Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dielen

Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelagsarten

Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen

Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelagsarten

Ein Fußboden aus wertvollem Massivholz kann durchaus eine sich rechnende Anschaffung bedeuten. Allerdings haben Massivholzböden auch Nachteile, über die man nachdenken muss. Eine Mehrschichtdiele ist oft eine Alternative zur Massivdiele, allerdings muss man auch hier gründlich überlegen. Lesen Sie hier weiter.

Kostensituation

Dielenböden gehören sicherlich zu den teureren Bodenbelägen. Bei Massivholz beginnen die Preise bei rund 30 EUR pro m², können aber leicht bis zum Doppelten gehen.

  • Lesen Sie auch — Ratgeber zum Kauf von Parkett und Dielen
  • Lesen Sie auch — Dielen Parkett – formstabil und hochwertig
  • Lesen Sie auch — Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede

Abhängig ist der Preis von der Holzart und der Holzqualitätsklasse ab.

Besonders günstige Massivholzdielen liegen oft nur bei 15 – 20 EUR pro m², allerdings muss man hier die Holzqualität immer im ernsthaft im Auge behalten.

Kosten-Nutzen-Rechnung bei Massivholzdielen

Die Lebensdauer eines Massivholzdielenbodens von guter Holzqualität kann durchaus bis zu 200 Jahre betragen. Angesichts dieser Lebensdauer kann man den Preis, zu dem meist auch noch die Verlegekosten durch den Fachmann kommen, als gerechtfertigt ansehen.

Von der Kosten-Nutzen-Rechnung her gesehen sind massive Dielenböden sicherlich am günstigsten. Massives Holz ist zudem auch noch zeitlos und behält seinen Wert. Bei Umgestaltungen in den Innenräumen kann Massivholz auch gebeizt oder lasiert werden, um sich farblich gegebenenfalls anzupassen.

Problematisch ist hier nur zu sehen, dass die durchschnittliche Nutzungsdauer eines heute neu errichteten Gebäudes in der Regel bei lediglich rund 80 Jahren angesehen wird.

Eine ähnlich hohe Haltbarkeit haben nur Fliesenböden aus besonders hartem Feinsteinzeug – hier liegen die Preise aber in der Regel auf ähnlichem Niveau.

Vergleich mit Laminat

Betrachtet man im Vergleich Laminat mit einem Preis von durchschnittlich 5 – 15 EUR pro m² und einer Lebensdauer von durchschnittlich 10 Jahren erweist sich die Massivholzdiele sicherlich als deutlich kostengünstiger auf lange Sicht.

Kosten-Nutzen-Rechnung bei Mehrschichtdielen

Bei Mehrschichtdielen ist die Kosten-Nutzen-Rechnung schwieriger. Die Lebensdauer hängt vor allem von der Stärke der Nutzungsschicht ab, der Preis vor allem von der Konstruktionsweise und der verwendeten Holzart für die Oberflächenschicht.

Die Preise liegen oft auf einem ähnlich hohen Niveau wie bei Massivholzdielen, die Lebensdauer beträgt durchschnittlich auch bei hochwertigen Mehrschichtdielen nicht länger als eine Generation.

Pflegeaufwand und Reinigung

Gerade Massivholzböden müssen intensiv gepflegt werden, wenn sie nicht versiegelt werden. Das Aufbereiten des Dielenbodes nach Jahren bis Jahrzehnten stellt kein allzu großes Problem dar, verursacht aber immerhin über die Lebensdauer hinweg einen Aufwand, den man kalkulieren muss.

Bei gewachsten und geölten Böden ist eine regelmäßige Reinigung und ein häufiges Wachsen oder Ölen sehr wichtig. Massivholz ist empfindlich gegen Flecken und vergleichsweise schwer zu reinigen, da übermäßige Feuchtigkeit und der Einsatz scharfer Reinigungsmittel unterbleiben müssen.

In viel begangenen Bereichen können sich schnell sichtbare Laufstraßen bilden.

Gesundheit

Holzböden, sind, wenn Sie mit natürlichen Mitteln (Wachs, Öl) oberfächenbehandelt sind, praktisch schadstofffrei. Versiegelungen können aber durchaus gefährliche Stoffe an die Raumluft abgeben.

Wohnkomfort

Die Trittwärme, die optische Wirkung eines Holzbodens, das reine Naturprodukt und die gelenkschonende Elastizität von Holzoberflächen sind sicherlich beim Holzboden herausragend. Fliesen, Laminat und Stein sind hier im Nachteil.

Gewicht und Aufbauhöhe

Gerade Massivholzböden haben ein teilweise sehr hohes Gewicht und manchmal auch eine entsprechende Aufbauhöhe. Das muss ebenfalls berücksichtigt werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Dielen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett-Dielen
Ratgeber zum Kauf von Parkett und Dielen
Dielen Parkett
Dielen Parkett – formstabil und hochwertig
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
dielenboden-oder-laminat
Dielenboden oder Laminat – was ist besser?
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Parkett Dielenoptik
Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
Linoleum oder Laminat
Linoleum oder Laminat – was bietet die meisten Vorteile?
Fußboden Optionen
Wiedermal die Qual der Wahl bei den vielen Fußbodenarten?
alternative-zu-laminat
Hier sind interessante Alternativen zum Laminatboden
laminat-schiffsboden-oder-landhausdiele
Laminat als Schiffsboden oder Landhausdiele: Unterschiede
pflegeleichter-fussboden
Pflegeleichter Fußboden – diese Materialien kommen infrage
fussbodenbelag-arten
Fußbodenbelag – diese Arten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.