Geeignete Polstermöbel
Ob die Polstermöbel für die Reinigung mit dem Dampfreiniger überhaupt geeignet sind, ist nicht immer sicher zu sagen. Wie bei Teppichen hängt das von der Hitzeempfindlichkeit und der Art der Fasern ab, die für die Polstermöbel-Oberfläche verwendet wurden.
Sie sollten die Eignung des Stoffs auf jeden Fall zuerst beim Hersteller erfragen, wenn Sie können. Ansonsten müssen Sie zunächst vorsichtig an unauffälliger Stelle testen, wie das Gewebe auf die Bedampfung reagiert. Zeigen sich keine negativen Auswirkungen können Sie eine vorsichtige Reinigung versuchen,.wobei Sie die Dampfmenge und die Temperatur möglichst niedrig einstellen.
Geeignete Dampfreiniger
Sie sollten auf jeden Fall darauf achten, dass Sie nur solche Dampfreiniger verwenden, die auch für die Polsterreinigung als geeignet ausgewiesen sind. Das sind bei weitem nicht alle Dampfreiniger.
Modelle mit stoffüberzogenen Dampfdüsen sind in den meisten Fällen besser geeignet, da sie nicht so sehr am Stoff kratzen und damit weniger Risiko bieten, die Fasern zu beschädigen.
Wichtig ist auch, dass der Dampfreiniger unbedingt regulierbar sein muss. Sie müssen Dampfmenge und Temperatur herunterregeln können, wenn Sie Polster und Polstermöbel reinigen. Zu hohe Temperaturen können die Bezugsstoffe beschädigen, zu hohe Dampfmengen durchnässen die Polstermöbel zu stark.
Voraussetzungen für das Polstermöbel reinigen
Um alles zuvor Gesagte noch einmal zusammenfassen – eine Polstermöbelreinigung mit dem Dampfreiniger ist immer dann möglich, wenn
- die Bezugsstoffe temperaturunempfindlich sind
- Sie einen regelbaren Dampfreiniger verwenden
- Sie eine stoffüberzogene Dampfdüse verwenden
Sofa-Reinigung und Milben
Dort wo sich viel Staub sammelt, wohnen auch Milben gerne. Gerade in Polstermöbeln und Teppichen findet man daher oft wahre Milbenkolonien.
In der Werbung für Dampfreiniger wird immer wieder versprochen, dass die Geräte Milben und Bakterien zu 100 % abtöten. In der Theorie funktioniert das auch – wenn man jeden Quadratzentimeter mehrere Minuten lang bedampfen würde.
Gerade das sollte man mit Polstermöbeln (und auch mit Matratzen) nicht machen, da das zu einer starken Durchnässung führen würde. Die Dampfmenge darf nicht zu groß sein – und damit reduziert sich auch die Wirkung auf Milben. Allzu viel sollte man sich vom Bedampfen also nicht erwarten.
Zudem entsteht beim Trocknen des stark durchnässten Sofas ein feuchtwarmes Klima in den Tiefen des Stoffs, das wiederum für Milben ein wahres Paradies ist und sie sich stark vermehren lässt. Mit einer zu nassen Reinigung führen Sie also unter Umständen sogar zu einer Zunahme der Milben-Population anstatt sie auszurotten.