Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Küche

10 DIY Tipps für die Küchenrenovierung

Von Hausjournal.net | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “10 DIY Tipps für die Küchenrenovierung”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/diy-tipps-kuechenrenovierung

Die Küche ist das Herz des Hauses und verdient es, aufgewertet zu werden. In diesem Artikel erhalten Sie zehn kreative, do-it-yourself Tipps zur Küchenrenovierung, von der Erneuerung Ihrer Küchenfronten mit hochwertigen Folien über das Austauschen von Geräten bis hin zu modernen Wandgestaltungen.

diy-tipps-kuechenrenovierung
AUF EINEN BLICK
Welche Tipps gibt es für eine DIY-Küchenrenovierung?
Bei einer DIY-Küchenrenovierung können Sie Küchenfronten mit Möbelfolien erneuern, Arbeitsplatten auswechseln, Geräte austauschen, Fliesen und Wandverkleidungen modernisieren, die Beleuchtung optimieren, den Boden ausbessern, den Esstisch aufwerten, die Raumaufteilung anpassen und neue Frühstücksecken oder Barlösungen einrichten.

Tipp 1: Küchenfronten erneuern – mit hochwertigen Folien

Natürlich können Sie im Zuge der Küchenrenovierung die Front komplett erneuern – in vielen Fällen bedeutet das aber einen recht hohen Kostenaufwand. Viel einfacher geht die Neugestaltung einer Küchenfront mit speziellen Möbelfolien. Diese Folien werden einfach aufgeklebt und damit entsteht eine optisch einwandfreie Oberfläche im Wunschdesign (auch nicht mehr ganz zeitgemäße Farbgebungen lassen sich damit überdecken). Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie möglichst dichte und vor allem dehnbare Folien bei der Küchenrenovierung verwenden. Für das Um-die-Kante ziehen verwenden Sie am besten einen Fön und jemand, der Sie beim Anbringen der Folie unterstützt.

Tipp 2: Arbeitsplatten erneuern oder vergrößern

Eine neue Arbeitsplatte verändert das Bild der Küchenzeile nachhaltig. Arbeitsplatten können Sie kostengünstig im Baumarkt besorgen, die passenden Ausschnitte stellt man Ihnen gegen einen kleinen Aufpreis meist gleich vor Ort her. Die Montage bei der Küchenrenovierung ist dann recht unproblematisch.

Wenn Sie eine besondere Optik (etwa naturnahe Holz- und Steinoptik) für Ihre Arbeitsplatte möchten, können Sie auch hier auf Spezialfolien zurückgreifen.

Tipp 3: Geräte austauschen

Sollen bei der Küchenrenovierung auch einzelne Geräte erneuert werden, geht das aufgrund der genormten Einbauschächte recht unproblematisch. Einbaugeräte passen immer in die genormten Einbauschächte. In der Regel sind die passenden Steckeranschlüsse auch bereits vorhanden. Müssen Sie einen Herd ohne Steckeranschluss an das Stromnetz hängen, brauchen Sie dafür allerdings einen professionellen Elektriker. Hierbei unterstützen Sie die Küchenexperten von www.elha-service.de gerne.

Tipp 4: Wandfliesen und Wandverkleidungen

Fliesenspiegel zu erneuern ist nicht ganz so einfach. Wenn Ihnen die geflieste Rückwand der Küchenzeile nicht mehr gefällt, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Überstreichen der Fliesen mit Fliesenfarbe (sehr aufwändig, Fugen müssen meist ebenfalls saniert werden)
  • Anbringen eines neuen Fliesenspiegels mit besonders dünnen Renovierungsfliesen (Fliesen können bis zu 3 mm dünn sein, neue Fugen sind hier kein Problem)
  • Fliesenaufkleber (schnell, einfach, kostengünstig, Fugen können, wenn intakt noch mit Fugenfarbe passend gestrichen werden)

Wandverkleidungen können Sie ebenfalls komplett folieren. Das ist der einfachste Weg.

Tipp 5: Beleuchtung in der Küche

Ein neues Beleuchtungskonzept allein kann eine Küche schon völlig anders wirken lassen. Denken Sie dabei an die Möglichkeit von:

  • Einbauspots
  • indirekter Beleuchtung
  • separater Beleuchtung über dem Essplatz
  • Beleuchtung von Glasschränken und Vitrinen
  • Bodenlampen (besonders angenehm, wenn abends um den Essplatz gedämpftes Licht herrschen soll)

Tipp 6: Der Boden

Einen neuen Boden erhalten Sie recht einfach und kostengünstig, wenn Sie Laminat oder Vinylböden verwenden. Beide sind kostengünstig und recht einfach zu verlegen. Wenn Sie ein besonders rustikales und natürlich wirkendes Ambiente möchten, könnten Sie auch Fliesen in Holz- oder Steinoptik verwenden (auch hier sind besonders dünne Renovierungsfliesen vorteilhaft). Im Trend sind gerade Großformate mit stark reduzierter Fugenbreite – das ist selbst aber nur schwer zu verlegen. Auch hier können Sie sich die Unterstützung vom Küchenprofi holen.

Tipp 7: Neuer Esstisch

Der Esstisch ist ein zentrales Möbelstück in der Küche. Ihn zu erneuern kann allerdings einen hohen Kostenaufwand bedeuten. Als Alternative können Sie auch hier eine abgenutzte Oberfläche entweder streichen oder mit Folie bekleben. Seien Sie kreativ.

Tipp 8. Möbel umstellen und Raumaufteilung verändern

Wenn Sie schon dabei sind, Ihre Küche zu erneuern, können Sie sie auch bei Bedarf verkürzen oder erweitern. Elemente einer Küchenzeile lassen sich meist problemlos entfernen oder anfügen Planen Sie solche Umstellungen aber immer vor dem Austausch der Arbeitsplatte – diese muss ja entsprechend an das neue Maß angepasst werden.

Tipp 9: Frühstücksecke oder Barlösung

Frühstücksecken oder rechtwinkelig aufgesetzte Barlösungen auf der Arbeitsplatte können einerseits helfen, den Platz in der Küche besser zu nutzen, andererseits entsteht ein zusätzlich nutzbarer Tisch, der sowohl Ablage- als auch Arbeitsfläche oder Essbereich sein kann. Dafür brauchen Sie lediglich eine zusätzliche Arbeitsplatte im gleichen Design (am besten gleich passend zuschneiden lassen) und ein optisch passendes Tischbein.

Tipp 10: Moderne Wandgestaltungen

Eine Küche muss nicht immer weiße Wände haben. Überlegen Sie einfach, ob Sie nicht einfach eine Wand farbig streichen oder mit Verblendern (Riemchen) aus Klinker oder anderen Materialien belegen. Besonders rustikal wirken Wände in Natursteinoptik, auch dafür gibt es passende Verblender.

Tipps & Tricks
Nicht jeder hat Zeit und Muße und oft auch nicht die erforderlichen Fähigkeiten, alle Arbeiten selbst durchzuführen. Beim Anschließen von Geräten oder beim Einbau ist vielfach auch professionelle Hilfe notwendig. Holen Sie sich gerade bei neuen Raumaufteilung, Installationen von Wasseranschlüssen und Elektrogeräten die Unterstützung der Küchenexperten von www.elha-service.de aus München
Artikelbild: Monkey Business/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche verschönern
Küche renovieren – das können Sie tun
Küchenschränke Restauration
Küchenschränke restaurieren: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
Küche verlängern
Küche erweitern: Ideen & Lösungen für mehr Raum & Komfort
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten: So geht’s einfach und schnell
neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche
Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?
moebelgriffe-lackieren
Möbelgriffe lackieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Küche neu gestalten
Küche umbauen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
kuechenschranktueren-erneuern
Küchenschranktüren erneuern: 4 einfache Methoden erklärt
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren: Methoden & Kosten im Überblick
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen: Anleitung & Materialwahl
Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche verschönern
Küche renovieren – das können Sie tun
Küchenschränke Restauration
Küchenschränke restaurieren: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
Küche verlängern
Küche erweitern: Ideen & Lösungen für mehr Raum & Komfort
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten: So geht’s einfach und schnell
neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche
Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?
moebelgriffe-lackieren
Möbelgriffe lackieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Küche neu gestalten
Küche umbauen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
kuechenschranktueren-erneuern
Küchenschranktüren erneuern: 4 einfache Methoden erklärt
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren: Methoden & Kosten im Überblick
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen: Anleitung & Materialwahl
Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche verschönern
Küche renovieren – das können Sie tun
Küchenschränke Restauration
Küchenschränke restaurieren: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
Küche verlängern
Küche erweitern: Ideen & Lösungen für mehr Raum & Komfort
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten: So geht’s einfach und schnell
neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche
Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?
moebelgriffe-lackieren
Möbelgriffe lackieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele
Küche neu gestalten
Küche umbauen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung
kuechenschranktueren-erneuern
Küchenschranktüren erneuern: 4 einfache Methoden erklärt
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren: Methoden & Kosten im Überblick
Küchenfronten Eigenbau
Küchenfronten selber bauen: Anleitung & Materialwahl
Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.