Das macht Natron mit Ihrem Sofa!
Natron ist in Pulverform (17,90€ bei Amazon*) erhältlich, und zwar in jeder Drogerie sowie in der Apotheke. Die Substanz bindet schlechte Gerüche und neutralisiert diese: Das liegt daran, dass Natron basisch ist und mit ausdünstenden organischen Säuren reagiert.
In Zusammenwirkung mit Wasser spaltet das Mittel Fette und Eiweiße auf, sodass Säuren entstehen, die das Natron wiederum zu Salzen verwandelt. Entsprechende Flecken lösen sich und lassen sich absaugen. Nebenbei macht die Substanz Keimen und Milben den Garaus.
Feucht oder trocken: So reinigen Sie Ihre Couch mit Natron
- Natronpulver
- evtl. Wasser
- Staubsauger
- sauberer, fusselfreier Lappen
1. Sofa absaugen
Zuerst entfernen Sie den groben Schmutz mit dem Staubsauger, denn dieser muss schließlich nicht mit Natron behandelt werden.
2. Reinigung an verdeckter Stelle testen
Führen Sie an einem begrenzten, verdeckten Bereich eine Probereinigung durch, um herauszufinden, wie Ihr Stoff auf das Natron reagiert. Falls sich irgendwelche Verfärbungen zeigen, dann sollten Sie diesen Versuch abbrechen.
3. Natron aufbringen
Nun dürfen Sie sich entscheiden, ob Sie das Sofa mit trockenem oder feuchtem Natron reinigen möchten. Streuen Sie das Pulver gleichmäßig auf die Oberfläche und reiben Sie es eventuell mit einem feuchten Lappen ein.
4. Natron wieder absaugen
Lassen Sie das feuchte oder trockene Natron über Nacht einwirken, nach etwa 24 Stunden saugen Sie es dann einfach ab. Denn auch die mit Wasser vermengte Substanz ist nach so langer Zeit trocken.
* Affiliate-Link zu Amazon