Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flachdach

Eignet sich ein Flachdach gut für ein Haus in Hanglage?

Von Alexander Hallsteiner | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Alexander Hallsteiner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Alexander Hallsteiner, “Eignet sich ein Flachdach gut für ein Haus in Hanglage?”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/flachdach-hanglage

Unter rein optischen Gesichtspunkten sind Flachdächer eine sehr elegante Lösung für Häuser in Hanglage. Allerdings hängt es auch von den rechtlichen und klimatischen Bedingungen vor Ort ab, ob ein Flachdach wirklich die beste Lösung für ein Bauprojekt in Hanglage ist.

flachdach-hanglage
AUF EINEN BLICK
Welche Faktoren sprechen bei einer Hanglage für ein Flachdach?
Durch eine an das Gelände angepasste Form lässt sich ein Haus mit Flachdach besonders ästhetisch in eine Hanglage und in die Naturlandschaft ringsum integrieren. Zudem sind architektonische Formen möglich, bei denen die einzelnen Stockwerke terrassenartig in den Hang gebaut sind.

Lesen Sie auch

  • Doppelhaus Hanglage

    Doppelhaus Hanglage: Vorteile, Planung und Gestaltungsideen

  • haus-am-hang-bauen-mit-garage

    Haus am Hang bauen mit Garage: Tipps und Planungsideen

  • Fertighaus Hanglage

    Fertighaus-Hanglage: Planung, Bauweisen und Vorteile nutzen

Was sind bei einer Hanglage konkrete Vorteile eines Flachdachs?

Während andere, hoch aufragende Dachformen je nach Ausrichtung des Hanggrundstücks für zusätzlichen Schattenwurf sorgen können, erlauben Flachdächer oder leicht geneigte Flachdächer den maximalen Einfall von Tageslicht auf Haus und Grundstück. Die architektonische Form des Baukörpers kann mit Flachdächern besonders harmonisch in die vorhandene Geländeform integriert werden. Außerdem lässt sich das Flachdach in einer Hanglage oftmals besonders gut für diverse Zwecke nutzen:

  • als begehbarer Teil des Gartens
  • für eine ökologisch wertvolle Flachdachbegrünung
  • als gemütliche Dachterrasse

Warum kommt das Flachdach nicht in jeder Hanglage infrage?

Je nach Standort können mitunter rechtliche und klimatische Gründe gegen die Realisierung eines Hauses mit Flachdach sprechen. Einerseits müssen bei Bauprojekten stets die Vorgaben des örtlichen Bebauungsplans eingehalten werden, der aufgrund der Ortsüblichkeit beispielsweise ein Satteldach vorschreiben kann. Andererseits ist es in manchen geographischen Lagen nicht unbedingt sinnvoll, ein komplett mit Flachdächern bedecktes Haus zu planen. Fallen in einer Hanglage im gebirgigen Gelände regelmäßig größere Mengen an Schnee, könnte dies die Statik eines Flachdachs möglicherweise auf gefährliche Art herausfordern.

Sind Häuser mit Flachdach in schneereichen Lagen realisierbar?

Damit Flachdächer auch in einer schneereichen Region die nötige Sicherheit bieten, müssen sie entweder besonders stabil oder mit einem gewissen Neigungswinkel gebaut werden. Ein leicht geneigtes Flachdach mit geeigneter Dacheindeckung lässt den Schnee bei größeren Schneemengen abrutschen und bietet dennoch weitestgehend die optischen Vorzüge flacher Dachformen. Alternativ wäre es auch möglich, das dem winterlichen Klima ausgesetzte Flachdach besonders stabil und tragfähig zu bauen.

Tipp: Wie lässt sich in einer Hanglage trotz rechtlicher Hindernisse ein Flachdach realisieren?
Viele Architekten sind durchaus kreativ, wenn es darum geht, individuelle Planungsentwürfe irgendwie mit den rechtlichen Vorgaben konservativer Bebauungspläne in Einklang zu bringen. So ist es manchmal durchaus möglich, zwingende Vorschriften für ein „ortsübliches“ Satteldach durch eine raffiniert geplante Kombination aus Satteldach und Flachdach zu erfüllen. Auch Kombinationen mit anderen Dachformen wie zum Beispiel einem Pultdach sind durchaus machbar.

Artikelbild: Jason/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaus Hanglage
Doppelhaus Hanglage: Vorteile, Planung und Gestaltungsideen
haus-am-hang-bauen-mit-garage
Haus am Hang bauen mit Garage: Tipps und Planungsideen
Fertighaus Hanglage
Fertighaus-Hanglage: Planung, Bauweisen und Vorteile nutzen
bauhausstil-hanglage
Den Bauhausstil in einer Hanglage attraktiv umsetzen
haus-am-hang-bauen
Haus am Hang bauen: Praktische Lösungen und Vorteile
haus-am-hang-bauen-stuetzmauer
Haus am Hang bauen: So wichtig ist eine Stützmauer
flachdachhaus
Das Flachdachhaus erlaubt spektakuläre Architektur
fundament-hanglage
Fundament: Hanglage richtig einschätzen & bauen
bauen-am-hang-ohne-keller
Bauen am Hang ohne Keller: Tipps und Tricks für Ihr Zuhause
haus-auf-stelzen-hanglage
Haus auf Stelzen: Perfekte Lösung für Hanglagen
wintergarten-hanglage
Wintergarten in Hanglage: Tipps und Lösungen zur Umsetzung
flachdach-pool
Flachdach-Pool planen und bauen: Ihre Oase auf dem Dach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaus Hanglage
Doppelhaus Hanglage: Vorteile, Planung und Gestaltungsideen
haus-am-hang-bauen-mit-garage
Haus am Hang bauen mit Garage: Tipps und Planungsideen
Fertighaus Hanglage
Fertighaus-Hanglage: Planung, Bauweisen und Vorteile nutzen
bauhausstil-hanglage
Den Bauhausstil in einer Hanglage attraktiv umsetzen
haus-am-hang-bauen
Haus am Hang bauen: Praktische Lösungen und Vorteile
haus-am-hang-bauen-stuetzmauer
Haus am Hang bauen: So wichtig ist eine Stützmauer
flachdachhaus
Das Flachdachhaus erlaubt spektakuläre Architektur
fundament-hanglage
Fundament: Hanglage richtig einschätzen & bauen
bauen-am-hang-ohne-keller
Bauen am Hang ohne Keller: Tipps und Tricks für Ihr Zuhause
haus-auf-stelzen-hanglage
Haus auf Stelzen: Perfekte Lösung für Hanglagen
wintergarten-hanglage
Wintergarten in Hanglage: Tipps und Lösungen zur Umsetzung
flachdach-pool
Flachdach-Pool planen und bauen: Ihre Oase auf dem Dach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaus Hanglage
Doppelhaus Hanglage: Vorteile, Planung und Gestaltungsideen
haus-am-hang-bauen-mit-garage
Haus am Hang bauen mit Garage: Tipps und Planungsideen
Fertighaus Hanglage
Fertighaus-Hanglage: Planung, Bauweisen und Vorteile nutzen
bauhausstil-hanglage
Den Bauhausstil in einer Hanglage attraktiv umsetzen
haus-am-hang-bauen
Haus am Hang bauen: Praktische Lösungen und Vorteile
haus-am-hang-bauen-stuetzmauer
Haus am Hang bauen: So wichtig ist eine Stützmauer
flachdachhaus
Das Flachdachhaus erlaubt spektakuläre Architektur
fundament-hanglage
Fundament: Hanglage richtig einschätzen & bauen
bauen-am-hang-ohne-keller
Bauen am Hang ohne Keller: Tipps und Tricks für Ihr Zuhause
haus-auf-stelzen-hanglage
Haus auf Stelzen: Perfekte Lösung für Hanglagen
wintergarten-hanglage
Wintergarten in Hanglage: Tipps und Lösungen zur Umsetzung
flachdach-pool
Flachdach-Pool planen und bauen: Ihre Oase auf dem Dach
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.