Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachziegel

Leichte Dachziegel: welche Möglichkeiten gibt es hier und was kosten sie?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Leichte Dachziegel: welche Möglichkeiten gibt es hier und was kosten sie?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/leichte-dachziegel

Das Gewicht der Ziegel ist ein entscheidender Faktor bei der Planung und Konstruktion von Dächern. Wussten Sie, dass selbst eine vergleichsweise leichte Frankfurter Pfanne bereits über 40 kg pro Quadratmeter wiegt? Dieser Artikel bietet wertvolle Lösungsansätze für Dächer mit geringerer Tragkraft und stellt leichtgewichtige Alternativen wie Blechdachpfannen oder Kunststoffdachpfannen vor.

Leichte Dachziegel
Dachziegel aus leichtem Material
AUF EINEN BLICK
Welche Alternativen gibt es für leichte Dachziegel?
Leichte Dachziegel-Alternativen für Dächer mit geringer Tragkraft sind Blechdachpfannen (ca. 5 kg/m²), Kunststoffdachpfannen (ähnliches Gewicht), Bitumenschindeln oder Eternit-Faserzementbedeckungen. Diese Materialien sind bei Händlern wie braas.de, ceraton.de oder bausep.de erhältlich.

Lesen Sie auch

  • Dachziegel Gewicht

    Dachziegel – Gewicht unterscheidet die Modelle

  • Dachziegel grau

    Dachziegel in grau: oft gewählte Alternative

  • Dachziegel Kunststoff

    Dachziegel aus Kunststoff: leichter als leicht

Dachziegel in leicht – die Alternative für Dächer mit weniger Tragkraft

Architekten planen heute Dächer mit Tragkräften von rund 70 kg pro Quadratmeter. Das klingt nach einer ganzen Menge und bedeutet auch eine sehr stabile und materialaufwändige Unterkonstruktion.

Angesichts der Tatsache, dass selbst die relativ leichte Frankfurter Pfanne schon über 40 kg pro Quadratmeter auf das Dach lastet, wirkt die Planungsvorgabe der Architekten nicht mehr ganz so überzogen, da auch die Scherkräfte des Windes noch mit berücksichtigt werden müssen.

Viele – vor allem ältere – Dächer verfügen aber über weitaus weniger Tragkraft, hier müssen dann Alternativen bei der Dacheindeckung in Betracht gezogen werden. Davon gibt es eine ganze Reihe – Betonsteine gehören aber nicht dazu, denn die sind sogar noch deutlich schwerer als die meisten Tonziegel.

Leichtgewichtige Alternativen zum Tonziegel

  • Blechdachpfannen, mit rund 5 kg pro Quadratmeter
  • Kunststoffdachpfannen, nicht sehr verbreitet, mit ungefähr dem gleichen Gewicht
  • eine Bitumenschindel-Deckung, die ebenfalls sehr leichtgewichtig ist
    Eternit, also Faserzementbedeckung des Daches

Alternativen bei Händlern im Internet

  • braas.de: Der Ziegelhändler hat ein umfangreiches Sortiment mit vielen Farben und Oberflächengestaltungen auch bei Firstziegeln.
  • ceraton.de: Der Hersteller von Tondachziegeln bietet natürlich auch Firstziegel an.
  • bausep.de: Beim Online-Baustoffhändler bausep hat eine ganze Reihe unterschiedlicher Dachbedeckungen im Programm, dazu viel nützliche Information.

So geht es günstiger

Preislich müssen Sie die einzelnen Varianten natürlich gegeneinander rechnen, und dabei vor allem den Quadratmeterpreis verwenden. Blech ist hier sogar teurer als Tonziegel, mit rund 13 EUR pro Quadratmeter sogar fast um die Hälfte.

Eternit ist eine sehr günstige Möglichkeit, mit rund 4 – 5 EUR pro Quadratmeter – die beliebte Heidelberger Pfanne kann auch eine gute und vor allem günstige Alternative sein.

Tipps&Tricks
Lassen Sie sich hinsichtlich der Tragkraft Ihres Daches auf jeden Fall vom Architekten oder vom Dachdecker beraten und passende Alternativen vorschlagen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachziegel Gewicht
Dachziegel – Gewicht unterscheidet die Modelle
Dachziegel grau
Dachziegel in grau: oft gewählte Alternative
Dachziegel Kunststoff
Dachziegel aus Kunststoff: leichter als leicht
Dachziegel Ton
Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative
Engobierte Dachziegel
Engobierte Dachziegel, Unverkennbares Muster und Materialvorteile
Engobierte Tondachziegel
Engobierte Tondachziegel: immer noch sehr beliebt
Kunststoffdachziegel
Kunststoff Dachziegel, leicht und bruchfest
Dachziegel Farben
Dachziegel bringen Farbe auf das eigene Dach
Dachpfannen Kunststoff
Dachpfannen aus Kunststoff in vielfältiger Form
alternative-zu-dachziegel
Alternativen zu Dachziegeln – eine Übersicht
dachpfannen-material
Dachpfannen aus unterschiedlichem Material
alternative-zu-dachpfannen
Eine Alternative zu Dachpfannen suchen, beurteilen und auswählen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachziegel Gewicht
Dachziegel – Gewicht unterscheidet die Modelle
Dachziegel grau
Dachziegel in grau: oft gewählte Alternative
Dachziegel Kunststoff
Dachziegel aus Kunststoff: leichter als leicht
Dachziegel Ton
Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative
Engobierte Dachziegel
Engobierte Dachziegel, Unverkennbares Muster und Materialvorteile
Engobierte Tondachziegel
Engobierte Tondachziegel: immer noch sehr beliebt
Kunststoffdachziegel
Kunststoff Dachziegel, leicht und bruchfest
Dachziegel Farben
Dachziegel bringen Farbe auf das eigene Dach
Dachpfannen Kunststoff
Dachpfannen aus Kunststoff in vielfältiger Form
alternative-zu-dachziegel
Alternativen zu Dachziegeln – eine Übersicht
dachpfannen-material
Dachpfannen aus unterschiedlichem Material
alternative-zu-dachpfannen
Eine Alternative zu Dachpfannen suchen, beurteilen und auswählen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachziegel Gewicht
Dachziegel – Gewicht unterscheidet die Modelle
Dachziegel grau
Dachziegel in grau: oft gewählte Alternative
Dachziegel Kunststoff
Dachziegel aus Kunststoff: leichter als leicht
Dachziegel Ton
Dachziegel aus Ton: immer noch die verbreitetste Alternative
Engobierte Dachziegel
Engobierte Dachziegel, Unverkennbares Muster und Materialvorteile
Engobierte Tondachziegel
Engobierte Tondachziegel: immer noch sehr beliebt
Kunststoffdachziegel
Kunststoff Dachziegel, leicht und bruchfest
Dachziegel Farben
Dachziegel bringen Farbe auf das eigene Dach
Dachpfannen Kunststoff
Dachpfannen aus Kunststoff in vielfältiger Form
alternative-zu-dachziegel
Alternativen zu Dachziegeln – eine Übersicht
dachpfannen-material
Dachpfannen aus unterschiedlichem Material
alternative-zu-dachpfannen
Eine Alternative zu Dachpfannen suchen, beurteilen und auswählen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.