Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spachteln

Decke verspachteln oder verputzen oder beides

Je nach Zustand der Decke kann die Frage nach dem Verspachteln oder Verputzen in ein „Entweder-oder“ oder in ein „Sowohl-als-auch“ münden. Bei vorhandenen Löchern, Fugen, Rissen oder Abplatzungen ist ein Spachteln vor dem Verputzen unumgänglich. Putz kann nur millimeterbreite oder tiefe Ritzen und Löcher haltbar verschließen.

Decke spachteln oder putzen
In vielen Fällen kann das Verspachteln das Verputzen ersetzen

Oft verlangt Putz vorheriges Spachteln

Kaum eine Geschossdecke besitzt keine Verletzungen an der Oberfläche. Üblich und verbreitet sind Bohrlöcher von Lampenhalterungen, bauseitige Fugen und Schlitze und Abplatzungen, die auch in Neubauten mehr Regel als Ausnahme sind. Bei manchen Deckenwerkstoffen, die zur Verkleidung oder zum Abhängen genutzt werden, ist ein Verspachteln als Grundlage für das Verputzen Bedingung.

Lesen Sie auch

  • Betondecke verputzen

    Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung

  • Decke verputzen

    So wird die Decke verputzt

  • Zimmerdecke spachteln

    Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor

Die Hersteller von Spachtelmassen haben mittlerweile Produkte entwickelt, die das Spachteln erleichtern. Sehr gute Haftfähigkeit auf dem entsprechenden Untergrundmaterial sorgt für verhältnismäßig einfache Auftragsfähigkeit. In den meisten Fällen kann das Spachteln von handwerklich erfahrenen Laien wesentlich leichter ausgeführt werden als das Verputzen.

Glatten Flächen Haftungsfähigkeit geben

Bei optisch groben Dekorvarianten dient Spachteln nicht nur als Grundlage für den Putz. Gekonnte Reparaturen von Kalkputz oder Zementputz ersparen in vielen Fällen die aufwendigere Putzarbeit.

Bei allen Spachtelarbeiten wird sowohl ebene als auch Halt gebende Schicht angestrebt. Spachtelschichten mit Stärken ab etwa drei Millimetern bieten Putz einen verlässlichen Halt. Insbesondere können so glatte Oberflächen wie die von Rigips erst verputzfähig gestaltet werden. Oft werden im modernen Hausbau auch zusätzliche Dämmungsmaterialien an der Decke eingesetzt. Das Verspachteln von Styropor integriert diesen „Fremdstoff“ und macht ihn ebenfalls verputzfähig.

Durch Spachteln das Verputzen sparen

Spachteln ist nicht nur für Deckenflächen möglich. Typische Haltefunktionen kann das Spachteln übernehmen, wenn Deckenplatten beispielsweise auf Holzträger treffen. Auch hier kann ein späteres Verputzen einschließlich der Tragebalken vorbereitet werden.

Die unterschiedlichen Spachtelmassebeschaffenheiten erlauben, ein rauputzähnliches Ergebnis ohne tatsächliche Putzarbeit zu erzeugen. Wenn in Qualitätstufe 2 oder besser gespachtelt wird, kann das anschließende Grundieren und Streichen eien dekorative Optik liefern.

Tipps & Tricks
Wenn Sie sehr glatte Oberflächen wie Rigipsplatten verspachteln und schleifen, müssen Sie beim Abtrag darauf achten, dass die Spachtelschicht ausreichend stark bleibt. Ein zwei bis drei Millimeter starke „Opferschicht“ erleichtert die Arbeit.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke verputzen
Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung
Decke verputzen
So wird die Decke verputzt
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
Deckenputz
Deckenputz – Der richtige Aufbau ist wichtig
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Betondecke abschleifen
Eine Betondecke schleifen: Wie geht das?
Fenster spachteln
Fenster nachhaltig spachteln
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke verputzen
Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung
Decke verputzen
So wird die Decke verputzt
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
Deckenputz
Deckenputz – Der richtige Aufbau ist wichtig
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Betondecke abschleifen
Eine Betondecke schleifen: Wie geht das?
Fenster spachteln
Fenster nachhaltig spachteln
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke verputzen
Die Betondecke ordentlich verputzen: eine Anleitung
Decke verputzen
So wird die Decke verputzt
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
Deckenputz
Deckenputz – Der richtige Aufbau ist wichtig
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Betondecke abschleifen
Eine Betondecke schleifen: Wie geht das?
Fenster spachteln
Fenster nachhaltig spachteln
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.