Kostenersparnis beim Selbstbau
Sieht man sich auf Maß gefertigte Fronten und deren Preise beim Nachkaufen an, zeigt sich dass eine massive Echtholzfront in rund 4 m² Größe bereits etwa 2.000 EUR kostet.
Stellt man dem beispielsweise Leimholzplatten aus Fichte gegenüber, die ebenfalls sehr dekorativ und rustikal wirken, kommt man hier auf einen Preis von rund 15 EUR pro m² bis 20 EUR pro m².
Im oben erwähnten Beispiel läge der Gesamtpreis (inklusive 20 % Verschnitt) also bei rund 80 – 100 EUR im Vergleich zu 2.000 EUR. Dazu kommen nur noch die Kosten für die Behandlung des Holzes und die Kosten für Griffe. Bei IKEA (17,59€ bei Amazon*) können Sie für dekorative Griffe ab ungefähr 4 EUR pro Stück rechnen.
Die Preisersparnis bei einer Komplettküche wäre etwas geringer, da hier die Fronten mit oft deutlich geringeren Preisen gerechnet werden.
Möglichkeit zum Selbstbau
Grundsätzlich ist es schwierig, eine neue Küche ohne Fronten zu kaufen. Wenn Sie aber die Fronten Ihrer alten Küche ersetzen möchten, ist der Selbstbau durchaus ein Thema. Das Ausgangsmaterial ist relativ kostengünstig zu erhalten, und einfache Fronten kann man auch selbst herstellen. Die Maße sind durch die alte Front der Küche bereits komplett vorgegeben.
Schwierigkeit bei der Herstellung
Technisch ist die Herstellung von Fronten aus Leimholz oder Massivholz nur wenig aufwändig. Es müssen lediglich
- die Frontteile passend zugeschnitten werden
- Aussparungen für die Aufnahme der Topfbänder gefräste oder gebohrt werden
- die Kanten passend bearbeitet werden
- die Holzinnen- und Außenseiten behandelt und geschützt werden und
- die Griffe montiert werden
Wer ein wenig Erfahrung mit dem Schreinern hat, steht hier beim Selber machen vor keinerlei technischen Schwierigkeiten. Die erforderlichen Arbeiten sind recht unproblematisch und können mit enfachen Werkzeugen gut durchgeführt werden.
* Affiliate-Link zu Amazon