Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küche

Küche erweitern: Ideen & Lösungen für mehr Raum & Komfort

Von Zoe van der Berg | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Küche erweitern: Ideen & Lösungen für mehr Raum & Komfort”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/kueche-erweitern

Eine durchdachte Küchenerweiterung wertet Ihr Zuhause nicht nur auf, sondern schafft auch zusätzlichen Raum für kulinarische Kreativität. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Küche effizienter und komfortabler zu gestalten – von platzsparenden Lösungen bis hin zur Integration moderner Geräte.

Küche verlängern
Das Erweitern einer Küche ist relativ einfach möglich, sofern ausreichend Platz vorhanden ist

Möglichkeiten zur Küchenerweiterung

Die Erweiterung Ihrer Küche kann auf vielfältige Weise erfolgen, je nach den vorhandenen räumlichen Gegebenheiten und Ihren speziellen Anforderungen. Hier sind einige Ideen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Küche funktionaler und gleichzeitig stilvoll zu gestalten:

Lesen Sie auch

  • arbeitsflaeche-kueche-vergroessern

    Arbeitsfläche in der Küche vergrößern: Tipps & Tricks

  • kueche-arbeitsflaeche-schaffen

    Kleine Küche, großer Platz: So schaffst du Arbeitsfläche

  • diy-tipps-kuechenrenovierung

    10 DIY Tipps für die Küchenrenovierung

1. Ausbau mit Hochschränken

Hochschränke bieten zusätzlichen Stauraum und ermöglichen die ergonomische Integration von Großgeräten wie Backofen und Kühlschrank. Planen Sie beispielsweise einen schmalen Hochschrank mit Auszügen oder Einlegeböden, um Ihre Kochutensilien und Vorräte effizient zu ordnen.

2. Erweiterung der Arbeitsfläche

Eine großzügige Arbeitsfläche erleichtert das Kochen erheblich. Integrieren Sie eine überlagernde Arbeitsfläche, die bei Bedarf über das Kochfeld oder die Spüle geschoben werden kann. Klappbare oder stapelbare Arbeitsflächen bieten Flexibilität und erweitern den verfügbaren Raum.

3. Nischen und Ecklösungen

Nutzen Sie Ecken und Nischen optimal aus, um das volle Potenzial Ihrer Küche auszuschöpfen. Eckspülen oder Herdlösungen im 45-Grad-Winkel maximieren die Raumnutzung. Regale oder geschlossene Schränke in Nischen schaffen Ordnung und Struktur.

4. Integration von neuen Geräten

Nutzen Sie die Möglichkeit der Küchenerweiterung, um moderne und energieeffiziente Geräte einzubauen. Ein Induktionskochfeld, ein Dampfgarer oder ein hochgebauter Backofen verbessern nicht nur Ihre Kochmöglichkeiten, sondern bieten auch mehr Ergonomie und Sicherheit.

5. Theken- und Tresenlösungen

Eine Theke oder ein Tresen schafft zusätzlichen Platz zum Arbeiten und wird zum sozialen Mittelpunkt Ihrer Küche. Gäste können einbezogen werden, während Sie kochen, oder die Theke kann als zusätzlicher Essbereich dienen. Solche Lösungen eignen sich besonders für offene Wohnkonzepte.

6. Flexible Möbel und modulare Systeme

Modulare Systeme und flexible Möbel wie Rollcontainer oder mobile Kücheninseln sind je nach Bedarf umstellbar. Ein herausziehbarer Tisch oder eine mobile Arbeitsfläche bieten zusätzliche Funktionalität und lassen sich bei Nichtgebrauch leicht verstauen.

7. Ergonomische Anpassungen

Ergonomie sollte bei der Planung Ihrer Küchenerweiterung eine zentrale Rolle spielen. Achten Sie darauf, dass Arbeitsflächen und Geräte in einer für alle Bewohner gut erreichbaren Höhe eingebaut werden. Dies ermöglicht ein gesundes und bequemes Arbeiten.

Durch diese vielfältigen Ansätze können Sie Ihre Küche nicht nur vergrößern, sondern auch an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen, um so einen angenehmen Ort des gemeinsamen Kochens und Lebens zu schaffen.

Artikelbild: Bill Oxford/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

arbeitsflaeche-kueche-vergroessern
Arbeitsfläche in der Küche vergrößern: Tipps & Tricks
kueche-arbeitsflaeche-schaffen
Kleine Küche, großer Platz: So schaffst du Arbeitsfläche
diy-tipps-kuechenrenovierung
10 DIY Tipps für die Küchenrenovierung
Küchenarbeitsplatte höher machen
Küche ergonomisch: Arbeitsplatte erhöhen – So geht’s
Küche verschönern
Küche renovieren – das können Sie tun
Küchenschränke Restauration
Küchenschränke restaurieren: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher
neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche
Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?
kuechenfronten-austauschen-kosten
Küchenfronten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren: Methoden & Kosten im Überblick
Küchenfronten beschädigt
Küchenfront reparieren: Anleitung für alle Materialien & Schäden
kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

arbeitsflaeche-kueche-vergroessern
Arbeitsfläche in der Küche vergrößern: Tipps & Tricks
kueche-arbeitsflaeche-schaffen
Kleine Küche, großer Platz: So schaffst du Arbeitsfläche
diy-tipps-kuechenrenovierung
10 DIY Tipps für die Küchenrenovierung
Küchenarbeitsplatte höher machen
Küche ergonomisch: Arbeitsplatte erhöhen – So geht’s
Küche verschönern
Küche renovieren – das können Sie tun
Küchenschränke Restauration
Küchenschränke restaurieren: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher
neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche
Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?
kuechenfronten-austauschen-kosten
Küchenfronten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren: Methoden & Kosten im Überblick
Küchenfronten beschädigt
Küchenfront reparieren: Anleitung für alle Materialien & Schäden
kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

arbeitsflaeche-kueche-vergroessern
Arbeitsfläche in der Küche vergrößern: Tipps & Tricks
kueche-arbeitsflaeche-schaffen
Kleine Küche, großer Platz: So schaffst du Arbeitsfläche
diy-tipps-kuechenrenovierung
10 DIY Tipps für die Küchenrenovierung
Küchenarbeitsplatte höher machen
Küche ergonomisch: Arbeitsplatte erhöhen – So geht’s
Küche verschönern
Küche renovieren – das können Sie tun
Küchenschränke Restauration
Küchenschränke restaurieren: Kreative Ideen für Ihr Zuhause
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher
neue-kuechenfronten-fuer-alte-kueche
Neue Küchenfronten für alte Küche – Was ist möglich?
kuechenfronten-austauschen-kosten
Küchenfronten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren: Methoden & Kosten im Überblick
Küchenfronten beschädigt
Küchenfront reparieren: Anleitung für alle Materialien & Schäden
kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.