Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Latexfarbe

Wie lässt sich Latexfarbe am besten überstreichen?

Latexfarbe übermalen
Latexfarbe lässt sich nicht ohne Weiteres überstreichen Foto: /

Wie lässt sich Latexfarbe am besten überstreichen?

Latexfarbe gilt als ein Beschichtungsmittel, das kaum Schmutz annimmt und Feuchtigkeit einfach so abperlen lässt. Das Anstrichmittel findet häufig in Treppenhäusern und anderen öffentlichen Bereichen Verwendung, denn es lässt sich bei Bedarf abwaschen. Doch irgendwann hat auch diese robuste Wandbeschichtung ausgedient, dann muss ein neuer Anstrich her! Lässt sich Latexfarbe so einfach überstreichen?

Latexfarbe mit oder ohne Kautschukanteil?

In der Praxis werden Ihnen wahrscheinlich ausschließlich moderne Latexfarben begegnen, die zwar eine glänzende Oberfläche besitzen, aber keinen Naturkautschuk mehr enthalten. Hierbei handelt es sich um »fette« Dispersionsfarben, die sich mit ebenfalls glänzenden Dispersionsfarben recht einfach überstreichen lassen.

  • Lesen Sie auch — Kann ich Latexfarbe mit Latexfarbe überstreichen?
  • Lesen Sie auch — Alte Latexfarbe abbeizen oder überstreichen?
  • Lesen Sie auch — Lässt sich alte Latexfarbe wieder abschleifen?

In alten Zeiten gab es allerdings noch Latexfarben mit echtem Kautschuk, die vielleicht noch auf den Wänden des einen oder anderen Altbaus auftauchen. Diese Farbsorte ließe sich höchstens mit einer weiteren Kautschukfarbe überstreichen, die es aber kaum noch im Angebot gibt.

Bei Naturkautschukfarbe auf der Wand hilft also nur noch eines: das Entfernen der Latexbeschichtung und ein ganz neuer Schichtaufbau. Leider kann dieses Anstrichmittel nicht abgewachsen werden, sondern Sie müssen es mühsam von der Wand schleifen oder mitsamt Putz abschlagen.

Hilft ein Haftgrund beim Überstreichen von Latexfarbe?

Theoretisch könnte es funktionieren, zum Überstreichen von Latexfarbe mit oder ohne Naturkautschuk einen Haftgrund (19,77 € bei Amazon*) einzusetzen. Praktisch führt dies aber nur zu weiteren Problemen: Eine Latexbeschichtung bildet bereits eine recht geschlossene Fläche, vor allem, wenn sie einen hohen Kautschukanteil besitzt.

Diese Fläche noch einmal mit einem dichten Haftgrund zu streichen und eine weitere Farbe aufzubringen, wird die Diffusionsfähigkeit der Wand nur noch weiter herabsetzen. Es drohen Feuchtigkeitsansammlungen in der Wand und Schimmel!

Ohnehin wandte man sich damals von den kautschukhaltigen Farben ab, weil sie die Wände nicht mehr atmen ließen. Für Ihr persönliches Raumklima sollten Sie also die Arbeit auf sich nehmen und den alten Latexanstrich entfernen.

Latexfarbe auf Dispersionsbasis überstreichen: So geht es!

Latexfarben auf Kunststoffdispersionsbasis sind einfacher zu handhaben, überstreichen Sie diese mit ebenfalls glänzender Dispersionsfarbe und Sie haben höchstwahrscheinlich Ihre Ruhe. Wünschen Sie allerdings einen matten Anstrich, könnte es zu Spannungsproblemen beim Schichtaufbau kommen.

Eventuell bilden sich beim Trocknen Risse und es kommt vielleicht sogar zu Abplatzungen, darum ist es nötig, zumindest einen Probeanstrich vorzunehmen und diesen ausführlich trocknen zu lassen, bevor Sie die gesamte Wand überarbeiten.

Kurzanleitung: So überstreichen Sie Ihre Latexfarbe richtig!

Nun zur Praxis: Das fachgerechte Überstreichen von Latexfarbe gestaltet sich etwas komplexer als ein normaler Wandanstrich, denn die glatte Oberfläche könnte zu Haftungsproblemen führen. Rauen Sie deshalb die Oberfläche vor dem Streichen an!

  • Setzen Sie Schutzbrille und Schutzmaske auf.
  • Legen Sie Schutzhandschuhe an.
  • Verwenden Sie einen Schwingschleifer mit rauem Schleifpapier.
  • Schleifen Sie die gesamte Wandfläche nahtlos an.
  • Saugen Sie den groben Staub von der Oberfläche.
  • Wischen Sie die Wand feucht ab und lassen Sie alles gut trocknen.
  • Bringen Sie den Anstrich in gewohnter Weise mit Pinsel und Rolle auf.

Achtung: Es empfiehlt sich auf jeden Fall, erst einmal eine kleinere Probefläche zu behandeln, um ganz sicherzugehen, dass der neue Anstrich hält und nicht reißt! Entstehen tatsächlich Schäden, gilt es, die alte Latexfarbe komplett zu entfernen.

Für einen neuen Anstrich: So entfernen Sie die Latexfarbe von der Wand

Werkzeug / Mittel Wirkungsweise zu beachten
Abbeizer für Dispersionsfarben löst Latexfarbe von der Wand gründlich lüften, für Atem- Augen- und Hautschutz sorgen
Heißluftföhn weicht Anstrich durch Hitzeentwicklung auf gut lüften, Atemschutz nutzen
Schwingschleifer Latexfarbe komplett abschleifen Atem- und Augenschutz nötig, langwierige Arbeit
Bohrmaschine (47,92 € bei Amazon*) mit Drahtbürstenaufsatz schnelles, effektives Abschleifen Atem- und Augenschutz tragen, nicht auf bröckliger Wand anwenden
Fassadenfräse Latexfarbe mitsamt Putz entfernen Schutzmaßnahmen treffen, besonders für bröckligen Putz geeignet

Vielleicht haben Sie Glück und Ihre Latexfarbe ist auf einer Tapete gestrichen, das erleichtert Ihnen die Arbeit: Punktieren Sie die Beschichtung mit einer Igelwalze oder ritzen Sie sie mit dem Cuttermesser an. Danach durchfeuchten Sie die Tapete und ziehen sie nach einer Einwirkzeit ab.

Ein Spachtel mit stabiler Klinge hilft dabei, die letzten Tapetenreste gründlich zu entfernen. Eine saubere, ordentlich gespachtelte Wand bildet die beste Grundlage für einen Neuanstrich!

Tipps & Tricks
Grundieren Sie Ihre sauber mit Seifenlauge abgewaschene Latexbeschichtung zuerst mit stark verdünnter Dispersionsfarbe und lassen Sie diesen »Haftgrund« trocknen. Der darauf folgende Anstrich besitzt deutlich bessere Chancen, gut zu haften.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Latexfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Latexfarbe mit Latexfarbe überstreichen
Kann ich Latexfarbe mit Latexfarbe überstreichen?
Latexfarbe beizen
Alte Latexfarbe abbeizen oder überstreichen?
Latexfarbe schleifen
Lässt sich alte Latexfarbe wieder abschleifen?
Latexfarbe bestimmen
So erkennen Sie, ob Ihre Wand mit Latexfarbe gestrichen ist
Latexfarbe verputzen
Lässt sich Latexfarbe problemlos überputzen?
Tapete mit Latexfarbe entfernen
Latexfarbe auf Tapete sauber von der Wand entfernen
Rauhfasertapete mit Latexfarbe lösen
So entfernen Sie Latexfarbe auf Raufaser von Ihrer Wand
Latexfarbe abwischen
Wie gut lässt sich Latexfarbe wirklich abwaschen?
Latexfarbe lösen
So entfernen Sie fest haftende Latexfarbe von der Wand
Latexfarbe überstreichen Grundierung
Latexfarbe überstreichen: Brauche ich dafür eine Grundierung?
Latexfarbe lösen Putz
Latexfarbe gründlich von Putz entfernen für einen neuen Anstrich
Latexfarbe Merkmale
Pflegeleichter Anstrich: Diese Eigenschaften bringt Latexfarbe mit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.