Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Was ist der Unterschied zwischen Laminat und Parkett?

unterschied-laminat-parkett
Laminat gibt es in unzähligen Designs Foto: Eduard Goricev/Shutterstock

Was ist der Unterschied zwischen Laminat und Parkett?

Laminat und Parkett haben heute oft mehr Ähnlichkeiten als Unterschiede. Der große Unterschied zwischen Laminat und Parkett liegt vor allem im Aufbau und den Materialien. Daraus ergeben sich jedoch teilweise auch unterschiedliche Eigenschaften der beiden Böden.

So unterscheiden sich Laminat und Parkett

Zunächst sollte geklärt werden, ob man über Fertigparkett oder Massivparkett spricht. Denn zwischen Laminat und Massivparkett bestehen enorme Unterschiede: Massivparkett besteht aus durchgehenden Holzstäben, die von einem Fachmann fest verleimt zu Mustern verlegt werden. Es hat damit so gut wie keine Ähnlichkeiten mit den Paneelen eines Laminatbodens. Fertigparkett hingegen wird ebenfalls in Form von Paneelen und mit Klicksystem schwimmend verlegt.

  • Lesen Sie auch — Fertigparkett oder Laminat – was ist besser?
  • Lesen Sie auch — Parkett und Laminat im Vergleich
  • Lesen Sie auch — Welcher ist der bessere Bodenbelag – Laminat oder Parkett?

Der wichtigste Unterschied liegt in der Oberfläche: Bei Parkett jeglicher Art ist dies stets echtes Holz, bei Laminat hingegen Kunstharz. Durch das Kunstharz hindurch blickt man bei Laminat auf eine Dekorschicht aus Papier, die den Holzeindruck erweckt. Zudem besitzt Laminat einen Schichtaufbau, in dessen Kern sich eine Holzfaserplatte befindet. Parkett hingegen besteht normalerweise komplett aus Massivholz.

Durch diese Unterschiede im Aufbau ergibt sich eine Reihe an verschiedenen Eigenschaften:

  • Parkett ist wärmer als Laminat.
  • Parkett sieht meist etwas edler aus.
  • Parkett kann im Gegensatz zu Laminat abgeschliffen und dadurch renoviert werden.
  • Parkett hat eine höhere Lebensdauer.
  • Laminat ist günstiger.
  • Laminat lässt sich im Gegensatz zu Parkett einfach selbst verlegen.
  • Laminat bietet eine größere optische Vielfalt.
  • Laminat ist im Vergleich mit Parkett pflegeleichter.

Diese Ähnlichkeiten gibt es

Doch es gibt auch bedeutsame Ähnlichkeiten zwischen Laminat und Parkett. Dies sind vor allem:

  • Beide Beläge sind sehr laut und benötigen eine gute Trittschalldämmung.
  • Beide gelten als unempfindlich Stößen und Kratzern gegenüber.
  • Beide sind empfindlich gegen Nässe und nicht für Küche und Bad geeignet.
  • Beide eignen sich auf einer Fußbodenheizung.

Wie erkenne ich den Unterschied zwischen Laminat und Parkett?

Zumindest lackiertes Fertigparkett und Laminat sehen so ähnlich aus, dass selbst der Fachmann oft genauer hinsehen muss. Besitzt Parkett nur eine geölte oder gewachste Oberfläche erkennen Sie es an der matten Optik. Massivparkett erkennen Sie an den einzelnen nebeneinandergeklebten Holzstäben und dem Fehlen der typischen Paneele.

Bei ausgeschalteter Fußbodenheizung gibt Ihnen auch die Temperatur des Bodens Hinweise auf dessen Beschaffenheit. Ist der Boden sehr kalt, handelt es sich vermutlich um Laminat. Günstige Laminatböden erkennen Sie eventuell an der schlechteren Druckqualität der Dekorschicht. Zudem können Sie einen Blick auf eventuell vorhandene Beschädigungen werfen: Kommt direkt darunter die Holzspanschicht zum Vorschein, handelt es sich um Laminat.

NG
Artikelbild: Eduard Goricev/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fertigparkett-oder-laminat
Fertigparkett oder Laminat – was ist besser?
Parkett Laminat
Parkett und Laminat im Vergleich
laminat-oder-parkett
Welcher ist der bessere Bodenbelag – Laminat oder Parkett?
laminat-parkett-vorteile-nachteile
Laminat versus Parkett: Was sind die Vorteile und Nachteile?
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
ist-laminat-holz
Ist Laminat eigentlich aus Holz?
Laminat im direkten Vergleich
Laminat im direkten Vergleich mit anderen Bodenbelägen
laminat-material
Aus diesen Materialien besteht Laminat
was-ist-laminat
Was genau ist eigentlich Laminat?
was-ist-fertigparkett
Was ist Fertigparkett?
dielenboden-oder-laminat
Dielenboden oder Laminat – was ist besser?
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl – was ist eigentlich besser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.