Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Latexfarbe

Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick

Von Emilia Nowak | 14. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Latexfarbe auf Putz: Tipps, Vor- und Nachteile im Überblick”, Hausjournal.net, 14.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/latexfarbe-auf-putz

Latexfarbe auf Putz: Eine robuste und pflegeleichte Lösung, die jedoch bei der Überstreichbarkeit und Entfernung Herausforderungen birgt. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile, um Ihnen eine fundierte Entscheidung für Ihre Renovierung zu ermöglichen.

Putz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe kann direkt auf Putz aufgebracht werden

Latexfarbe auf Putz: Ja oder Nein?

Ob Sie Latexfarbe auf Putz anwenden sollten, hängt von mehreren Faktoren ab, die Sie berücksichtigen sollten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Vorteile von Latexfarbe auf Putz:

  • Strapazierfähigkeit: Latexfarbe ist besonders robust und widerstandsfähig, ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Flure oder Küchen.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit: Die wasserabweisenden Eigenschaften der Latexfarbe machen sie geeignet für Räume mit hoher Feuchtigkeit wie Badezimmer.
  • Atmungsaktivität: Moderne Latexfarben sind diffusionsoffen, das bedeutet, sie lassen Wasserdampf durch und verhindern so Schimmelbildung.

Lesen Sie auch

  • Latexfarbe überspachteln

    Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse

  • Latexfarbe übermalen

    Latexfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt

  • Latexfarbe Dispersionsfarbe

    Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung

Nachteile von Latexfarbe auf Putz:

  • Schwierige Überstreichbarkeit: Einmal aufgetragen, lässt sich Latexfarbe nur schwer überstreichen. Dies kann besonders bei Mietwohnungen problematisch sein.
  • Entfernung: Latexfarbe kann nicht einfach abgewaschen werden; sie muss meist abgeschliffen oder chemisch behandelt werden, um entfernt zu werden.

Für welche Putzarten ist Latexfarbe geeignet?

Latexfarbe ist besonders geeignet für mineralische Putze wie Gipsputz und Kalk-Zement-Putz. Sie gewährleistet eine gute Haftung und Langlebigkeit auf diesen Oberflächen.

Wichtige Hinweise vor dem Auftragen:

  • Trockenheitsgrad des Putzes: Der Putz sollte vollständig getrocknet sein, bevor Sie mit dem Anstrich beginnen. Frisch aufgetragener Putz benötigt mehrere Wochen, um vollständig auszutrocknen.
  • Vorbereitung der Wand: Stellen Sie sicher, dass die Wand sauber, fettfrei und glatt ist. Unebenheiten sollten mit Spachtelmasse ausgeglichen werden.

Vorteile von Latexfarbe auf Putz

Der Einsatz von Latexfarbe auf verputzten Wänden bietet zahlreiche Vorteile, die über die üblichen Farbanwendungen hinausgehen:

  • Einfache Reinigung: Dank der wasserabweisenden und scheuerbeständigen Eigenschaften können Sie verunreinigte Flächen leicht mit Wasser und Seife reinigen, was besonders hilfreich in Küche und Bad ist.
  • Dünne Schichtdicke: Latexfarben lassen sich sehr dünn auftragen, was besonders von Vorteil ist, wenn Sie Strukturtapeten oder Rauputz als Untergrund haben. Die feine Schicht erhält die Oberflächenstruktur des darunterliegenden Materials nahezu unverändert.
  • Elastizität: Der Anteil an Kunstharz sorgt für eine elastische Oberfläche, die sich gut an die Wandbeschaffenheit anpasst. Dies reduziert das Risiko von Rissen und Abplatzungen.
  • Gesundheitsfreundlich: Moderne Latexfarben sind meist lösungsmittelfrei und daher geruchsarm. Dies ermöglicht nicht nur ein angenehmeres Arbeiten, sondern auch eine sofortige Nutzung der frisch gestrichenen Räume.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die Fähigkeit der Latexfarben, sich auf unterschiedlichsten Untergründen wie Beton, Gipskarton und Holz gut zu halten, eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.

Latexfarbe auf Putz auftragen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachdem Sie die Vor- und Nachteile von Latexfarbe auf verputzten Wänden kennengelernt haben, möchten wir Ihnen eine detaillierte Anleitung zum Auftragen der Farbe an die Hand geben.

Vorbereitung:

  1. Untergrund vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Putz vollständig trocken, sauber und frei von losen Partikeln, Staub und Fett ist. Entfernen Sie alte Klebereste und spachteln Sie Löcher mit geeigneter Spachtelmasse zu. Bei stark strukturierten und mineralischen Putzen könnte eine Vorgrundierung sinnvoll sein.
  2. Raum vorbereiten: Schützen Sie den Boden und sämtliche Möbelstücke sorgfältig mit Abdeckvlies oder Folie. Decken Sie zudem Lichtschalter, Steckdosen und Fußleisten mit Malerkrepp ab, um ein sauberes Arbeiten zu ermöglichen. Es empfiehlt sich, den Strom abzuschalten, um versehentliche Stromschläge bei der Arbeit zu vermeiden.
  3. Werkzeuge und Materialien bereitlegen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge griffbereit haben. Dazu gehören Farbroller mit kurzflorigen Bezügen, Pinsel, passende Farbwanne oder Abstreifgitter, Abdeckfolie, Kreppband und eine Rührhilfe für die Farbe.

Streichen:

  1. Farbe anrühren: Rühren Sie die Latexfarbe gründlich auf, um eine einheitliche Farbverteilung sicherzustellen. Für die Rührarbeit können Sie einen Rührstab oder einen mechanischen Rührer verwenden.
  2. Ecken und Kanten vorstreichen: Beginnen Sie mit einem Pinsel an den Ecken und Kanten sowie anderen schwer erreichbaren Stellen. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Farbauftrag, um später Übergänge zu vermeiden.
  3. Flächen streichen: Verwenden Sie für die größeren Flächen eine Farbrolle. Streichen Sie gleichmäßig von oben nach unten, um ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen. Arbeiten Sie systematisch in Abschnitten und rollen Sie die Farbe ohne großen Druck gleichmäßig auf.
  4. Trocknen lassen: Lassen Sie die erste Farbschicht vollständig trocknen. Die genaue Trockenzeit entnehmen Sie bitte den Herstellerangaben auf der Farbe.
  5. Zweite Farbschicht auftragen: Wiederholen Sie die Schritte für eine perfekte Deckkraft, insbesondere bei stark beanspruchten Räumen wie Küchen oder Badezimmern.

Nachbearbeitung:

  1. Abdeckungen entfernen: Entfernen Sie vorsichtig das Malerkrepp und die Abdeckfolien, sobald die Farbe komplett getrocknet ist, um unschöne Ränder zu vermeiden.
  2. Reinigung: Reinigen Sie Ihre Werkzeuge unmittelbar nach dem Gebrauch mit Wasser, um ein Verhärten der Farbreste zu verhindern.

Mit dieser Anleitung sind Sie bestens gerüstet, um Latexfarbe auf Putz aufzutragen. Sie erzielen strapazierfähige und ästhetisch ansprechende Wände, die leicht zu reinigen sind und lange ihre Farbbrillanz behalten. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Artikelbild: bogubogu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse
Latexfarbe übermalen
Latexfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung
Latexfarbe verputzen
Latexfarbe überputzen: So gelingt’s richtig!
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Latexfarbe für die Küche
Latexfarbe für die Küchenrückwand: Eine gute Idee?
Latexfarbe Vorteile
Nachteile von Latexfarbe: Das müssen Sie wissen
Schimmelbefall Latexfarbe
Latexfarbe & Schimmel: Ursachen und Bekämpfung
lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen
Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Latexfarbe abwischen
Latexfarbe abwaschen: So entfernen Sie Flecken effektiv
Holz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Holz: Darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse
Latexfarbe übermalen
Latexfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung
Latexfarbe verputzen
Latexfarbe überputzen: So gelingt’s richtig!
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Latexfarbe für die Küche
Latexfarbe für die Küchenrückwand: Eine gute Idee?
Latexfarbe Vorteile
Nachteile von Latexfarbe: Das müssen Sie wissen
Schimmelbefall Latexfarbe
Latexfarbe & Schimmel: Ursachen und Bekämpfung
lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen
Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Latexfarbe abwischen
Latexfarbe abwaschen: So entfernen Sie Flecken effektiv
Holz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Holz: Darauf müssen Sie achten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe überspachteln
Latexfarbe überspachteln: Anleitung & Profi-Tipps für beste Ergebnisse
Latexfarbe übermalen
Latexfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Latexfarbe Dispersionsfarbe
Dispersionsfarbe vs. Latexfarbe: Unterschiede & Anwendung
Latexfarbe verputzen
Latexfarbe überputzen: So gelingt’s richtig!
Latexfarbe säubern
Latexfarbe reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
Latexfarbe für die Küche
Latexfarbe für die Küchenrückwand: Eine gute Idee?
Latexfarbe Vorteile
Nachteile von Latexfarbe: Das müssen Sie wissen
Schimmelbefall Latexfarbe
Latexfarbe & Schimmel: Ursachen und Bekämpfung
lack-mit-dispersionsfarbe-ueberstreichen
Lack mit Dispersionsfarbe überstreichen: So gelingt’s!
Dispersionsfarbe übermalen
Dispersionsfarbe überstreichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Latexfarbe abwischen
Latexfarbe abwaschen: So entfernen Sie Flecken effektiv
Holz mit Latexfarbe streichen
Latexfarbe auf Holz: Darauf müssen Sie achten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.