Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Putz

Deckenputz – Der richtige Aufbau ist wichtig

Von Johanna Bauer | 22. Februar 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Deckenputz – Der richtige Aufbau ist wichtig”, Hausjournal.net, 22.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/deckenputz

Beim Verputzen von Decken muss man – ebenso wie bei Wänden – zwischen Unterputz und Oberputz unterscheiden. Beide Putzarten sind hintereinander auf einer Decke notwendig und müssen entsprechend eben und intakt sein.

Deckenputz
AUF EINEN BLICK
Welche Schritte sind beim Verputzen von Decken notwendig?
Beim Verputzen von Decken werden Unterputz und Oberputz aufgetragen. Unterputz besteht meist aus Zementputz oder Kalkzementputz, während für den Oberputz Rollputz, Streichputz oder klassisches Verputzmaterial verwendet wird. Zudem sind Putzleisten und Grundierungen für eine gute Haftung erforderlich.

Lesen Sie auch

  • Decke verputzen

    So wird die Decke verputzt

  • Betondecke verputzen

    Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung

  • deckenputz-ausbessern

    Deckenputz ausbessern: So wird’s gemacht!

Unterputz

Unterputz ist in der Regel bei Gebäuden, die nicht neu errichtet wurden, bereits vorhanden. Er kann möglicherweise von Rissen durchzogen oder schadhaft sein, solche Schäden lassen sich aber in der Regel durch Spachteln noch reparieren, wenn sie nicht zu groß sind. Ist der Unterputz als Ganzes zu schwer beschädigt bei einer Decke, muss er abgeschlagen und erneuert werden – das ist im Allgemeinen aber nur sehr selten nötig.

Für den Unterputz an der Decke wird in den meisten Fällen Zementputz oder Kalkzementputz verwendet. Er kann auch maschinell angeworfen werden, und muss dann nur noch von Hand abgezogen und geglättet werden. Das vereinfacht und beschleunigt die Arbeit.

Putzleisten

Putzleisten werden mit Ansetzbinder lotrecht an vorspringende Ecken und ansonsten im Abstand von rund einem halben Meter an den Wänden befestigt. Sie dienen dazu, das Abziehen des Putzes leichter zu machen, da sie die zu verputzende Fläche in kleinere Teilflächen einteilen.

Putzleisten sind beim Aufbringen des Unterputzes – egal ob händisch oder maschinell – zwingend erforderlich.

Grundierungen

Beim Deckenputz kommen gleich zwei Mal Grundierungen zum Einsatz: Zuerst einmal vor Auftragen des Unterputzes, um die Untergrundfläche für den Unterputz besser haftfähig zu machen, und dann noch einmal als sogenannter Putzgrund auf dem vollständig getrocknetem Unterputz, um den Oberputz besser daran haften zu lassen. Beides sind in der Regel unterschiedliche Produkte, es gibt aber durchaus Produkte, die sich für beide Einsatzbereiche eignen. Das ist immer auch abhängig davon, welchen Oberputz man verwendet.

Oberputz

Der Oberputz ist dann die abschließende Putzschicht, die dann später auch strukturiert, geglättet, oder gestrichen werden kann. Sie haben hier die Wahl zwischen dem sehr schnell und einfach zu verarbeitenden Rollputz oder Streichputz oder einem klassischen Verputzmaterial, das meist kostengünstiger ist, dafür aber ein wenig Geschick beim Verputzen erfordert.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke verputzen
So wird die Decke verputzt
Betondecke verputzen
Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung
deckenputz-ausbessern
Deckenputz ausbessern: So wird’s gemacht!
decke-verputzen-kosten
Decke verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
deckenputz-dicke
Maximale Dicke und Verarbeitungsbedingen bei Deckenputz
deckenputz-arten
Welche Arten Deckenputz gibt es?
Decke spachteln Kosten
Decke spachteln - Kosten & Preisbeispiele
badezimmer-decke-verputzen
Tipps zum Verputzen einer Badezimmer-Decke
decke-verputzen-altbau
Decke verputzen im Altbau – was Sie beachten müssen
holzdecke-verputzen
Holzdecke verputzen – geeignete Lösungen
Streichputz Decke
Streichputz im Deckenbereich auftragen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke verputzen
So wird die Decke verputzt
Betondecke verputzen
Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung
deckenputz-ausbessern
Deckenputz ausbessern: So wird’s gemacht!
decke-verputzen-kosten
Decke verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
deckenputz-dicke
Maximale Dicke und Verarbeitungsbedingen bei Deckenputz
deckenputz-arten
Welche Arten Deckenputz gibt es?
Decke spachteln Kosten
Decke spachteln - Kosten & Preisbeispiele
badezimmer-decke-verputzen
Tipps zum Verputzen einer Badezimmer-Decke
decke-verputzen-altbau
Decke verputzen im Altbau – was Sie beachten müssen
holzdecke-verputzen
Holzdecke verputzen – geeignete Lösungen
Streichputz Decke
Streichputz im Deckenbereich auftragen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Decke verputzen
So wird die Decke verputzt
Betondecke verputzen
Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung
deckenputz-ausbessern
Deckenputz ausbessern: So wird’s gemacht!
decke-verputzen-kosten
Decke verputzen - Kosten & Preisbeispiele
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
deckenputz-dicke
Maximale Dicke und Verarbeitungsbedingen bei Deckenputz
deckenputz-arten
Welche Arten Deckenputz gibt es?
Decke spachteln Kosten
Decke spachteln - Kosten & Preisbeispiele
badezimmer-decke-verputzen
Tipps zum Verputzen einer Badezimmer-Decke
decke-verputzen-altbau
Decke verputzen im Altbau – was Sie beachten müssen
holzdecke-verputzen
Holzdecke verputzen – geeignete Lösungen
Streichputz Decke
Streichputz im Deckenbereich auftragen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.