Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fußboden

Fußbodenbelag – diese Arten gibt es

fussbodenbelag-arten
Die Auswahl an Fußbodenbelägen ist gigantisch Foto: ronstik/Shutterstock

Fußbodenbelag - diese Arten gibt es

Es gibt eine große Menge an Fußbodenbelag-Arten. Sie unterscheiden sich durch ihr Material, die Einsatzbereiche, die Haptik und Optik. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Bodenbeläge kurz vor.

Die Welt der Bodenbeläge

Früher gab es nur Bodenbeläge aus natürlichen Materialien: Lehm, Stein, Holz. Dann kamen neue Verarbeitungstechniken und Materialien auf den Markt. Plötzlich konnte ein Bodenbelag auch aus Kunststoff bestehen. Und mit heutigen Drucktechniken, ist es sogar möglich, Böden aus Kunststoff täuschend echt nach Holz oder Stein aussehen zu lassen.

  • Lesen Sie auch — Wiedermal die Qual der Wahl bei den vielen Fußbodenarten?
  • Lesen Sie auch — Pflegeleichter Fußboden – diese Materialien kommen infrage
  • Lesen Sie auch — Fußbodenbelag Parkett – eine Beschreibung

Diese Bodenbeläge sind üblich:

  • Parkett
  • Dielen
  • Kork
  • Naturstein
  • Fliesen
  • Teppich
  • Laminat
  • Vinyl
  • Linoleum
  • Epoxidharz

Holzdielen

Dielen sind wohl der älteste Holzbodenbelag, den es gibt. Sie verleihen den Räumen eine angenehme, natürliche Atmosphäre. Dielen eignen sich am besten für die Räume, die nicht zu schmutzig werden, also Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer, denn in den Fugen, die sich immer zwischen den einzelnen Dielen auftun, sammelt sich der Schmutz ziemlich schnell.

Typisch sind Dielen aus Eiche, Sie können sie aber auch aus Nadelhölzern wie Kiefer und Fichte bekommen. Letztere schaben sich beispielsweise am Esstisch, wo Stühle gerückt werden, schnell ab

Parkett

Wollen Sie im Flur, in der Küche und im Bad einen Holzboden, greifen Sie zu Parkett. Dieses wird entweder verklebt oder als mehrschichtige Paneele schwimmend verlegt. So bilden sich keine Zwischenräume, in denen sich Schmutz und Feuchtigkeit sammeln können.

Wichtig ist, dass Sie in Bereichen, die Sie mit Schuhen betreten, also im Flur, hartes Parkett verwenden, das nicht so schnell Kratzer bekommt.

Kork

Kork gehört noch immer zu den alternativen Bodenbelägen. Das natürliche Material ist etwas weicher als Holz und kann überall verlegt werden, auch in Nassräumen. Für den Eingangsbereich ist Kork nicht so gut geeignet.

Naturstein

Natursteinböden sind besonders edel und meist auch nicht billig. Sie verleihen den Räumen eine gewisse Strenge und manchmal auch Unnahbarkeit.

Bodenbeläge aus Naturstein können Sie überall einsetzen, Sie sollten sie aber in problematischen Bereichen gut pflegen.

Fliesen

Fliesen sind der Klassiker im Bad und manchmal auch in Küche und Flur. Sie lassen sich gut reinigen und sind unempfindlich.

Teppich

Teppich verleiht dem Raum eine gemütliche Optik. Aber Teppichboden ist empfindlich und nicht besonders pflegeleicht. Legen Sie Teppich daher nur in Schlafzimmer und Wohnzimmer.

Laminat und Vinyl

Laminat und Vinyl sind künstliche Böden, denen man das aber heutzutage nicht mehr auf den ersten Blick ansieht. Laminat ist härter als Vinyl, das elastischer ist. Die Bodenbeläge eignen sich für alle Räume.

Linoleum

Linoleum sieht künstlich aus, ist aber ein natürlicher Bodenbelag. Es ist vor allem relativ fußwarm, im Gegensatz zu Laminat und Vinyl. Einen Linoleumboden können Sie überall verlegen, nur im Eingangsbereich wird er durch den an den Schuhen hereingetragenen Schmutz stark strapaziert.

Epoxidharz

Epoxidharz ist ein ziemlich neuer Bodenbelag. Das Material ergibt eine fugenlose Fläche, die sich ohne Übergänge durch die ganze Wohnung ziehen kann.

MB
Artikelbild: ronstik/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fußboden Optionen
Wiedermal die Qual der Wahl bei den vielen Fußbodenarten?
pflegeleichter-fussboden
Pflegeleichter Fußboden – diese Materialien kommen infrage
fussbodenbelag-parkett
Fußbodenbelag Parkett – eine Beschreibung
strapazierfaehiger-fussbodenbelag
Strapazierfähiger Bodenbelag – diese Arten gibt es
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Fliesenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Fliesenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Linoleum oder Laminat
Linoleum oder Laminat – was bietet die meisten Vorteile?
Laminat Qualität richtig beurteilen
Laminat: Qualität richtig beurteilen
Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Teppichboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelagsarten
Laminat oder Teppich
Teppich oder Laminat?
Küchenboden
Bodenbelag für die Küche – was macht Sinn?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.