Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachziegel

Dachziegel aus Kunststoff: leichter als leicht

Dachziegel Kunststoff
Dachziegel aus Kunststoff Foto: /

Dachziegel aus Kunststoff: leichter als leicht

Ähnlich wie Dachpfannen aus Blech bieten auch Dachziegel aus Kunststoff einen extremen Gewichtsvorteil gegenüber den klassischen Materialien wie Ton oder Beton. Was es sonst noch über diese speziellen Dachziegel zu wissen gibt, und wo man sie für welchen Preis bekommt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Äußerst geringes Gewicht und hohe Haltbarkeit

Vor allem dort, wo die Tragfähigkeit des Daches nicht sehr hoch ist, stellen Kunststoff Dachziegel natürlich eine sehr gute Möglichkeit der Dacheindeckung dar, die gegenüber den herkömmlichen „Leichtvarianten“ wie Bitumenschindeln oder Blech einige wichtige Vorteile hat.

  • Lesen Sie auch — Kunststoff Dachziegel, leicht und bruchfest
  • Lesen Sie auch — Dachpfannen aus Kunststoff in vielfältiger Form
  • Lesen Sie auch — Kunststoffplatten für das Dach

Die Verwendung des – immer noch nicht sehr verbreiteten – Produkts richtet sich dabei hauptsächlich an kleinere Dächer ohne regelrechten Dachaufbau, wie das bei Vordächern, Gartenhäusern oder Carports der Fall ist.

Die farblichen Varianten sind gegenüber herkömmlichen Materialien bei Kunststoff zwar sehr eingeschränkt, da diese Ziegel aber kaum für regelrechte Dacheindeckungen verwendet werden, spielt das eine eher geringe Rolle.

Vorteile von Kunststoff Dachziegeln

  • sehr leicht – etwa ein Drittel des Gewichts eines Tonziegels
  • trittfest, fast immer auch völlig bruchfest
  • hagelsicher
  • keine Feuchtigkeitsschäden und Frostschäden
  • gegenüber Tonziegeln 20% weniger Bedarf wegen geringerer Überdeckung beim Verlegen
  • Preisersparnis auch durch größeren möglichen Lattenabstand

Preise

Die Preise richten sich nach der Größe der Dachziegel – in der Regel beginnen Sie jedoch bei knapp über 1 EUR pro Stück. Mengenabnahmen können teilweise auch günstiger sein.

Kunststoff Dachpfannen bei Online Händlern

  • baushop24.com: Der Baustoffhandel im Internet bietet unter anderem ein komplettes Kunststoff Dachpfannensystem an, das sich besonders leicht verarbeiten lässt.
  • amazon.de: Auch im Amazon Baumarkt gibt es Dachpfannen aus Kunststoff, Sie sollten dabei aber immer genau auf Liefer- und Versandbedingungen achten.
  • gartenweltshop24.de: In der bunten Gartenwelt werden ebenfalls Kunststoff-Dachpfannen aus zu 100% recycelbarem Kunststoff angeboten, dazu einige Spezialpfannen.

So geht es kostengünstiger

Kunststoff ist nur ein mögliches Material für leichtgewichtige Dacheindeckungen. Vergleichen Sie für Ihr spezielles Projekt am besten alle Alternativen die sich bieten nach dem jeweiligen kompletten Quadratmeterpreis.

Tipps&Tricks
Auch bei vielen kleineren Gebäuden wie Gartenhäusern ist oft die benötigte Tragfähigkeit des Daches durchaus gegeben, um auch auf klassische Materialien zu setzen anstatt auf Kunststoff. Immerhin eine optisch attraktive Alternative.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachziegel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststoffdachziegel
Kunststoff Dachziegel, leicht und bruchfest
Dachpfannen Kunststoff
Dachpfannen aus Kunststoff in vielfältiger Form
Kunststoffplatten Dach
Kunststoffplatten für das Dach
Heidelberger Dachziegel
Heidelberger Dachziegel, eigentlich kein Dachziegel
Bogen Dachziegel
Bogen Dachziegel: besondere Form für interessante Dachgestaltungen
Dachziegel glatt
Dachziegel glatt: Alternative für viele moderne Bauten
Welche Dachziegel
Welche Dachziegel aussuchen?
Dachziegel günstig
Dachziegel Peise: wo gibt es günstige Dachziegel?
Dachziegel Satellitenschüssel
Dachziegel für die Satellitenschüssel, eine dichte Lösung
Was kosten Dachziegel
Was kosten Dachziegel?
Dachziegel Preise m2
Dachziegel, Preise pro m2
Dachziegel berechnen
Berechnung der Dachziegel leicht gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.