit gründlich abdecken: Auch das kostet Zeit.
- Für den Gerüstaufbau und -abbau rechnen Sie mit etwa 500 bis 800 EUR.
- Die Gerüstmiete kostet Sie für eine Woche etwa 200 bis 300 EUR.
- Das Abdecken der Flächen unter dem Gerüst kostet Sie ca. 50 EUR.
- Der Preis für Vorarbeiten an einer leicht verwitterten Fassade liegen bei etwa 400 EUR, inklusive Material.
- Die Grundierung der Fassade kostet Sie ungefähr 5 EUR je Quadratmeter.
- Für die Anmischung eines von Ihnen gewünschten Farbtons verlangt der Maler etwa 60 bis 100 EUR.
- Ein einfacher Anstrich verursacht Arbeitskosten von 10 bis 15 EUR je Quadratmeter, inklusive der Farbe.
- Wenn ein Teil des Gerüsts auf dem Bürgersteig steht, zahlen Sie ca. 100 EUR Gebühren.
Anhand dieser Positionen können Sie Ihre Kosten in etwa einschätzen, doch natürlich gibt es immer preisliche Ausreißer nach oben und nach unten. Für farbliche Absetzungen an Fenstern und Türen können Sie zum Beispiel etwa 300 bis 500 EUR hinzuaddieren.
Wenn der Maler ein eigenes Gerüst besitzt, kommen normalerweise keine Mietkosten auf Sie zu, sondern es wird nur der Auf- und Abbau berechnet. Wer seine Fassade selber streicht, zahlt Miete, falls er das Gerüst nicht kostenlos bei Freunden leihen kann.
Kostenliste für das eigenhändige Streichen
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
Gerüstmiete 1 Woche | 250 EUR |
Spachtelmasse (7,00 € bei Amazon*) , Acryl | 80 EUR |
Grundierung | 120 EUR |
Fassadenfarbe für 1 x streichen | 400 EUR |
Gebühren für Gehwegabsperrung | 100 EUR |
Gesamt | 950 EUR |
Kosten sparen durch Eigenarbeit
Gerade beim Fassadenstreichen lassen sich, wie Sie anhand der obigen Zahlen sehen, durch Eigenarbeit erhebliche Kosten sparen. Das eigentliche Streichen geht den meisten Hausbesitzern recht leicht von der Hand, doch beachten Sie:
Ein Laie sollte bestimmte bauliche Schäden, zum Beispiel feuchte Stellen im Mauerwerk und tiefreichende Risse in der Fassade, nicht selbst ausbessern, sondern stets einen Fachmann zurate ziehen. Hier geht es um die Erhaltung der Bausubstanz!
* Affiliate-Link zu Amazon