Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dampfreiniger

Dampfreiniger fürs Sofa – worauf müssen Sie achten?

Dampfreiniger Sessel
Nicht jeder Sofabezug darf mit dem Dampfreiniger gereinigt werden Foto: /

Dampfreiniger fürs Sofa - worauf müssen Sie achten?

Gerade wenn es um gründliche Polsterreinigung geht, denken viele an Dampfreiniger. Polstermöbel ziehen im Lauf der Zeit sehr viel Schmutz an und halten ihn fest. Dann können sich auch Milben ansiedeln. Worauf man achten muss, wenn man mit dem Dampfreiniger die Polstermöbel reinigt, lesen Sie in diesem Beitrag.

Geeignete Polstermöbel

Ob die Polstermöbel für die Reinigung mit dem Dampfreiniger überhaupt geeignet sind, ist nicht immer sicher zu sagen. Wie bei Teppichen hängt das von der Hitzeempfindlichkeit und der Art der Fasern ab, die für die Polstermöbel-Oberfläche verwendet wurden.

  • Lesen Sie auch — Das Sofa mit dem Dampfreiniger auf Vordermann bringen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Dampfreiniger fürs Bad: Wo Sie ihn verwenden können

Sie sollten die Eignung des Stoffs auf jeden Fall zuerst beim Hersteller erfragen, wenn Sie können. Ansonsten müssen Sie zunächst vorsichtig an unauffälliger Stelle testen, wie das Gewebe auf die Bedampfung reagiert. Zeigen sich keine negativen Auswirkungen können Sie eine vorsichtige Reinigung versuchen,.wobei Sie die Dampfmenge und die Temperatur möglichst niedrig einstellen.

Geeignete Dampfreiniger

Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Sie nur solche Dampfreiniger verwenden, die auch für die Polsterreinigung als geeignet ausgewiesen sind. Das sind bei weitem nicht alle Dampfreiniger.

Modelle mit stoffüberzogenen Dampfdüsen sind in den meisten Fällen besser geeignet, da sie nicht so sehr am Stoff kratzen und damit weniger Risiko bieten, die Fasern zu beschädigen.

Wichtig ist auch, dass der Dampfreiniger unbedingt regulierbar sein muss. Sie müssen Dampfmenge und Temperatur herunterregeln können, wenn Sie Polster und Polstermöbel reinigen. Zu hohe Temperaturen können die Bezugsstoffe beschädigen, zu hohe Dampfmengen durchnässen die Polstermöbel zu stark.

Voraussetzungen für das Polstermöbel reinigen

Um alles zuvor Gesagte noch einmal zusammenfassen – eine Polstermöbelreinigung mit dem Dampfreiniger ist immer dann möglich, wenn

  • die Bezugsstoffe temperaturunempfindlich sind
  • Sie einen regelbaren Dampfreiniger verwenden
  • Sie eine stoffüberzogene Dampfdüse verwenden

Sofa-Reinigung und Milben

Dort wo sich viel Staub sammelt, wohnen auch Milben gerne. Gerade in Polstermöbeln und Teppichen findet man daher oft wahre Milbenkolonien.

In der Werbung für Dampfreiniger wird immer wieder versprochen, dass die Geräte Milben und Bakterien zu 100 % abtöten. In der Theorie funktioniert das auch – wenn man jeden Quadratzentimeter mehrere Minuten lang bedampfen würde.

Gerade das sollte man mit Polstermöbeln (und auch mit Matratzen) nicht machen, da das zu einer starken Durchnässung führen würde. Die Dampfmenge darf nicht zu groß sein – und damit reduziert sich auch die Wirkung auf Milben. Allzu viel sollte man sich vom Bedampfen also nicht erwarten.

Zudem entsteht beim Trocknen des stark durchnässten Sofas ein feuchtwarmes Klima in den Tiefen des Stoffs, das wiederum für Milben ein wahres Paradies ist und sie sich stark vermehren lässt. Mit einer zu nassen Reinigung führen Sie also unter Umständen sogar zu einer Zunahme der Milben-Population anstatt sie auszurotten.

Tipps & Tricks
Sie können Polstermöbel oder eine Couch eventuell auch mit einer Teppichreinigungsmaschine säubern – allerdings besteht auch hier die Gefahr, dass es zu einer zu starken Durchnässung kommt.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Dampfreiniger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sofa-reinigen-dampfreiniger
Das Sofa mit dem Dampfreiniger auf Vordermann bringen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Dampfreiniger Möbel
Dampfreiniger für Polster – geht das?
sofa-reinigen
Sofa reinigen: eine Schatzkiste voll wirksamer Methoden
Flecken aus Couch entfernen
Flecken vom Sofa entfernen
sofa-auffrischen
Verblasste Farben, schlappe Polster? So frischen Sie Ihr Sofa auf!
sofa-reinigen-hausmittel
Mit diesen Hausmitteln bekommen Sie Ihr Sofa wieder sauber!
Dampfreiniger Sachen
Dampfreiniger für Textilien
sofa-flecken-entfernen
Flecken im Sofa? So entfernen Sie hässlichen Schmutz!
sofa-pflege
Saubere Behaglichkeit: So pflegen Sie Ihr Sofa!
polstermoebel-reinigen-microfaser
So lassen sich Polstermöbel aus Microfaser am besten reinigen
sofa-reinigen-dampfreiniger
Das Sofa mit dem Dampfreiniger auf Vordermann bringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.