Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachziegel

Dachziegel abdichten: PU-Schaum & Alternativen im Vergleich

Von Markus Schneider | 21. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Dachziegel abdichten: PU-Schaum & Alternativen im Vergleich”, Hausjournal.net, 21.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/dachziegel-abdichten-schaum

Dachziegel abdichten mit PU-Schaum? Dieser Artikel beleuchtet die Risiken der Verwendung von herkömmlichem PU-Schaum und stellt effektive Alternativen und Methoden für eine fachgerechte Abdichtung vor.

dachziegel-abdichten-schaum
Das Abdichten von Dachziegeln mit Schaum ist eine provisorische Lösung

Gefahr durch falsche Anwendung von PU-Schaum beim Abdichten

Die verwendung von herkömmlichem PU-Schaum bei der Abdichtung von Dachziegeln birgt einige Risiken. Traditioneller PU-Schaum ist nicht für die dauerhafte Beanspruchung im Außenbereich geeignet und kann dadurch Probleme verursachen.

Lesen Sie auch

  • bauschaum-dach-abdichten

    Dach abdichten mit Bauschaum: So geht es richtig

  • dachziegel-abdichten

    Dachziegel abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig

  • dachziegel-ausschaeumen

    Dachziegel ausschäumen: Risiken & effektive Alternativen

Nach dem Auftragen dehnt sich herkömmlicher PU-Schaum erheblich aus. Diese Expansion kann Dachziegel verschieben und dadurch die Dichtung beeinträchtigen. Dies kann zu schwer zu behebenden Rissen führen.

Ein weiteres Problem ist die mangelnde UV-Beständigkeit von herkömmlichem PU-Schaum. UV-Strahlung macht das Material spröde, was Risse, eine verminderte Schutzwirkung und das Eindringen von Feuchtigkeit zur Folge haben kann. Dies kann Schimmelbildung und Holzfäule nach sich ziehen.

Ebenso kann unsachgemäß angewendeter PU-Schaum Wasser aufnehmen und speichern. Dadurch kann Wasser zu den Dachlatten und Sparren gelangen und diese über Zeit verrotten lassen.

Aufgrund dieser Risiken ist von der Verwendung herkömmlichen PU-Schaums zur Abdichtung von Dachziegeln dringend abzuraten.

Spezialschaum für Dachziegel – eine Alternative?

Spezialschaum für Dachziegel stellt eine moderne Alternative dar. Diese speziellen PU-Schäume sind so konzipiert, dass sie die Nachteile von herkömmlichem PU-Schaum vermeiden und gleichzeitig zuverlässige Ergebnisse liefern.

Vorteile von Spezialschaum für Dachziegel:

  • Geringe Ausdehnung: Spezialschaum expandiert minimal und verhindert so das Verrutschen oder Beschädigen der Dachziegel.
  • Schnelle Trocknungszeit: Durch schnelles Aushärten kann die Arbeit am Dach zügig fortgesetzt werden.
  • Hohe Haftfestigkeit: Der Schaum haftet gut an verschiedenen Baustoffen und sorgt für eine stabile Konstruktion.
  • Witterungsbeständig: Er ist widerstandsfähig gegen UV-Strahlung und extreme Wetterbedingungen, was die Langlebigkeit der Dachkonstruktion erhöht.
  • Wärme- und Schalldämmung: Spezialschaum verbessert sowohl die thermische als auch die akustische Isolation.

Anwendungsschritte:

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die Oberflächen gründlich, um die Haftung zu verbessern.
  2. Anfeuchten: Feuchten Sie die zu verbindenden Flächen leicht an, um die Aushärtung und Haftung des Schaums zu fördern.
  3. Auftragen: Tragen Sie den Schaum gleichmäßig auf die Rückseite der Ziegel auf und verwenden Sie ihn sparsam, um Überexpansion zu vermeiden.
  4. Verlegen: Setzen Sie die Dachziegel innerhalb der empfohlenen Zeitspannen auf und drücken Sie sie fest an.

Durch die fachkundige Anwendung von Spezialschaum wird eine stabile und langlebige Dachkonstruktion erreicht. Beachten Sie jedoch immer die Herstellerangaben und ziehen Sie bei Unsicherheiten oder größeren Projekten eine Fachkraft hinzu.

Weitere Möglichkeiten zum Abdichten von Dachziegeln

Je nach Art des Schadens und den Eigenschaften Ihres Daches stehen Ihnen unterschiedliche Abdichtungsmethoden zur Verfügung:

  • Dichtmasse und Tiefengrund: Verwenden Sie Dichtmasse, um kleine Risse und Fugen zu verschließen, und tragen Sie vorher lösungsmittelfreien Tiefengrund auf, um die Haftung zu verbessern. Dies ist besonders für feine Beschädigungen geeignet.
  • Glasfaser-Gewebe: Für größere Risse eignet sich Glasfaser-Gewebe in Kombination mit einer elastischen Abdichtungsmasse. Dieses Material bietet Flexibilität und verhindert erneutes Aufreißen der Ziegel.
  • Mörtel: Mörtel ist ideal, um größere Löcher oder Risse in Dachziegeln zu schließen. Mischen Sie Sand, Zement und Wasser zu einer homogenen Masse und tragen Sie diese mit einem Spachtel auf.
  • Innere Abdichtung: Elastische Abdichtungsfolien oder -bahnen schützen Dachlatten und Sparren vor Feuchtigkeit und Flugschnee und stellen eine wirksame Innenabdichtung dar.
  • Kombinierte Abdichtung: Eine Kombination aus innen- und außenliegender Abdichtung bietet den besten Schutz. Während die Außenabdichtung Regen und Schnee abhält, verhindert die Innenabdichtung das Eindringen von Feuchtigkeit und verlängert die Lebensdauer der Dachkonstruktion.

Wählen Sie das passende Abdichtungsverfahren für Ihr Dach sorgfältig aus und führen Sie regelmäßige Inspektionen und Wartungen durch, um größere Schäden frühzeitig zu erkennen. Bei ernsthaften oder ausgedehnten Schäden ist es ratsam, eine Fachkraft zu konsultieren.

Artikelbild: NIKCOA/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bauschaum-dach-abdichten
Dach abdichten mit Bauschaum: So geht es richtig
dachziegel-abdichten
Dachziegel abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
dachziegel-ausschaeumen
Dachziegel ausschäumen: Risiken & effektive Alternativen
dachziegel-kleben
Dachziegel kleben: Wann ist das erlaubt und sicher?
dachziegel-befestigen
Dachziegel befestigen: So gelingt die fachgerechte Montage
bauschaum-aussenbereich
Bauschaum im Außenbereich: Nicht wasserdicht, aber wasserfest?
Bauschaum Dachdämmung
PU-Schaum-Dachdämmung: So dämmen Sie richtig!
PU-Schaum Ausdehnung
Bauschaum – Ausdehnung
bauschaum-holzbalken
Bauschaum & Holzbalken: Risiken & Alternativen für den Schutz
dachziegel-reparieren
Dachziegel reparieren: Anleitung & Tipps für die Praxis
PU-Schaum verputzen
Bauschaum verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
PU-Schaum Dämmwert
Bauschaum Dämmwert: Effizient dämmen und Energie sparen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bauschaum-dach-abdichten
Dach abdichten mit Bauschaum: So geht es richtig
dachziegel-abdichten
Dachziegel abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
dachziegel-ausschaeumen
Dachziegel ausschäumen: Risiken & effektive Alternativen
dachziegel-kleben
Dachziegel kleben: Wann ist das erlaubt und sicher?
dachziegel-befestigen
Dachziegel befestigen: So gelingt die fachgerechte Montage
bauschaum-aussenbereich
Bauschaum im Außenbereich: Nicht wasserdicht, aber wasserfest?
Bauschaum Dachdämmung
PU-Schaum-Dachdämmung: So dämmen Sie richtig!
PU-Schaum Ausdehnung
Bauschaum – Ausdehnung
bauschaum-holzbalken
Bauschaum & Holzbalken: Risiken & Alternativen für den Schutz
dachziegel-reparieren
Dachziegel reparieren: Anleitung & Tipps für die Praxis
PU-Schaum verputzen
Bauschaum verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
PU-Schaum Dämmwert
Bauschaum Dämmwert: Effizient dämmen und Energie sparen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bauschaum-dach-abdichten
Dach abdichten mit Bauschaum: So geht es richtig
dachziegel-abdichten
Dachziegel abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
dachziegel-ausschaeumen
Dachziegel ausschäumen: Risiken & effektive Alternativen
dachziegel-kleben
Dachziegel kleben: Wann ist das erlaubt und sicher?
dachziegel-befestigen
Dachziegel befestigen: So gelingt die fachgerechte Montage
bauschaum-aussenbereich
Bauschaum im Außenbereich: Nicht wasserdicht, aber wasserfest?
Bauschaum Dachdämmung
PU-Schaum-Dachdämmung: So dämmen Sie richtig!
PU-Schaum Ausdehnung
Bauschaum – Ausdehnung
bauschaum-holzbalken
Bauschaum & Holzbalken: Risiken & Alternativen für den Schutz
dachziegel-reparieren
Dachziegel reparieren: Anleitung & Tipps für die Praxis
PU-Schaum verputzen
Bauschaum verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
PU-Schaum Dämmwert
Bauschaum Dämmwert: Effizient dämmen und Energie sparen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.