Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Doppelhaus

Das Doppelhaus als Fertighaus

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Das Doppelhaus als Fertighaus”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/doppelhaus-fertighaus

Hier dreht sich alles um das Thema Fertigbau. Ganz speziell gehen wir auf Doppelhäuser ein und klären, welche Vorteile sie bieten, aber auch welche Nachteile sie mit sich bringen könnten. Unter anderem behandeln wir das interessante Thema der möglichen schnellen Errichtung und wie deswegen trotzdem Geräuschprobleme auftauchen könnten. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel.

Doppelhaus Fertighaus
AUF EINEN BLICK
Was sind Vor- und Nachteile eines Doppelhauses als Fertighaus?
Ein Doppelhaus als Fertighaus bietet Vorteile wie zentrale Organisation, schnellen Aufbau und verschiedene Ausbaustufen. Nachteile sind schlechtere Schallisolierung, höherer Wertverlust, weniger Individualisierung und besondere Befestigung von schweren Möbeln.

Lesen Sie auch

  • Doppelhaushälfte Fertighaus

    Die Doppelhaushälfte als Fertighaus

  • Fertighaus Doppelhaus

    Kann man ein Fertighaus als Doppelhaus gestalten?

  • Doppelhaus Fertighaus schlüsselfertig

    Das Doppelhaus als schlüsselfertiges Fertighaus

Zentrale Organisation – weniger Stress

Ein wesentlicher Vorteil des Fertigbaus ist die zentrale Organisation durch Ihren Bauträger: Egal ob Planung oder Bau, Sie haben einen festen Ansprechpartner statt eine unübersichtliche Menge an Handwerksbetrieben. Besonders beim Doppelhaus ist dies von Vorteil, da Sie das Haus zusammen mit einem anderen Bauherren errichten und daher beide von der unkomplizierten Organisation profitieren.

Schon die Planung ist leicht: Mithilfe eines Kataloges, der zwar viele Fertighaus-Modelle beinhaltet, aber trotzdem ein gewisses Maß an Individualität erlaubt, haben Sie Ihr Doppelhaus schnell und einfach konfiguriert. Ebenso leicht ist dann der Aufbau: Industriell und präzise vorgefertigt, können die Bauteile innerhalb weniger Tage zum Rohbau zusammengefügt werden – eine echte Zeitersparnis.

Schneller Aufbau, viele Möglichkeiten

Der Vorteil des schnellen Aufbaus kommt beim Doppelhaus besonders zum Tragen, da es im Vergleich zum Einfamilienhaus relativ groß ist und ohne den Fertigbau eine lange Bauzeit benötigen würde. Geht es um den Bau, bieten Fertighausfirmen für jeden Bauherren die richtige Variante: Wer nach dem Bau direkt einziehen möchte und den Innenausbau von der Firma erledigen lassen will, entscheidet sich für das schlüsselfertige Haus.

Sind Sie hingegen handwerklich engagiert und begabt, bietet sich das Ausbauhaus für Sie an: Dabei sind Sie zwar für den gesamten Innenausbau des Hauses verantwortlich, sparen aber auch eine Menge Geld gegenüber der schlüsselfertigen Variante. Beim Doppelhaus sollten Sie sich mit Ihrem zukünftigen Nachbarn auf die für Sie passende Möglichkeit einigen, wobei beim Ausbauhaus beide Parteien engagiert sein müssen, um das Projekt zum Erfolg zu machen.

Schlechtere Schalldämmung, höherer Wertverlust

Aber das Fertighaus bietet auch Nachteile, die Sie als Bauherr eines Doppelhauses zu spüren bekommen. Dazu zählen:

  • Eine in der Regel schlechtere Schallisolierung im Vergleich zum Massivhaus
  • Ein höherer Wertverlust gegenüber dem Massivhaus
  • Weniger Möglichkeiten zur Individualisierung
  • Eine problematische Inneneinrichtung, da schwere Möbel speziell befestigt werden müssen

Natürlich variiert das Ausmaß dieser Nachteile von Haus zu Haus, in der Regel sind dies aber genau die Nachteile, die beim fertigen Doppelhaus auftreten. Besonders die schlechtere Schallisolierung ist ein Problem, da Doppelhäuser leicht die Geräusche aus der anderen Hälfte übertragen, was dauerhaft zur Belästigung wird. Sprechen Sie mit Ihrem Fertighausanbieter über Möglichkeiten, den Schallschutz des Doppelhauses, vor allem der mittigen Trennwand, zu verbessern.

Tipps & Tricks
Besuchen Sie einen der vielen Fertighausparks in Deutschland, um sich einen Eindruck von der Vielfalt, den Vorteilen und den Schwächen des Fertigbaus zu machen. Dies hilft dabei, Ihnen einen umfassenderen Überblick über das Thema Fertighaus und die Möglichkeiten bei Doppelhäusern zu machen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaushälfte Fertighaus
Die Doppelhaushälfte als Fertighaus
Fertighaus Doppelhaus
Kann man ein Fertighaus als Doppelhaus gestalten?
Doppelhaus Fertighaus schlüsselfertig
Das Doppelhaus als schlüsselfertiges Fertighaus
Doppelhaus schlüsselfertig
Das schlüsselfertige Doppelhaus
Doppelhaushälfte bauen
Eine Doppelhaushälfte bauen – worauf Sie achten sollten
Doppelhaushälfte schlüsselfertig
Die schlüsselfertige Doppelhaushälfte
Doppelhaus Muster
Musterhäuser beim Doppelhaus
Doppelhaus Fertighaus Preise
Was kostet ein Doppelhaus als Fertighaus?
Fertighaus-Doppelhaus-Preise
Wie viel kostet ein Doppelhaus als Fertighaus?
Doppelhaus bauen
Ein Doppelhaus bauen – das sollten Sie beachten
Doppelhaus Holz
Holz – beim Doppelhaus sinnvoll?
Doppelhaushälfte Preis
Der Preis einer Doppelhaushälfte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaushälfte Fertighaus
Die Doppelhaushälfte als Fertighaus
Fertighaus Doppelhaus
Kann man ein Fertighaus als Doppelhaus gestalten?
Doppelhaus Fertighaus schlüsselfertig
Das Doppelhaus als schlüsselfertiges Fertighaus
Doppelhaus schlüsselfertig
Das schlüsselfertige Doppelhaus
Doppelhaushälfte bauen
Eine Doppelhaushälfte bauen – worauf Sie achten sollten
Doppelhaushälfte schlüsselfertig
Die schlüsselfertige Doppelhaushälfte
Doppelhaus Muster
Musterhäuser beim Doppelhaus
Doppelhaus Fertighaus Preise
Was kostet ein Doppelhaus als Fertighaus?
Fertighaus-Doppelhaus-Preise
Wie viel kostet ein Doppelhaus als Fertighaus?
Doppelhaus bauen
Ein Doppelhaus bauen – das sollten Sie beachten
Doppelhaus Holz
Holz – beim Doppelhaus sinnvoll?
Doppelhaushälfte Preis
Der Preis einer Doppelhaushälfte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaushälfte Fertighaus
Die Doppelhaushälfte als Fertighaus
Fertighaus Doppelhaus
Kann man ein Fertighaus als Doppelhaus gestalten?
Doppelhaus Fertighaus schlüsselfertig
Das Doppelhaus als schlüsselfertiges Fertighaus
Doppelhaus schlüsselfertig
Das schlüsselfertige Doppelhaus
Doppelhaushälfte bauen
Eine Doppelhaushälfte bauen – worauf Sie achten sollten
Doppelhaushälfte schlüsselfertig
Die schlüsselfertige Doppelhaushälfte
Doppelhaus Muster
Musterhäuser beim Doppelhaus
Doppelhaus Fertighaus Preise
Was kostet ein Doppelhaus als Fertighaus?
Fertighaus-Doppelhaus-Preise
Wie viel kostet ein Doppelhaus als Fertighaus?
Doppelhaus bauen
Ein Doppelhaus bauen – das sollten Sie beachten
Doppelhaus Holz
Holz – beim Doppelhaus sinnvoll?
Doppelhaushälfte Preis
Der Preis einer Doppelhaushälfte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.