Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dispersionsfarbe

Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung

Von Emilia Nowak | 20. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung”, Hausjournal.net, 20.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/dispersionsfarbe-latexfarbe

Dispersions- und Latexfarben sind beliebte Wandfarben. Dieser Artikel erläutert die Unterschiede, Anwendungsbereiche und das richtige Überstreichen beider Farbtypen.

Latexfarbe Dispersionsfarbe
Latexfarbe wird vor allem für stärker beanspruchte Flächen verwendet

Was ist der Unterschied zwischen Dispersions- und Latexfarbe?

Dispersions- und Latexfarben nutzen beide Kunststoff als Bindemittel, weisen jedoch Unterschiede in den Eigenschaften und Einsatzbereichen auf.

Dispersionsfarbe enthält Pigmente, Bindemittel, Löse- und Zusatzstoffe und hat eine dickflüssige Konsistenz. Sie bietet eine hervorragende Deckkraft, trocknet schnell und ist geruchsarm, was sie ideal für Innenräume wie Wohn- und Schlafbereiche macht.

Latexfarbe, die ebenfalls eine Dispersionsfarbe ist, besitzt einen höheren Anteil an Bindemitteln. Diese Zusammensetzung sorgt für eine widerstandsfähige und abwaschbare Oberfläche. Moderne Latexfarben bestehen aus Kunstharzen und sind besonders abriebfest und wasserabweisend, was sie perfekt für stark beanspruchte Räume wie Küchen und Bäder macht.

Lesen Sie auch

  • Latexfarbe säubern

    Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht

  • Holz mit Latexfarbe streichen

    Latexfarbe auf Holz: Darauf müssen Sie achten

  • Putz mit Latexfarbe streichen

    Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick

Hier eine Übersicht der Unterschiede:

  • Konsistenz: Dispersionsfarbe ist dickflüssiger, Latexfarbe dünnflüssiger.
  • Deckkraft: Dispersionsfarbe hat eine höhere Deckkraft.
  • Trocknungszeit: Dispersionsfarbe trocknet schneller als Latexfarbe.
  • Geruch: Dispersionsfarbe riecht weniger intensiv.
  • Reinigungsfähigkeit: Latexfarbe ist abwaschbar und widerstandsfähiger.

Berücksichtigen Sie diese Unterschiede, um die passende Farbe für Ihr Projekt zu wählen.

Anwendung von Latexfarbe

Latexfarbe eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Bereiche. Folgende Schritte unterstützen Sie bei der Anwendung:

Vorbereitung des Untergrunds

Reinigen Sie den Untergrund gründlich und entfernen Sie Verschmutzungen wie Schmutz und Fett. Stellen Sie sicher, dass alte Tapetenreste, Nägel oder Schrauben vollständig beseitigt sind. Unebenheiten sollten Sie mit Spachtelmasse ausgleichen. Bei glatten Untergründen wie Fliesen ist eine Grundierung notwendig. Schützen Sie angrenzende Flächen mit Malerband und Abdeckfolie.

Auftragen der Latexfarbe

Verwenden Sie eine Farbrolle und tragen Sie die Latexfarbe in gleichmäßigen Bahnen auf. Arbeiten Sie dabei „nass in nass“, um Streifenbildung zu vermeiden. Mehrere Schichten können notwendig sein; lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen.

Reinigung der Werkzeuge

Reinigen Sie nach Abschluss der Arbeit die Werkzeuge sofort mit Wasser, da eingetrocknete Latexfarbe sehr hart wird und schwer zu entfernen ist.

Anwendungsgebiete

Latexfarbe ist ideal für stark beanspruchte Räume wie Küchen, Flure und Bäder, da sie wasserabweisend und scheuerfest ist. Bei hochglänzenden Oberflächen kann eine Vorbehandlung notwendig sein.

Anwendung von Dispersionsfarbe

Dispersionsfarbe ist wegen ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in Innen- und Außenbereichen sehr beliebt. Beachten Sie folgende Schritte für eine erfolgreiche Anwendung:

Vorbereitung des Untergrunds

Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und frei von Staub und Fett ist. Entfernen Sie alte Tapetenreste und füllen Sie Risse und Löcher mit Spachtelmasse. Bei stark saugenden oder glatten Untergründen empfiehlt sich eine Grundierung.

Auftragen der Dispersionsfarbe

Tragen Sie die Dispersionsfarbe gleichmäßig mit einer Farbrolle oder einem Pinsel auf. Arbeiten Sie „nass in nass“, um Übergänge und Streifen zu vermeiden. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

Reinigung der Werkzeuge

Reinigen Sie die benutzten Werkzeuge sofort mit Wasser, um die Trocknung der Farbreste zu verhindern.

Pflege und Nachbesserung

Dispersionsfarben sind in verschiedenen Glanzgraden erhältlich. Wählen Sie den passenden Glanzgrad für Ihr Projekt. Kleinere Schäden und Farbänderungen können Sie problemlos ausbessern.

Überstreichen von Latexfarbe

Das Überstreichen von Latexfarbe erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, um eine gleichmäßige und haltbare neue Farbschicht zu erzielen.

Vorbereitung der Oberfläche

Reinigen Sie den alten Latexfarbanstrich gründlich. Entfernen Sie Staub und Fett. Bei hochglänzenden Oberflächen ist ein leichtes Anrauen mit Schleifpapier notwendig.

Grundierung

Für eine bessere Haftung auf glänzenden Oberflächen empfiehlt sich der Einsatz einer Grundierung. Lassen Sie diese vollständig trocknen, bevor Sie den Anstrich beginnen.

Anstrich mit Dispersionsfarbe

Tragen Sie die Dispersionsfarbe in mehreren Schichten gleichmäßig auf. Arbeiten Sie „nass in nass“, um Streifenbildung zu vermeiden. Beachten Sie die Trocknungszeiten zwischen den Schichten.

Anstrich mit Latexfarbe

Wenn Sie Latexfarbe auf Latexfarbe auftragen, ist das Anrauen der Oberfläche meist nicht notwendig. Achten Sie jedoch darauf, die alte Schicht gut zu reinigen.

Mehrere Schichten

Für eine gleichmäßige Deckkraft können mehrere Schichten notwendig sein. Lassen Sie jede Schicht gründlich trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

Überstreichen von Dispersionsfarbe

Das Überstreichen von Dispersionsfarbe ist unkompliziert, sofern der Untergrund sorgfältig vorbereitet ist.

Vorbereitung der Oberfläche

Reinigen Sie die Wand gründlich und entfernen Sie Staub und Fett. Ein geeignetes Reinigungsmittel kann dabei helfen.

Leichtes Aufrauen

Bei glatten Oberflächen verbessert ein leichtes Anrauen mit feinem Schleifpapier die Haftung der neuen Farbschicht.

Grundierung

Eine Grundierung ist in einigen Fällen erforderlich, besonders bei stark saugenden oder glatten Untergründen. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie die neue Farbe auftragen.

Auftragen der neuen Farbe

Tragen Sie die neue Farbe in parallelen Bahnen auf. Arbeiten Sie „nass in nass“, um sichtbare Ansätze zu vermeiden.

Mehrere Anstriche

Mehrere Anstriche können notwendig sein, besonders bei dunklen Farben. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

Durch sorgfältige Vorbereitung und schrittweises Arbeiten erzielen Sie ein langlebiges und ästhetisch ansprechendes Ergebnis.

Die Wahl der richtigen Farbe

Die Auswahl der passenden Wandfarbe richtet sich nach dem Anwendungsbereich und den spezifischen Anforderungen Ihrer Räume. Dispersions- und Latexfarben bieten hierbei unterschiedliche Vorteile.

Dispersionsfarbe

Dispersionsfarbe eignet sich besonders für weniger strapazierte Wohnbereiche:

  • Wohn- und Schlafzimmer: Umweltfreundlich, geruchsarm und schnell trocknend, ideal für häufig genutzte Räume.
  • Decken und Wände: Gute Deckkraft und in vielen Farbtönen und Glanzgraden verfügbar.

Latexfarbe

Latexfarbe ist ideal für stark beanspruchte Räume:

  • Küche und Bad: Wasserabweisend und abriebfest, schützt vor Wasserdampf und Schimmelbildung.
  • Flure und Treppenhäuser: Strapazierfähig und elastisch, kaum sichtbare Spuren bei Stößen und Kratzern.

Spezielle Eigenschaften

Beachten Sie den Glanzgrad und spezifische Merkmale der Produkte:

  • Glanzgrade: Latexfarbe ist in verschiedenen Glanzgraden erhältlich, von matt bis hochglänzend.
  • Diffusionsoffenheit: Latexfarbe ist diffusionsoffen und reguliert das Raumklima positiv.

Indem Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Räume berücksichtigen, können Sie die beste Wahl für Ihr Wandprojekt treffen und so Funktionalität und Ästhetik in Einklang bringen.

Artikelbild: JackF/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Holz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Holz: Darauf müssen Sie achten
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
Latexfarbe wasserabweisend
Latexfarbe wasserdicht: Eigenschaften und Anwendungen
Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse
Latexfarbe übermalen
Latexfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen
Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe im Bad: Die richtige Anwendung & Tipps
Latexfarbe bestimmen
Latexfarbe erkennen: Tipps zur Identifikation und Behandlung
Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Holz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Holz: Darauf müssen Sie achten
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
Latexfarbe wasserabweisend
Latexfarbe wasserdicht: Eigenschaften und Anwendungen
Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse
Latexfarbe übermalen
Latexfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen
Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe im Bad: Die richtige Anwendung & Tipps
Latexfarbe bestimmen
Latexfarbe erkennen: Tipps zur Identifikation und Behandlung
Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Holz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Holz: Darauf müssen Sie achten
Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick
Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
Latexfarbe wasserabweisend
Latexfarbe wasserdicht: Eigenschaften und Anwendungen
Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse
Latexfarbe übermalen
Latexfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen
Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe im Bad: Die richtige Anwendung & Tipps
Latexfarbe bestimmen
Latexfarbe erkennen: Tipps zur Identifikation und Behandlung
Küche streichen mit Latexfarbe
Latexfarbe Küche: Tipps für langlebige und schützende Wände
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.