Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Doppelhaus

Das Doppelhaus – so wichtig ist die Trennwand

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Das Doppelhaus – so wichtig ist die Trennwand”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/doppelhaus-trennwand

Die Qualität der Trennwand in einem Doppelhaus beeinflusst maßgeblich den Wohnkomfort und die Energieeffizienz. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile einer gut isolierten Trennwand und geben wertvolle Tipps, wie man diese am besten erreicht. Erfahren Sie außerdem, welche Rolle die jeweilige Hausart hierbei spielt.

Doppelhaus Trennwand
AUF EINEN BLICK
Warum ist die Trennwand beim Doppelhaus so wichtig?
Die Trennwand eines Doppelhauses ist wichtig für Schallschutz, Wärmeisolierung und Stabilität. Eine optimale Trennwand sollte gut gedämmt sein, robust und langlebig. Eine doppelte Trennwand mit zusätzlicher Isolierschicht bietet maximale Effektivität.

Lesen Sie auch

  • Doppelhaushälfte Trennwand

    Die Trennwand der Doppelhaushälfte

  • Der Sichtschutz beim Reihenhaus

  • Das Doppelhaus Merkmale

    Welche Merkmale hat ein Doppelhaus?

Schallschutz – für guten Wohnkomfort unverzichtbar

Die Trennwand eines Doppelhauses erfüllt nicht nur die einfache Funktion der Trennung beider Haushälften, sondern entscheidet wesentlich über den Wohnkomfort. Ist sie gut gedämmt, bietet das gesamte Doppelhaus kaum Nachteile, bei schlechter Isolierung der Trennwand leiden Sie tagtäglich unter der Geräuschkulisse Ihres Nachbarn.

Daher sollten sie beim Bau unbedingt Wert darauf legen, die Trennwand bestmöglich zu isolieren – vor allem bei Fertighäusern, deren Grundstruktur nicht so dämmend ist wie die eines Massivhauses. Wichtig ist, dass der zweite Bauherr von dieser Idee überzeugt ist, sonst ist eine Realisierung problematisch. Machen Sie ihm klar: Wurde einmal in eine gute Trennwand investiert, rechnen sich die Kosten über die gesamte Lebensdauer des Hauses hinweg.

Effizienz durch Wärmeisolierung

Doch auch die Wärmeisolierung des Doppelhauses wird maßgeblich von der Qualität der Trennwand bestimmt. Ist diese gut, profitieren beide Haushälften von hoher Effizienz und einem guten Raumklima. Zusätzlich dient die jeweils andere Haushälfte als Dämmung, da zu dieser Seite hin keine Wärme entweichen kann. Doch eine gute Trennwand bietet noch weitere Vorteile:

  • Stabile, robuste und langlebige Struktur durch hohe Qualität
  • Lange Zeit nach dem Bau keine Sanierung oder Renovierung ( an der Trennwand ) erforderlich
  • Ergänzt durch andere, stabile Wände eine starke Struktur des gesamten Doppelhauses

Besonders der letzte Punkt ist entscheidend: Um die Effektivität der guten Trennwand zu maximieren, sollten auch die restlichen Wände, insbesondere die Außenwände, gut gedämmt sein. Bei den meisten Bauträgern ist die Isolierung zwar von Grund auf schon auf einem hohen Standard, dennoch sollten Sie besonders darauf achten, dass die Dämmung Ihres Doppelhauses vorbildlich ist.

Tipps & Tricks
Am wirksamsten ist eine doppelte Trennwand, zwischen denen sich eine zusätzliche Isolierschicht befindet. Informieren Sie sich bei Ihrer Massiv- oder Fertighausfirma über die verschiedenen Möglichkeiten zur optimalen Dämmung Ihrer Trennwand sowie über die jeweiligen Kosten und vergleichen Sie die unterschiedlichen Varianten.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaushälfte Trennwand
Die Trennwand der Doppelhaushälfte
Der Sichtschutz beim Reihenhaus
Das Doppelhaus Merkmale
Welche Merkmale hat ein Doppelhaus?
Richtig dämmen warum es beim Doppelhaus so wichtig ist
Richtig dämmen – warum es beim Doppelhaus so wichtig ist
Doppelhaushälfte Vorteile Nachteile
Die Doppelhaushälfte – Vor- und Nachteile
Doppelhaushälfte bauen
Eine Doppelhaushälfte bauen – worauf Sie achten sollten
Doppelhaus bauen
Ein Doppelhaus bauen – das sollten Sie beachten
Doppelhaus oder Einfamilienhaus
Doppelhaus oder Einfamilienhaus?
Doppelhaushälfte Kosten
Was kostet eine Doppelhaushälfte?
Der Bau des Doppelhauses Unterschiede zum Einfamilienhaus
Ein Doppelhaus bauen – Unterschiede zum Einfamilienhaus
doppelhaus-kosten
Doppelhaus - Kosten & Preisbeispiele
Doppelhaushälfte planen
Eine Doppelhaushälfte richtig planen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaushälfte Trennwand
Die Trennwand der Doppelhaushälfte
Der Sichtschutz beim Reihenhaus
Das Doppelhaus Merkmale
Welche Merkmale hat ein Doppelhaus?
Richtig dämmen warum es beim Doppelhaus so wichtig ist
Richtig dämmen – warum es beim Doppelhaus so wichtig ist
Doppelhaushälfte Vorteile Nachteile
Die Doppelhaushälfte – Vor- und Nachteile
Doppelhaushälfte bauen
Eine Doppelhaushälfte bauen – worauf Sie achten sollten
Doppelhaus bauen
Ein Doppelhaus bauen – das sollten Sie beachten
Doppelhaus oder Einfamilienhaus
Doppelhaus oder Einfamilienhaus?
Doppelhaushälfte Kosten
Was kostet eine Doppelhaushälfte?
Der Bau des Doppelhauses Unterschiede zum Einfamilienhaus
Ein Doppelhaus bauen – Unterschiede zum Einfamilienhaus
doppelhaus-kosten
Doppelhaus - Kosten & Preisbeispiele
Doppelhaushälfte planen
Eine Doppelhaushälfte richtig planen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaushälfte Trennwand
Die Trennwand der Doppelhaushälfte
Der Sichtschutz beim Reihenhaus
Das Doppelhaus Merkmale
Welche Merkmale hat ein Doppelhaus?
Richtig dämmen warum es beim Doppelhaus so wichtig ist
Richtig dämmen – warum es beim Doppelhaus so wichtig ist
Doppelhaushälfte Vorteile Nachteile
Die Doppelhaushälfte – Vor- und Nachteile
Doppelhaushälfte bauen
Eine Doppelhaushälfte bauen – worauf Sie achten sollten
Doppelhaus bauen
Ein Doppelhaus bauen – das sollten Sie beachten
Doppelhaus oder Einfamilienhaus
Doppelhaus oder Einfamilienhaus?
Doppelhaushälfte Kosten
Was kostet eine Doppelhaushälfte?
Der Bau des Doppelhauses Unterschiede zum Einfamilienhaus
Ein Doppelhaus bauen – Unterschiede zum Einfamilienhaus
doppelhaus-kosten
Doppelhaus - Kosten & Preisbeispiele
Doppelhaushälfte planen
Eine Doppelhaushälfte richtig planen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.