Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Teppich

Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen

Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen

Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen

Nach Quadratmetern gerechnet ist der Teppichboden immerhin der häufigste Bodenbelag in Deutschland. Dennoch haben viele Bedenken gegenüber einem Teppichboden. Je nach Art des Teppichbelags kann das aber eine gute Altenative sein. Lesen Sie hier, wie sich der Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen schlägt.

Preise von Teppichböden

Teppichfliesen

Teppichfliesen sind die günstigste Teppichart. Die Preise liegen hier durchwegs bei etwa 4 – 5 EUR pro m². Damit sind sie in vielen Fällen sogar günstiger als Laminat. Sie können auch problemlos selbst verlegt werden.

  • Lesen Sie auch — Teppichboden lose mit Randfixierung verlegen
  • Lesen Sie auch — Einen voll verklebten Teppichboden entfernen
  • Lesen Sie auch — Störenden Geruch aus dem Teppichboden entfernen

Kurzflorteppichböden

Auch kurzflorige Teppichböden sind ein sehr günstiger Bodenbelag. Mit Preisen ab 3 EUR pro m² können diese Bodenbeläge auch mit dem sehr günstigen Laminat mithalten, und kommen vielfach sogar günstiger.

Teppichböden können mit etwas Geschick auch problemlos selbst verlegt werden, die Verlegekosten entfallen hier also ähnlich wie bei Laminat.

Höherwertige Kurzflorböden sind natürlich auch teurer – hier können die Preise bis zu 25 EUR pro m² liegen, teilweise auch darüber.

Langflorteppichböden

Die langflorigen Teppichböden, die deutlich luxuriöser sind, müssen nicht unbedingt teurer sein. Auch hier beginnen die Preise bei rund 5 EUR pro m², können aber auch beim Zehnfachen liegen.

Naturfaserteppichböden

Mit rund 10 – 15 EUR pro m² sind Naturfaserböden etwas teurer als die Kunstfaserteppiche. Sie stellen aber einen sehr ökologischen Bodenbelag dar, der vielfältige positive Eigenschaften im Vergleich zu Kunstfaserteppichen hat, und sich nicht statisch auflädt.

Preisvergleich

Teppichfliesen sind günstiger als andere vergleichbare Bodenbeläge, bieten aber hervorragende Auswirkungen auf das Wohnklima.

Haltbarkeit

Die Haltbarkeit von Teppichböden wird in der Regel mit zehn Jahren angegeben. Das relativiert die oft günstigen Preise wieder etwas.

Zum Vergleich: Fliesen, die praktisch kaum Pflege brauchen, und gegenüber den meisten Verschmutzungen resistent sind haben eine Haltbarkeit von 30 – 40 Jahren, oft sogar noch länger. Der Preis von rund 15 EUR pro m² aufwärts rechnet sich daher vielfach auf lange Sicht. Dazu kommt allerdings der Verlegeaufwand.

Besonders wertig sind natürlich Fliesen in Holzoptik oder in Natursteinoptik.

Pflegeaufwand

Der Trend geht in den letzten Jahren zu glatten Bodenbelägen, die einfach feucht gewischt werden können.

Teppichböden sind aber vergleichsweise auch nicht besonders aufwändig zu reinigen. Regelmäßiges Saugen genügt in der Regel, da Teppichböden in fast allen Fällen deutlich schmutzabweisender sind, und zudem noch Staub binden, der sich sonst auf einem glatten Boden ablagert.

Fleckenempfindlichkeit

Teppichböden sind im Vergleich zu glatten Böden (etwa Fliesen) aber sehr empfindlich gegen Flecken.
Frische Flecken lassen sich bei den meisten Teppichen aber meist gut entfernen, ältere Flecken machen meist aggressivere Reinigungsmittel nötig.

Die Fleckenempfindlichkeit ist bei Teppichböden nicht immer ein Argument dagegen – auch wenn das auf den ersten Blick so scheint. Die vielfältigen positiven Eigenschaften von Teppichböden wiegen das in fast allen Fällen wieder auf.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Teppich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Teppich ohne Kleben verlegen
Teppichboden lose mit Randfixierung verlegen
Verklebten Teppichboden entfernen
Einen voll verklebten Teppichboden entfernen
Teppich Gerüche entfernen
Störenden Geruch aus dem Teppichboden entfernen
Teppichboden und Wohnklima
Teppichboden und Wohnklima
Teppich schlägt Wellen
Teppich rutscht und bildet Wellen und Aufwerfungen
Geklebten Teppichboden entfernen
Geklebten Teppichboden Stück für Stück entfernen
Teppich auf Teppich kleben
Teppich haltbar auf Teppich verlegen
Teppich entfernen Preise
Die Kosten für das Entfernen von Teppichboden
teppichboden-fixieren-mit-tapetenkleister
Preiswert und ökologisch: Teppichboden mit Tapetenkleister fixieren
Teppichboden getuftet oder gewebt
Teppichboden – getuftet oder gewebt
Teppich zuschneiden
Teppich zuschneiden
Teppichboden entfernen
Den alten Teppichboden einfach und effektiv entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.