Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Putz

Deckenputz ausbessern: Anleitung für schöne Decken

Von David Richter | 21. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Deckenputz ausbessern: Anleitung für schöne Decken”, Hausjournal.net, 21.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/deckenputz-ausbessern

Risse und abgeplatzter Putz an der Decke sind ärgerlich, aber kein Grund zur Sorge. Mit der richtigen Anleitung und etwas handwerklichem Geschick lassen sich diese Schäden problemlos selbst beheben.

deckenputz-ausbessern
Mit dem richtigen Vorgehen lassen sich Schäden an der Decke einfach ausbessern

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausbessern von Deckenputz

Die Ausbesserung von Deckenputz kann mit den richtigen Werkzeugen und Materialien selbst durchgeführt werden. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die besten Ergebnisse zu erzielen:

Lesen Sie auch

  • garage-putz-ausbessern

    Garagenputz ausbessern: Anleitung & Profi-Tipps

  • putz-ausbessern

    Putz richtig ausbessern

  • rauputz-ausbessern

    Rauputz richtig ausbessern

  1. Vorbereitung der Umgebung: Decken Sie den Boden und die Möbel im Raum mit Abdeckfolie oder Malervlies ab, um sie vor Verschmutzungen zu schützen. Sichern Sie die Abdeckungen gut, damit nichts verrutscht.
  2. Reinigung der Schadstelle: Entfernen Sie lose Teile und säubern Sie die beschädigte Stelle von Staub und Schmutz mit einer Bürste oder einem Staubsauger.
  3. Grundierung auftragen: Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf die Schadstelle auf, um die Haftung der späteren Spachtelmasse zu verbessern und ein Absanden zu verhindern. Lassen Sie die Grundierung gründlich trocknen.
  4. Spachtelmasse vorbereiten: Wählen Sie die passende Spachtelmasse je nach Größe und Art des Schadens. Mischen Sie die Masse nach den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie eine geschmeidige, klumpenfreie Konsistenz erreicht.
  5. Schadstelle ausspachteln: Füllen Sie die gereinigte und grundierte Schadstelle mit der vorbereiteten Spachtelmasse. Verwenden Sie einen Spachtel, um die Masse gleichmäßig und blasenfrei aufzutragen. Achten Sie darauf, die Masse gut in die Schadstelle zu drücken, um Hohlräume zu vermeiden.
  6. Trocknungszeit beachten: Lassen Sie die Spachtelmasse gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen. Dies kann je nach Produkt und Schichtdicke variieren.
  7. Flächen schleifen: Nach dem Trocknen schleifen Sie die reparierte Stelle mit feinem Schleifpapier glatt. Achten Sie dabei darauf, dass die Oberfläche eben und nahtlos zur umliegenden Deckenfläche ist.
  8. Endbearbeitung: Tragen Sie nach Wunsch eine finale Beschichtung wie Farbe oder Tapete auf die ausgebesserte Stelle auf, damit sich der Reparaturbereich harmonisch in die Umgebung einfügt.

Durch sorgfältiges Arbeiten und Geduld können Sie so jede beschädigte Decke wieder in einen einwandfreien Zustand versetzen.

Spezielle Reparaturen an der Decke

Es gibt spezifische Reparaturmethoden für verschiedene Schadensbilder an Decken. Im Folgenden finden Sie detaillierte Anleitungen für Reparaturen an Gipskartondecken und größere Schäden.

Gipskartondecken spachteln

Wenn Ihre Decke aus Gipskartonplatten besteht, müssen Sie möglicherweise Fugen und Schraubenlöcher spachteln:

  • Vorbereitung: Entfernen Sie Staub und lose Teile aus den Fugen und Schraubenlöchern. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben leicht versenkt sind.
  • Spachtelmasse anmischen: Mischen Sie eine geeignete Spachtelmasse gemäß den Herstellerangaben, bis sie eine gleichmäßige Konsistenz erreicht.
  • Erster Spachtelauftrag: Bringen Sie die Masse mit einem Fugenspachtel in die Fugen und Schraubenlöcher ein und glätten Sie die Oberfläche.
  • Trocknen lassen: Lassen Sie die erste Schicht mindestens 24 Stunden trocknen.
  • Zweite Schicht auftragen: Tragen Sie eine weitere dünne Schicht Spachtelmasse auf und glätten Sie die Fläche erneut.
  • Abschleifen: Nach dem Trocknen schleifen Sie die gespachtelten Stellen mit feinem Schleifpapier, um eine nahtlose Oberfläche zu erreichen.

Größere Schäden reparieren

Für größere Schadstellen in der Decke sind zusätzliche Schritte notwendig:

  • Schadstelle freilegen: Entfernen Sie den losen Putz um die beschädigte Stelle herum, decken Sie eventuelle Hohlräume auf und reinigen Sie gründlich.
  • Einbau eines Putzträgers: Betten Sie ein Armierungsgewebe oder ein anderes geeignetes Trägermaterial in die Spachtelmasse ein, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
  • Mehrere Schichten anwenden: Tragen Sie die Spachtelmasse in dünnen, gleichmäßigen Schichten auf und lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen. Dadurch wird ein nachhaltiges und solides Ergebnis sichergestellt.

Durch die Beachtung dieser Schritte können Sie sowohl kleinere als auch größere Schäden an Ihrer Decke effizient und dauerhaft reparieren.

Artikelbild: Оксана Скиданова/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-putz-ausbessern
Garagenputz ausbessern: Anleitung & Profi-Tipps
putz-ausbessern
Putz richtig ausbessern
rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
decke-verputzen
Decke verputzen: Anleitung & Tipps für ein perfektes Ergebnis
spachtel-schleifen
Spachtelmasse schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Betonwand verputzen
Betonwand verputzen: Anleitung für innen & außen
Ecken verputzen
Ecken verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Fenster spachteln
Fenster spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Decke spachteln oder putzen
Decke: Verspachteln oder Verputzen? So gelingt’s!
Spachtelmasse wie lange trocknen
Spachtelmasse-Trockenzeit: So gelingt die Planung!
Spachteln Grundierung
Wände wie vom Profi: Spachteln – Grundieren – Streichen
Tür spachteln
Türrahmen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-putz-ausbessern
Garagenputz ausbessern: Anleitung & Profi-Tipps
putz-ausbessern
Putz richtig ausbessern
rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
decke-verputzen
Decke verputzen: Anleitung & Tipps für ein perfektes Ergebnis
spachtel-schleifen
Spachtelmasse schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Betonwand verputzen
Betonwand verputzen: Anleitung für innen & außen
Ecken verputzen
Ecken verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Fenster spachteln
Fenster spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Decke spachteln oder putzen
Decke: Verspachteln oder Verputzen? So gelingt’s!
Spachtelmasse wie lange trocknen
Spachtelmasse-Trockenzeit: So gelingt die Planung!
Spachteln Grundierung
Wände wie vom Profi: Spachteln – Grundieren – Streichen
Tür spachteln
Türrahmen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-putz-ausbessern
Garagenputz ausbessern: Anleitung & Profi-Tipps
putz-ausbessern
Putz richtig ausbessern
rauputz-ausbessern
Rauputz richtig ausbessern
decke-verputzen
Decke verputzen: Anleitung & Tipps für ein perfektes Ergebnis
spachtel-schleifen
Spachtelmasse schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
Betonwand verputzen
Betonwand verputzen: Anleitung für innen & außen
Ecken verputzen
Ecken verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Fenster spachteln
Fenster spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Decke spachteln oder putzen
Decke: Verspachteln oder Verputzen? So gelingt’s!
Spachtelmasse wie lange trocknen
Spachtelmasse-Trockenzeit: So gelingt die Planung!
Spachteln Grundierung
Wände wie vom Profi: Spachteln – Grundieren – Streichen
Tür spachteln
Türrahmen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.